Bild aus einer WfbM
Startseite » Werkstattsuche » Kunststoffverarbeitung

Kunststoffverarbeitung

8 Werkstätten mit Angebot Kunststoffverarbeitung

sortiert nach Postleitzahlen

Logo

Gronenfelder Werkstätten gGmbH

Gronenfelder Weg 22
15234 Frankfurt (Oder)

Tel. 03 35/683 89-0

Ihr Ansprechpartner: Kohn

Die Werkstatt: Die Gronenfelder Werkstätten gGmbH, eine Tochtergesellschaft der Wichern Diakonie Frankfurt (Oder) e.V., ist seit 1990 anerkannte Werkstatt und Arbeitgeber für Menschen mit kognitiven Behinderungen und psychischen Erkrankungen.

Das umfangreiche Dienstleistungs- und Produktangebot ist auf der Homepage: www.gronenfelder-werkstaetten.de nachzulesen.

Ein Schwerpunkt ist die Arbeit in dem Bereich Auftragsarbeiten/Industriemontage. Von den insgesamt 500 Beschäftigten arbeiten in diesem Bereich 120 Frauen und Männer. Diese setzen Aufträge aus der Automobil- und Elektroindustrie, von Kunden aus den Bereichen Handwerk, Handel und Gewerbe und von Kleinunternehmen um. Durch die langjährige Zusammenarbeit mit den Auftraggebern besitzt das Team ein hohes Maß an Erfahrung und ist in der Lage, die Ansprüche der Kunden in Bezug auf Qualität und Termintreue umzusetzen. Die besondere Stärke liegt in der Realisierung von Projekten mit speziellen Anforderungen, die durch den internen Vorrichtungsbau, nach den Vorgaben der Kunden, umgesetzt werden können.

Bisherige Leistungen:

  • Verpackungsarbeiten jeglicher Art.
  • Automatisierte Qualitätskontrolle (Erfahrung mit Auftraggebern aus der Autoindustrie)
  • Kommissionieren und Fakturieren bis zum Endkunden
  • Einfache und komplexe Montagetätigkeiten (vorrichtungsunterstützt)
  • Etikettieren, Portionieren, Zuschneiden, Falt- und Sortierarbeiten
  • Ansprechpartner: Herr Kohn, Tel. 0335 / 6838922
Logo

Märkisch-Oderland Werkstätten

Am Biotop 24
15344 Strausberg

Tel. 033 41/303 79 71

Ihr Ansprechpartner: Olaf Hadeler

Die Werkstatt: Die Märkisch-Oderland Werkstätten, direkt am östlichen Berliner Stadtrand gelegen, bieten ca. 300 Werkstattbeschäftigten die Möglichkeit zur Teilhabe am Arbeitsleben. Wir fertigen Produkte und erbringen Dienstleistungen für Industrie und Handel sowie für öffentliche Träger als auch für private Kunden. Die Märkisch Oderland-Werkstätten sind nach DIN EN ISDO 9001-2008 zertifiziert. Hohe Qualität, professionelle Arbeit und eine schnelle Realisierung ihrer Aufträge sind für uns selbstverständlich.

Unsere Tätigkeitsfelder sind:

  • Druckerei und grafische Gestaltung
  • Recycling, Demontage & Sortieren
  • Industrienäherei
  • Elektro - und - Industriemontage
  • Komplettierung/ Konfektionierung
  • Verpackung / Versand
  • Lebensmittelkonfektionierung
  • Gebäudereinigung
  • Catering
  • Wäscherei
  • Garten- und Landschaftspflege
  • Tischlerei
  • Keramik

Wir verstehen uns als Handwerksbetrieb. Somit sind wir in der Lage, vor allem nach individuellen Wünschen zu fertigen. Als Ansprechpartner steht Ihnen Herr Hadeler unter der Rufnummer 03341 30379 71 gern jederzeit zur Verfügung.


Zweigwerkstätten:
Am Gewerbering 14, 15374 Müncheberg

Werkstattläden:
Kieke ma!nufaktur, Prötzeler Chaussee 67, 15344 Strausberg

www.lebenshilfe-mol.de/index.php/arbeiten.html

Logo

NORDCAP WfbM

Westerholzer Weg 1-3
27356 Rotenburg (Wümme)

Tel. 01802/55 66 44

Die Werkstatt: NORDCAP WfbM ist eine Kooperation zehn selbstständiger Werkstätten für behinderte Menschen aus Nord-Ost-Niedersachsen und Bremerhaven. Die zehn Werkstätten beschäftigen insgesamt 4.900 Beschäftigte mit Behinderungen an 17 Standorten in Norddeutschland. Damit ist NORDCAP WfbM eine der größten Kooperationen von Werkstätten in der Region.
Die Werkstätten erbringen für private und öffentliche Auftraggeber Auftragsarbeiten vielerlei Art. Die Tätigkeiten umfassen ebenso einfache manuelle Arbeiten wie auch die maschinelle Fertigung. Das angebotene Leistungsspektrum umfasst die gesamte Bandbreite des Werkstättenangebots, u. a. Industriemontage, Elektromontage, Metallmontage, Holzmontage, Verpackung und Konfektionierung.

zum ausführlichen Porträt der Werkstatt


www.nordcap-wfbm.de

Logo

GWN Gemeinnützige Werkstätten Neuss GmbH

Gemeinnützige Werkstätten Neuss GmbH
41460 Neuss

Tel. 021 31/92 34-0

Die Werkstatt: Gärtner, Dreher, Adressverwalter, Buchbinder, Recycler, Aktenvernichter, Küchengehilfen ... mehr als 800 Menschen mit Behinderung erfüllen die unterschiedlichsten Aufgaben. Die Gemeinnützigen Werkstätten Neuss (GWN) stehen all jenen offen, die aufgrund einer wesentlichen Behinderung dem allgemeinen Arbeitsmarkt nicht, noch nicht oder noch nicht wieder zur Verfügung stehen. Immer gibt es einen geeigneten Arbeitsplatz, ein angemessenes Betätigungsprofil, ein Team, das den individuellen Fähigkeiten und Neigungen des einzelnen Mitarbeiters angemessen ist. Daraus resultiert ein vielseitiges Arbeitsangebot, das die Grundlage des weiten Produktions- und Dienstleistungsspektrums der GWN ist. Zur kompetenten Anleitung und Förderung der Mitarbeiter sind mehr als 160 qualifizierte Fachleute aus unterschiedlichsten Berufen tätig, unterstützt von Zivildienstleistenden und Praktikanten.


Zweigwerkstätten:
Betriebsstätte Königsberger Straße, Königsberger Straße 4, 41460 Neuss, Tel.: 02131-9234-200, Telefax: 02131-9234-299
Gärtnerei Am Leuchtenhof, Am Leuchtenhof 12, 41462 Neuss, Tel.: 02131-9234-300, Telefax: 02131-9234-399
Betriebsstätte Sperberweg, Sperberweg 45, 41468 Neuss, Tel.: 02131-9234-400, Telefax: 02131-9234-499
Betriebsstätte Am Krausenbaum, Am Krausenbaum 11, 41464 Neuss, Tel.: 02131-9234-500, Telefax: 02131-9234-599
Betriebsstätte Am Henselsgraben, Am Henselsgraben 3, 41470 Neuss, Tel.: 02131-9234-600, Telefax: 02131-9234-699

www.gwn-neuss.de

Logo

proviel GmbH

Milchstraße 5
42117 Wuppertal

Tel. 02 02/24 50 81 10

Ihr Ansprechpartner: Matthias Laufer

Die Werkstatt: Als Werkstatt für Menschen mit psychischer Behinderung stehen wir insbesondere für folgende erprobte Dienstleistungen: Elektomontage (auch ESD), Metallbe- und Verarbeitung (CNC), Teil- und Komplettmontagen auch im Fahrzeugbereich, Laserbeschriftung, Konfektionieren, Verpackung & Versendung... und wir investieren gerne in neue Aufträge.

zum ausführlichen Porträt der Werkstatt


www.proviel.de

Logo

AWO Integra gGmbH

Neckarstraße 19
64711 Erbach

Tel. 060 62/94 40-20 20

Die Werkstatt: Eine langjährige Zusammenarbeit mit zufriedenen Auftraggebern zeigt unsere Flexibilität, Termintreue, Zuverlässigkeit und Qualität. Um die Qualitätssicherung zu gewährleisten, unterliegen unsere Produktionen ständigen Kontrollen (DIN ISO 9001:2015).

Wir verfügen über großzügige Lagerkapazitäten inklusive der Logistik von Materialanlieferung bis Warenauslieferung. Montage und Verpackung Wir übernehmen vielfältige Montagearbeiten wie z. B. die Teil- und Fertigmontage von Bauteilen aller Art und Materialien, Kabelkonfektionierung, Montage von Elektronik oder elektronischen Bauteilen.

Wir komplettieren Baugruppen, fertigen komplexe Baugruppen und verbinden Komponenten. Wir kommissionieren und verpacken Industrieprodukte, Geschenksets und Werbeartikel. Zähleinrichtungen, Etikettenspender, Folienschweißmaschinen und ein Schweiß- und Schrumpftunnel unterstützen uns bei der Abwicklung von Aufträgen. Metall- und Kunststoffbearbeitung Wir haben ein anspruchsvolles Qualifikationsprogramm entwickelt, mit dem hoch engagierte Mitarbeiter gefördert und gezielt eingesetzt werden.

Unsere Arbeitsplätze sind zum einen mit konventionellen Maschinen wie z. B. Fräsmaschinen, Drehmaschinen und Säulenbohrmaschinen mit Gewindeschneideinrichtung, als auch mit einem CNC Bearbeitungszentrum, einer CNC Drehmaschine und einem Schweißroboter mit Drehtisch zur MAG-Schutzgasschweißung ausgestattet. Dichtungs- und Gummiprofile aller Art und Formen, werden bei uns mit speziellen Vorrichtungen gekürzt, geprüft, danach etikettiert und verpackt. Heizkreissysteme namhafter Hersteller werden montiert, auf Dichtigkeit geprüft, etikettiert und verpackt. Aktenvernichtung Wir transportieren, vernichten und entsorgen Papierdatenträger nach den Richtlinien des Bundesdatenschutzgesetzes sowie des Hessischen Datenschutzgesetzes. Uns anvertraute Papierdatenträger werden bei uns nach Sicherheitsstufe 4 DIN 66399 vernichtet. Eine Rückgewinnung von Informationen kann somit mit hoher Sicherheit ausgeschlossen werden. Hier für stellen wir direkt bei Ihnen verschließbare Sammelbehälter auf und transportieren diese nach Befüllung sicher zu unserer Aktenvernichtungsanlage (auf Wunsch ist auch eine Selbstanlieferung möglich). Hier wird der Sammelbehälter gewogen und anschließend vernichtet. Die komplette Vernichtung und Entsorgung des Materials richtet sich nach den gültigen gesetzlichen Bestimmungen und wird dokumentiert. Sie erhalten im Anschluss eine Bescheinigung, dass Ihre Datenträger nach den Richtlinien der entsprechenden Datenschutzgesetze und nach DIN 66399 vernichtet wurden.

Einige zusätzliche Vorteile für Ihre Aufträge an die AWO Integra gGmbH Als Auftragsgeber können Sie 50% der in Auftrag gegebenen Arbeitsleistung auf Ihre Ausgleichsabgabe anrechnen lassen. Darüber hinaus gilt ein verminderter MwSt.-Satz von z.Zt. 7 %. Ihre Produktionsspitzen können mit unseren Angeboten abgebaut und Serien- und Einzelfertigungen zuverlässig und termingetreu fertiggestellt werden. Gerne übernehmen wir für Sie auch den Materialtransport mit unserem eigenen Fuhrpark.


Zweigwerkstätten:
AWO Integra gGmbH, Werk 1, Wiesenweg 23, 64739 Höchst i.Odw.
AWO Integra gGmbH, Werk 2, Carl-Benz-Str. 6, 64711 Erbach
AWO Integra gGmbH, Tagwerk, Friedrich-Ebert-Str. 18, 64711 Erbach

www.awo-hs.org

Logo

Zoar-Werkstätten

Industriestraße 2
67806 Rockenhausen

Tel. 063 61/45 24 50

Die Werkstatt: Zoar – Werkstätten - Gemeinsam viel bewegen!

In unseren Zoar-Werkstätten mit ihren 5 Standorten bieten wir für ca. 850 Werkstattbeschäftigte die Möglichkeit zur Teilhabe am Arbeitsleben. Seit 1967 fertigen und verarbeiten wir Produkte für Kunden aus Industrie und Handel mit allen Anforderungen, die diese an einen modernen Fertigungs- und Dienstleistungsbetrieb stellen.Große und kleine Unternehmen sowie öffentliche Träger und natürlich private Auftraggeber nehmen unsere Leistungen in Anspruch.

Wir sind nach DIN EN ISO 9001 und DIN EN ISO 14001 zertifiziert. Hohe Qualität, professionelle Arbeit und eine schnelle und zuverlässige Realisierung ihrer Aufträge sind für uns selbstverständlich. Arbeitgeber, die Aufträge an uns vergeben helfen und sparen gleichzeitig. So können Sie z.B. 50% der ausgewiesenen Arbeitsleistung in vollem Umfang auf die vom Gesetzgeber vorgeschriebene Schwerbehinderten-Ausgleichsabgabe anrechnen (§ 140 SGB IX).

In unseren Teams arbeiten Facharbeiter und Meister mit pädagogischer Zusatzqualifikation, Werkstattbeschäftigte und pädagogische Mitarbeiter zusammen in den Bereichen:

  • Autowäsche
  • EDV- / Bürodienstleistungen
  • Garten-/ Landschaftspflege
  • Holzbearbeitung
  • Kunsthandwerk
  • Kunststoffbearbeitung
  • Lager und Logistik
  • Metallbearbeitung
  • Montageaufträge aller Art
  • Näherei
  • Objekt- / Büro- und Privatmöbelfertigung
  • Palettenproduktion
  • Pilzzucht
  • Verpackungsarbeiten aller Art
  • Elektromontage
  • Wäscherei

Als Ansprechpartner steht Ihnen Herr Walter unter der Telefonnummer 06361 – 452416 gerne zur Verfügung.

Das Angebot Kunststoffverarbeitung:
CNC-Bearbeitungen, bohren, fräsen, thermische Verformung (tiefziehen), Ultraschall schweißen, stanzen, kleben, spiegelschweißen


www.zoar.de

Logo

LebenshilfeWerk Meiningen gGmbH

Wolfsgrube 3
98617 Meiningen

Tel. 036 93/88 47-0

Ihr Ansprechpartner: Christoph Kubald

Die Werkstatt: Die LebenshilfeWerk Meiningen gGmbH ist eine anerkannte Werkstatt für behinderte Menschen mit Arbeits- und Ausbildungsplätze (ca. 200 Menschen mit Behinderung).
Sie unterteilt sich in die INTAR - Betriebsstätte des LebenshilfeWerkes gGmbH für psychisch kranke und seelische behinderte Menschen (50 Menschen mit psychischer Erkrankung bzw. seelischer Behinderung), und die Betriebsstätte im Stückelgarten in der vornehmlich die Metallverarbeitung verortet ist.

Folgende Leistungen werden angeboten:

  • Lohnfertigung im CNC Drehen und Fräßen
  • Kunststoffspritztechnik
  • Schlosserei
  • Garten- und Landschaftsbau
  • Aktenarchivierung
  • Logistik
  • Montage und Verpackung
  • Vorrichtungsbau
  • Verpackung unter Reinraumbedingungen

Weitere Leistungen können auf Anfrage angeboten werden.


www.lebenshilfe-meiningen.de


Möchten Sie Ihre Werkstatt hier auch ausführlich vorstellen?
Dann schalten Sie jetzt einen Premiumeintrag!

WfbM anmelden

Wir vermitteln regelmäßig Anfragen an unsere Premiumkunden. Nutzen Sie die Vorteile von Werkstaetten-im-Netz und schalten Sie noch heute den Premiumeintrag.

Aktueller Buchtipp

Reinhold Feldmann, Anke Noppenberger: Ein FAS(D) perfektes Schulkind. Ein Bilderbuch zum FAS(D) - Fetales Alkoholsyndrom bzw. Fetale Alkoholspektrumstörung. Ernst Reinhardt Verlag (München) 2020. 58 Seiten. ISBN 978-3-497-02989-1. D: 24,90 EUR, A: 25,60 EUR.
Rezension lesen   Buch bestellen
Buchcover
Barbara Fornefeld (Hrsg.): Teil sein & Teil haben. Wünschen - Gestalten - Leben : Wissenswertes zur Teilhabeorientierten Lebensbegleitung Erwachsener mit Komplexer Behinderung. verlag selbstbestimmtes leben (Düsseldorf) 2021. 240 Seiten. ISBN 978-3-945771-26-6. D: 18,90 EUR, A: 19,50 EUR.
Inhaltsverzeichnis bei der DNB
Rezension lesen   Buch bestellen
Buchcover
weitere Fachbücher

Stellenanzeigen

02.06.2023 Nachtwache als Fachkraft in der Betreuung (w/m/d) für Besondere Wohnform, Berlin
Unionhilfswerk Sozialeinrichtungen gGmbH
02.06.2023 Sozialarbeiter (w/m/d) für Besondere Wohnform, Berlin
Unionhilfswerk Sozialeinrichtungen gGmbH
02.06.2023 sozialpädagogische / sozial­psychiatrische Fachkraft (w/m/d) für Verbund Betreutes Wohnen, Berlin
Unionhilfswerk Sozialeinrichtungen gGmbH
02.06.2023 Wohngruppen-Betreuer (w/m/d), Berlin
Unionhilfswerk Sozialeinrichtungen gGmbH
01.06.2023 Gewaltschutz­fachkraft (m/w/d), Aichach
Lebenshilfe Aichach-Friedberg e.V.
weitere Stellen