
Spielwaren
3 Werkstätten mit Angebot Spielwaren
sortiert nach Postleitzahlen

Märkisch-Oderland Werkstätten
Am Biotop 24
15344 Strausberg
Tel. 033 41/303 79 71
Ihr Ansprechpartner: Olaf Hadeler
Die Werkstatt: Die Märkisch-Oderland Werkstätten, direkt am östlichen Berliner Stadtrand gelegen, bieten ca. 300 Werkstattbeschäftigten die Möglichkeit zur Teilhabe am Arbeitsleben. Wir fertigen Produkte und erbringen Dienstleistungen für Industrie und Handel sowie für öffentliche Träger als auch für private Kunden. Die Märkisch Oderland-Werkstätten sind nach DIN EN ISDO 9001-2008 zertifiziert. Hohe Qualität, professionelle Arbeit und eine schnelle Realisierung ihrer Aufträge sind für uns selbstverständlich.
Unsere Tätigkeitsfelder sind:
- Druckerei und grafische Gestaltung
- Recycling, Demontage & Sortieren
- Industrienäherei
- Elektro - und - Industriemontage
- Komplettierung/ Konfektionierung
- Verpackung / Versand
- Lebensmittelkonfektionierung
- Gebäudereinigung
- Catering
- Wäscherei
- Garten- und Landschaftspflege
- Tischlerei
- Keramik
Wir verstehen uns als Handwerksbetrieb. Somit sind wir in der Lage, vor allem nach individuellen Wünschen zu fertigen. Als Ansprechpartner steht Ihnen Herr Hadeler unter der Rufnummer 03341 30379 71 gern jederzeit zur Verfügung.
Zweigwerkstätten:
Am Gewerbering 14, 15374 Müncheberg
Werkstattläden:
Kieke ma!nufaktur, Prötzeler Chaussee 67, 15344 Strausberg

Werkstätten der Lebenshilfe Lüneburg-Harburg gemeinnützige GmbH
Vrestorfer Weg 1
21339 Lüneburg
Tel. 041 31/30 18 42
Ihr Ansprechpartner: Katja Zobel
Die Werkstatt: Hochwertige Produkte und Dienstleistungen
In unseren Werkstätten mit sechs Standorten ermöglichen wir 896 Menschen mit Handicap durch einen Arbeitsplatz Rehabilitation, Selbstbestimmung und Teilhabe an der Gesellschaft. Wir entwickeln die individuelle Leistungsfähigkeit der Menschen so, dass sie entweder in unseren Werkstätten sinnvoll arbeiten können oder sogar einen Arbeitsplatz auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt finden.
In unseren Teams arbeiten Handwerker mit pädagogischer Zusatzqualifikation, teilweise auch Handwerksmeister, geschulte Werkstattbeschäftigte und pädagogische Mitarbeiter zusammen.
- Café-Restaurant
- Digitalisierung
- Garten- & Landschaftsbau
- Großküche
- Café-Restaurant
- Kraftfahrzeug (KFZ) - Werkstatt
- Konfektionierung & Verpackung
- Lebensmittelverpackung IFS Standard
- Mechatronik
- Metallbearbeitung
- Montage
- Sozialkaufhaus
- Textilnäherei
- Tischlerei
- Wäscherei & Reinigung
- Werkstattbeschäftigte in Ihrem Unternehmen
Für Ihre Ideen sind wir offen. Sprechen Sie uns einfach an!
Zweigwerkstätten:
Bessemerstr. 10a, 21339 Lüneburg, Tel. 04131/23304-0
Borsteler Grund 24, 21423 Winsen, Tel. 04171/60824-0
Zinnhütte 16-22, 21255 Tostedt, Tel. 04182/2008-10
ViaNova, Zunftstraße 5, 21244 Buchholz, Tel. 04181/ 2349899
Werkstattläden:
Café-Restaurant Sandkrug, Am Sande 27, 21335 Lüneburg, Tel. 04131/41277
find‘ was Sozialkaufhaus, Zunftstraße 5, 21244 Buchholz, Tel. 04181/2349433
Lebella Wäscherei und Reinigung, Zinnhütte 16-22, 21255 Tostedt, Tel. 04182/2008-29
Ledie‘s Wäscherei mit Service, Bessemerstraße 10a, 21339 Lüneburg, Tel. 04131/23304-14

NORDCAP WfbM
Westerholzer Weg 1-3
27356 Rotenburg (Wümme)
Tel. 01802/55 66 44
Die Werkstatt: NORDCAP WfbM ist eine Kooperation zehn selbstständiger Werkstätten für behinderte Menschen aus Nord-Ost-Niedersachsen und Bremerhaven. Die zehn Werkstätten beschäftigen insgesamt 4.900 Beschäftigte mit Behinderungen an 17 Standorten in Norddeutschland. Damit ist NORDCAP WfbM eine der größten Kooperationen von Werkstätten in der Region.
Die Werkstätten erbringen für private und öffentliche Auftraggeber Auftragsarbeiten vielerlei Art. Die Tätigkeiten umfassen ebenso einfache manuelle Arbeiten wie auch die maschinelle Fertigung. Das angebotene Leistungsspektrum umfasst die gesamte Bandbreite des Werkstättenangebots, u. a. Industriemontage, Elektromontage, Metallmontage, Holzmontage, Verpackung und Konfektionierung.
zum ausführlichen Porträt der Werkstatt
Möchten Sie Ihre Werkstatt hier auch ausführlich vorstellen?
Dann schalten Sie jetzt einen Premiumeintrag!
WfbM anmelden
Wir vermitteln regelmäßig Anfragen an unsere Premiumkunden. Nutzen Sie die Vorteile von Werkstaetten-im-Netz und schalten Sie noch heute den Premiumeintrag.
Aktueller Buchtipp
Herbert Müller: Arbeitszeit- und Dienstplangestaltung in der Pflege. Grundlagen - Modelle - Methodik. Schlütersche Fachmedien GmbH (Hannover) 2021. 155 Seiten. ISBN 978-3-8426-0859-7. D: 49,95 EUR, A: 51,40 EUR, CH: 70,90 sFr. Reihe: Pflege Management. |
![]() |
Norbert Störmer: Inklusion zwischen Utopie und Realität. Frank & Timme (Berlin) 2021. 592 Seiten. ISBN 978-3-7329-0472-3. D: 49,80 EUR, A: 49,80 EUR, CH: 74,70 sFr. Reihe: Inklusion und Gesellschaft - Band 1. |
![]() |
Stellenanzeigen
03.02.2023 | Integrationscoach (w/m/d), Villingen-Schwenningen Berufsförderungswerk Schömberg gGmbH |
03.02.2023 | Referent (w/m/d) Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Berlin (Steglitz) Blindenhilfswerk Berlin e. V. |
01.02.2023 | Dozent (w/m/d) für Heilpädagogik, Frickingen Camphill Ausbildungen gGmbH |
01.02.2023 | Pädagoge (w/m/d), Wiesbaden Wiesbadener Jugendwerkstatt gGmbH |
31.01.2023 | Pädagogische Fachkraft (w/m/d) in der Wohngruppenbetreuung, Wiesloch SPHV Service gemeinnützige GmbH |