
Blumen und Pflanzen
5 Werkstätten mit Angebot Blumen und Pflanzen
sortiert nach Postleitzahlen

Elbaue-Werkstätten Torgau gGmbH
Aueweg 2
04860 Torgau
Tel. 034 21/70 36 00
Die Werkstatt:
Seit mehr als 25 Jahren sind wir, die Elbaue-Werkstätten gGmbH, als Arbeitgeber für behinderte und benachteiligte Menschen in der Region Torgau (Nordsachsen) tätig. In diesen Jahren haben wir uns auf dem Wirtschaftsmarkt als Dienstleister und Partner für viele gewerbliche und private Kunden etabliert. Das Portfolio der verschiedenen Bereiche unserer Werkstatt ist sehr umfangreich.
Blumen und Pflanzen
Textil und Leder
Zweigwerkstätten:
Werkstattladen „Creativ“, Bäckerstrasse 15, 04860 Torgau, 03421 717703, http://www.elbaue-werkstaetten.de/index.php/Laden-Creativ.html

Uckermärkische Werkstätten gemeinnützige Gesellschaft mbH
Automeile 12
17291 Prenzlau
Tel. 039 84/871 00
Ihr Ansprechpartner: Carsten Lüder
Die Werkstatt: Die Uckermärkische Werkstätten gemeinnützige Gesellschaft mbH ist eine anerkannte Werkstatt für behinderte Menschen. Bei uns finden behinderte Menschen eine sinnvolle Tätigkeit, die ihren
Fähigkeiten entspricht. An vier Standorten in der Uckermark steht ein vielfältiges Angebot an Berufsbildungs- und Arbeitsplätzen zur Verfügung.
Wir sind Partner der Wirtschaft, des Handels und der öffentlichen Hand. Unsere Werkstätten arbeiten sozial und wirtschaftsorientiert. Wir halten ein vielfältiges Arbeitsangebot mit unterschiedlichsten Anforderungen für unsere Beschäftigten bereit und fördern soziale
Kontakte durch gemeinschaftliche Veranstaltungen und arbeitsbegleitende Maßnahmen.
Dank unserer vier Werkstatt-Standorte können wir ein umfangreiches Dienstleistungsangebot anbieten. Wir garantieren ein hohes Maß an Qualität und eine schnelle und zuverlässige Realisierung Ihrer Aufträge. Überzeugen Sie sich vom handwerklichen Geschick und Know-How unserer Beschäftigten unter fachlicher Anleitung unserer Gruppenbetreuer.
Zweigwerkstätten:
Werkstatt Prenzlau, Automeile 12, 17291 Prenzlau, Tel. 03984 - 87100, Fax 03984 – 804498
Werkstatt Schwedt, Berliner Straße 121, 16303 Schwedt, Tel. 03332 – 510772, Fax 03332 – 510771
Werkstatt Angermünde, Berliner Tor 7, 16278 Angermünde, Tel. 03331 – 22709, Fax 03331 – 25168
Gärtnerei Pinnow, An der Gärtnerei 2, 16278 Pinnow, Tel. 033335 – 41530, Fax 033335 – 30199
Werkstattläden:
Prenzlau, Automeile 12, 17291 Prenzlau
Schwedt, Berliner Straße 121, 16303 Schwedt
Pinnow, An der Gärtnerei 2, 16278 Pinnow

NORDCAP WfbM
Westerholzer Weg 1-3
27356 Rotenburg (Wümme)
Tel. 01802/55 66 44
Die Werkstatt: NORDCAP WfbM ist eine Kooperation zehn selbstständiger Werkstätten für behinderte Menschen aus Nord-Ost-Niedersachsen und Bremerhaven. Die zehn Werkstätten beschäftigen insgesamt 4.900 Beschäftigte mit Behinderungen an 17 Standorten in Norddeutschland. Damit ist NORDCAP WfbM eine der größten Kooperationen von Werkstätten in der Region.
Die Werkstätten erbringen für private und öffentliche Auftraggeber Auftragsarbeiten vielerlei Art. Die Tätigkeiten umfassen ebenso einfache manuelle Arbeiten wie auch die maschinelle Fertigung. Das angebotene Leistungsspektrum umfasst die gesamte Bandbreite des Werkstättenangebots, u. a. Industriemontage, Elektromontage, Metallmontage, Holzmontage, Verpackung und Konfektionierung.
zum ausführlichen Porträt der Werkstatt

GWN Gemeinnützige Werkstätten Neuss GmbH
Gemeinnützige Werkstätten Neuss GmbH
41460 Neuss
Tel. 021 31/92 34-0
Die Werkstatt: Gärtner, Dreher, Adressverwalter, Buchbinder, Recycler, Aktenvernichter, Küchengehilfen ... mehr als 800 Menschen mit Behinderung erfüllen die unterschiedlichsten Aufgaben. Die Gemeinnützigen Werkstätten Neuss (GWN) stehen all jenen offen, die aufgrund einer wesentlichen Behinderung dem allgemeinen Arbeitsmarkt nicht, noch nicht oder noch nicht wieder zur Verfügung stehen. Immer gibt es einen geeigneten Arbeitsplatz, ein angemessenes Betätigungsprofil, ein Team, das den individuellen Fähigkeiten und Neigungen des einzelnen Mitarbeiters angemessen ist. Daraus resultiert ein vielseitiges Arbeitsangebot, das die Grundlage des weiten Produktions- und Dienstleistungsspektrums der GWN ist. Zur kompetenten Anleitung und Förderung der Mitarbeiter sind mehr als 160 qualifizierte Fachleute aus unterschiedlichsten Berufen tätig, unterstützt von Zivildienstleistenden und Praktikanten.
Das Angebot Blumen und Pflanzen:
Hydropflanzen, Blumen und Zierpflanzenbereich, Warmhaus- und Zimmerpflanzen, Kleingehölze, Bodendecker, Stauden, Jungpflanzen, Adventsbinderei, Hydropflanzen - Pflegeservice, Raumbegrünung
Zweigwerkstätten:
Betriebsstätte Königsberger Straße, Königsberger Straße 4, 41460 Neuss, Tel.: 02131-9234-200, Telefax: 02131-9234-299
Gärtnerei Am Leuchtenhof, Am Leuchtenhof 12, 41462 Neuss, Tel.: 02131-9234-300, Telefax: 02131-9234-399
Betriebsstätte Sperberweg, Sperberweg 45, 41468 Neuss, Tel.: 02131-9234-400, Telefax: 02131-9234-499
Betriebsstätte Am Krausenbaum, Am Krausenbaum 11, 41464 Neuss, Tel.: 02131-9234-500, Telefax: 02131-9234-599
Betriebsstätte Am Henselsgraben, Am Henselsgraben 3, 41470 Neuss, Tel.: 02131-9234-600, Telefax: 02131-9234-699

Caritas Wohn- und Werkstätten Niederrhein gGmbH
Gutenbergstraße 36
47443 Moers
Tel. 028 41/989-0
Ihr Ansprechpartner: Heinz Dawitz
Die Werkstatt: Hauptwerkstatt in 47443 Moers mit Zweigstellen in 47228 Duisburg-Rheinhausen und 47495 Rheinberg.
Zweigwerkstätten:
47228 Duisburg-Rheinhausen
47495 Rheinberg
Möchten Sie Ihre Werkstatt hier auch ausführlich vorstellen?
Dann schalten Sie jetzt einen Premiumeintrag!
WfbM anmelden
Wir vermitteln regelmäßig Anfragen an unsere Premiumkunden. Nutzen Sie die Vorteile von Werkstaetten-im-Netz und schalten Sie noch heute den Premiumeintrag.
Aktueller Buchtipp
Reinhold Feldmann, Anke Noppenberger: Ein FAS(D) perfektes Schulkind. Ein Bilderbuch zum FAS(D) - Fetales Alkoholsyndrom bzw. Fetale Alkoholspektrumstörung. Ernst Reinhardt Verlag (München) 2020. 58 Seiten. ISBN 978-3-497-02989-1. D: 24,90 EUR, A: 25,60 EUR. Rezension lesen Buch bestellen |
![]() |
Barbara Fornefeld (Hrsg.): Teil sein & Teil haben. Wünschen - Gestalten - Leben : Wissenswertes zur Teilhabeorientierten Lebensbegleitung Erwachsener mit Komplexer Behinderung. verlag selbstbestimmtes leben (Düsseldorf) 2021. 240 Seiten. ISBN 978-3-945771-26-6. D: 18,90 EUR, A: 19,50 EUR. Inhaltsverzeichnis bei der DNB Rezension lesen Buch bestellen |
![]() |
Stellenanzeigen
02.06.2023 | Nachtwache als Fachkraft in der Betreuung (w/m/d) für Besondere Wohnform, Berlin Unionhilfswerk Sozialeinrichtungen gGmbH |
02.06.2023 | Sozialarbeiter (w/m/d) für Besondere Wohnform, Berlin Unionhilfswerk Sozialeinrichtungen gGmbH |
02.06.2023 | sozialpädagogische / sozialpsychiatrische Fachkraft (w/m/d) für Verbund Betreutes Wohnen, Berlin Unionhilfswerk Sozialeinrichtungen gGmbH |
02.06.2023 | Wohngruppen-Betreuer (w/m/d), Berlin Unionhilfswerk Sozialeinrichtungen gGmbH |
01.06.2023 | Gewaltschutzfachkraft (m/w/d), Aichach Lebenshilfe Aichach-Friedberg e.V. |