
Rezensionen
Nachfolgend stellen wir Ihnen eine Auswahl an Büchern zur Behindertenhilfe vor, die bei socialnet rezensiert wurden. Diese Sammlung wird ständig aktualisiert.
Tipp: Brigitte Schumann: Streitschrift Inklusion. Was Sonderpädagogik und Bildungpolitik verschweigen. Debus Pädagogik Verlag (Schwalbach/Ts.) 2018. 112 Seiten. ISBN 978-3-95414-106-7. D: 14,90 EUR, A: 15,40 EUR. Inhaltsverzeichnis bei der DNB Rezension lesen Buch bestellen |
![]() |
Tipp: Stefania Calabrese: Herausfordernde Verhaltensweisen - herausfordernde Situationen. Ein Perspektivenwechsel. Julius Klinkhardt Verlagsbuchhandlung (Bad Heilbrunn) 2017. 216 Seiten. ISBN 978-3-7815-2143-8. D: 39,00 EUR, A: 40,10 EUR. Eine qualitativ-videoanalytische Studie über die Gestaltung von Arbeitssituationen von Menschen mit schweren Beeinträchtigungen und herausfordernden Verhaltensweisen.
Reihe: Inklusion, Behinderung, Gesellschaft. Klinkhardt Forschung. |
![]() |
Tipp: Arne von Boetticher: Das neue Teilhaberecht. Nomos Verlagsgesellschaft (Baden-Baden) 2017. 230 Seiten. ISBN 978-3-8487-3356-9. D: 29,00 EUR, A: 29,90 EUR. Rezension lesen Buch bestellen |
![]() |
Tipp: Uwe Becker: Die Inklusionslüge. Behinderung im flexiblen Kapitalismus. transcript (Bielefeld) 2015. 210 Seiten. ISBN 978-3-8376-3056-5. D: 19,99 EUR, A: 20,60 EUR, CH: 28,00 sFr. Rezension lesen Buch bestellen |
![]() |
Heike Henning: All inclusive?! Aspekte einer inklusiven Musik- und Tanzpädagogik. Waxmann Verlag (Münster, New York) 2020. 264 Seiten. ISBN 978-3-8309-4276-4. D: 29,90 EUR, A: 30,80 EUR. Reihe: Innsbrucker Perspektiven zur Musikpädagogik - 2. |
![]() |
Ina Slotta: Autismus. Der nicht gelungene Umgang mit Verschiedenheit. Verlag Rad und Soziales (Hannover) 2020. 160 Seiten. ISBN 978-3-945668-62-7. D: 14,95 EUR, A: 14,95 EUR, CH: 16,00 sFr. Inhaltsverzeichnis bei der DNB Rezension lesen Buch bestellen |
![]() |
Jens Geldner: Inklusion, das Politische und die Gesellschaft. Zur Aktualisierung des demokratischen Versprechens in Pädagogik und Erziehungswissenschaft. transcript (Bielefeld) 2020. 288 Seiten. ISBN 978-3-8376-5302-1. D: 40,00 EUR, A: 40,00 EUR, CH: 48,70 sFr. Reihe: Pädagogik. |
![]() |
Torsten Dietze, Dietlind Gloystein, Vera Moser, Anne Piezunka, Laura Röbenack u.a. (Hrsg.): Inklusion - Partizipation - Menschenrechte. Transformationen in die Teilhabegesellschaft? Julius Klinkhardt Verlagsbuchhandlung (Bad Heilbrunn) 2020. 297 Seiten. ISBN 978-3-7815-2362-3. D: 21,90 EUR, A: 22,60 EUR. Inhaltsverzeichnis bei der DNB Rezension lesen |
![]() |
Kath. Akademie der Erzdiözese Freiburg, Caritasverband Freiburg-Stadt (Hrsg.): Inklusion am Lebensende. Menschen mit geistiger Behinderung begleiten. Lambertus Verlag GmbH Marketing und Vertrieb (Freiburg) 2021. 120 Seiten. ISBN 978-3-7841-3293-8. 20,00 EUR. Rezension lesen Buch bestellen |
![]() |
Martin Holler: Mit-Gestaltung inklusiver Sozialräume in der Arbeit mit Menschen mit Behinderung. Ein unternehmerischer Beitrag unter Anwendung von Instrumenten der strategischen Planung. Evangelische Verlagsanstalt (Leipzig) 2020. 352 Seiten. ISBN 978-3-374-06726-8. D: 68,00 EUR, A: 70,00 EUR, CH: 78,20 sFr. Reihe: Veröffentlichungen des Diakoniewissenschaftlichen Instituts an der Universität Heidelberg (VDWI) - 64. |
![]() |
Kirsten Guthöhrlein, Christian Lindmeier, Désirée Laubenstein: Unterrichtsentwicklung und Unterrichtsgestaltung. Verlag W. Kohlhammer (Stuttgart) 2020. 146 Seiten. ISBN 978-3-17-036457-8. 24,00 EUR. Reihe: Praxisbegleiter Inklusion. |
![]() |
Maik Teriete: Systemische Beratung bei Autismus. Ressourcen aktivieren, Lösungen finden, einfach helfen. Verlag W. Kohlhammer (Stuttgart) 2019. 120 Seiten. ISBN 978-3-17-034242-2. 24,00 EUR. Inhaltsverzeichnis bei der DNB Rezension lesen Buch bestellen |
![]() |
Georg Theunissen: Behindertenarbeit vom Menschen aus. Unterstützungssysteme und Assistenzleistungen für Menschen mit Lernschwierigkeiten und komplexer Behinderung. Lambertus Verlag GmbH Marketing und Vertrieb (Freiburg) 2021. 306 Seiten. ISBN 978-3-7841-3159-7. D: 25,00 EUR, A: 25,70 EUR. Rezension lesen Buch bestellen |
![]() |
Irmgard Döringer, Barbara Rittmann: Autismus. Frühe Diagnose, Beratung und Therapie : Das Praxisbuch. Verlag W. Kohlhammer (Stuttgart) 2020. 324 Seiten. ISBN 978-3-17-035163-9. 39,00 EUR. Reihe: In Beziehung stehende Ressource: ISBN: 9783170268487. In Beziehung stehende Ressource: ISBN: 9783170330481. |
![]() |
Anton Došen: Psychische Störungen und Verhaltensauffälligkeiten bei Menschen mit intellektueller Beeinträchtigung. Ein integrativer Ansatz für Kinder und Erwachsene. Hogrefe Verlag GmbH & Co. KG (Göttingen) 2018. 2., überarbeitete Auflage. 515 Seiten. ISBN 978-3-8017-2828-1. 49,95 EUR, CH: 65,00 sFr. Inhaltsverzeichnis bei der DNB Rezension lesen Buch bestellen |
![]() |
Anne Waldschmidt: Disability Studies zur Einführung. Junius Verlag (Hamburg) 2020. 226 Seiten. ISBN 978-3-96060-319-1. D: 14,90 EUR, A: 15,40 EUR. Reihe: Zur Einführung. |
![]() |
Rebecca Niederhauser: Gemeinsam wohnen. Kulturwissenschaftliche Blicke auf ein Alter im Umbruch. Chronos Verlag (Zürich) 2020. 336 Seiten. ISBN 978-3-0340-1577-6. D: 48,00 EUR, A: 49,40 EUR, CH: 48,00 sFr. Reihe: Zürcher Beiträge zur Alltagskultur - 26. |
![]() |
Katja Schwarz: Autismusbilder. Zur Geschichte der Autismusforschung. Beltz Juventa (Weinheim und Basel) 2020. 339 Seiten. ISBN 978-3-7799-6284-7. 39,95 EUR. Inhaltsverzeichnis bei der DNB Rezension lesen Buch bestellen |
![]() |
Hans-Jürgen Pitsch, Ingeborg Thümmel: Gestern konnte ich´s noch! Menschen mit geistiger Behinderung und Demenz professionell begleiten. Athena-Verlag e.K. (Oberhausen) 2020. 347 Seiten. ISBN 978-3-7639-6124-5. Reihe: Lehren und Lernen mit behinderten Menschen - Band 39. |
![]() |
Petra Reichstein: Autismus. Förderideen für Deutsch und Mathematik : strukturierte Übungen für den Unterricht mit Schülern im Autismus-Spektrum. Persen Verlag (Hamburg) 2019. 50 Seiten. ISBN 978-3-403-20477-0. 23,95 EUR, CH: 26,30 sFr. Reihe: Sonderpädagogische Förderung. Bergedorfer Grundsteine Schulalltag. |
![]() |
Monika Osberghaus: Alle behindert! 25 spannende und bekannte Beeinträchtigungen in Wort und Bild. Klett Kinderbuch Verlag GmbH (Leipzig) 2019. 35 Seiten. ISBN 978-3-95470-217-6. D: 14,00 EUR, A: 14,40 EUR. Künstler ist Horst Klein. |
![]() |
Andreas Jürgens (Hrsg.): Betreuungsrecht. Kommentar. Verlag C.H. Beck (München) 2019. 6., überarbeitete Auflage. 959 Seiten. ISBN 978-3-406-73859-3. 59,00 EUR. Inhaltsverzeichnis bei der DNB Rezension lesen |
![]() |
Frank Dickmann: WTG - Wohn- und Teilhabegesetz, APG - Alten- und Pflegegesetz. Kommentar. Verlag C.H. Beck (München) 2019. 3., überarbeitete Auflage. 257 Seiten. ISBN 978-3-406-74359-7. 49,00 EUR. Reihe: Landesrecht Nordrhein-Westfalen. |
![]() |
Christoph Egen: Was ist Behinderung? Abwertung und Ausgrenzung von Menschen mit Funktionseinschränkungen vom Mittelalter bis zur Postmoderne. transcript (Bielefeld) 2020. 270 Seiten. ISBN 978-3-8376-5333-5. D: 50,00 EUR, A: 50,00 EUR, CH: 61,00 sFr. Reihe: Medical Humanities - 7. |
![]() |
Ulrike Funke: Interaktion und Kommunikation bei Autismus-Spektrum-Störungen. Mit Komm!ASS® zur Sprache führen. Verlag W. Kohlhammer (Stuttgart) 2020. 214 Seiten. ISBN 978-3-17-035673-3. 28,00 EUR. Rezension lesen |
![]() |
Thomas Kistemann, Jürgen Schweikart, Carsten Butsch: Medizinische Geographie. Westermann Schulbuchverlag (Braunschweig) 2019. 320 Seiten. ISBN 978-3-14-160357-6. 31,95 EUR. Rezension lesen Buch bestellen |
![]() |
Janina Bessenich, Thorsten Hinz (Hrsg.): Teilhabe am Lebensende. Lambertus Verlag GmbH Marketing und Vertrieb (Freiburg) 2019. 108 Seiten. ISBN 978-3-7841-3216-7. 20,00 EUR. Inhaltsverzeichnis bei der DNB Rezension lesen |
![]() |
Wolfgang Lamers (Hrsg.): Teilhabe von Menschen mit schwerer und mehrfacher Behinderung an Alltag | Arbeit | Kultur. Athena-Verlag e.K. (Oberhausen) 2018. 412 Seiten. ISBN 978-3-7455-1000-3. D: 34,50 EUR, A: 35,50 EUR. Reihe: Impulse: Schwere und mehrfache Behinderung - 3. |
![]() |
Jonah I. Garde: Cripping Development? Ambivalenzen "Inklusiver Entwicklung" aus crip-theoretischer Perspektive. Peter Lang Verlag (Bern · Bruxelles · Frankfurt am Main · New York · Oxford) 2015. 136 Seiten. ISBN 978-3-631-66090-4. D: 24,95 EUR, A: 25,60 EUR, CH: 28,00 sFr. Inhaltsverzeichnis bei der DNB Rezension lesen Buch bestellen |
![]() |
Theresia Degener, Marc von Miquel (Hrsg.): Aufbrüche und Barrieren. Behindertenpolitik und Behindertenrecht in Deutschland und Europa seit den 1970er Jahren. transcript (Bielefeld) 2019. 343 Seiten. ISBN 978-3-8376-4389-3. D: 29,99 EUR, A: 30,90 EUR, CH: 36,80 sFr. Reihe: Disability studies - Band 13. |
![]() |
Udo Sierck: Macht und Gewalt – Tabuisierte Realitäten in der Behindertenhilfe. Beltz Juventa (Weinheim und Basel) 2019. 148 Seiten. ISBN 978-3-7799-3946-7. D: 16,95 EUR, A: 17,50 EUR, CH: 23,90 sFr. Inhaltsverzeichnis bei der DNB Rezension lesen Buch bestellen |
![]() |
Christiane Drechsler: Begegnungs-Räume. Begegnung und Beziehung in Inklusionspartnerschaften: alternative Formen der Gestaltung von Beziehungen in inklusiven Sozialräumen. Athena-Verlag e.K. (Oberhausen) 2019. 152 Seiten. ISBN 978-3-7455-1083-6. D: 25,00 EUR, A: 25,70 EUR, CH: 30,00 sFr. Reihe: Edition Anthropos - Band 7. |
![]() |
Ulrich Heimlich: Inklusive Pädagogik. Eine Einführung. Verlag W. Kohlhammer (Stuttgart) 2019. 326 Seiten. ISBN 978-3-17-033495-3. D: 26,00 EUR, A: 26,80 EUR. Reihe: Kohlhammer Urban Taschenbücher. |
![]() |
Deutscher Verein für öffentliche und private Fürsorge e.V. (Hrsg.): Das Bundesteilhabegesetz zwischen Anspruch und Umsetzung. Deutscher Verein für öffentliche und private Fürsorge e.V. - DV (Berlin) 2019. 91 Seiten. ISBN 978-3-7841-3123-8. D: 14,50 EUR, A: 15,00 EUR. Reihe: Archiv für Wissenschaft und Praxis der sozialen Arbeit - 50. Jahrgang, Nr. 1 (2019). |
![]() |
Jessica Lilli Köpcke (Hrsg.): Experten in eigener Sache. Menschen mit Beeinträchtigung in der Ausbildung von Sonder- und Heilpädagogen. Verlag Dr. Kovač GmbH (Hamburg) 2019. 249 Seiten. ISBN 978-3-339-10584-4. D: 88,90 EUR, A: 91,40 EUR. Schriftenreihe Sonderpädagogik in Forschung und Praxis - Band 46. |
![]() |
Maria Kühn: Ver-rückte Normalitäten. Orientierungsversuche in Spannungsfeldern von Behinderung und geschlechtlich-sexueller Vielfalt. Hochschulverlag Merseburg (Merseburg) 2019. 116 Seiten. ISBN 978-3-948058-02-9. Reihe: Sexualwissenschaftliche Schriften - Band 5. |
![]() |
Ute Kahle: Inklusion, Teilhabe und Behinderung. Herausforderungen und Perspektiven der Transformationsprozesse von Organisationen der Behindertenhilfe aus institutioneller Sicht. Lebenshilfe-Verlag (Marburg) 2019. 560 Seiten. ISBN 978-3-88617-223-8. D: 35,00 EUR, A: 36,00 EUR. Inhaltsverzeichnis bei der DNB Rezension lesen Buch bestellen |
![]() |
Igor Krstoski, Nina Fröhlich, Sven Reinhard: Das Tablet in der Unterstützten Kommunikation. Tipps und Ideen zur Förderung von Kommunikationsmöglichkeiten mithilfe des iPads. Persen Verlag (Hamburg) 2019. 90 Seiten. ISBN 978-3-403-20351-3. D: 26,95 EUR, A: 26,95 EUR, CH: 29,60 sFr. Inhaltsverzeichnis bei der DNB Rezension lesen Buch bestellen |
![]() |
Theresa M. Straub: Persönliche Assistenz. Biografische Erfahrungen. Ein Beitrag zum rekonstruktiven Verständnis unterstützender Arbeit mit behinderten Menschen. Verlag Barbara Budrich GmbH (Opladen, Berlin, Toronto) 2019. 272 Seiten. ISBN 978-3-8474-0589-4. Inhaltsverzeichnis bei der DNB Rezension lesen |
![]() |
Hans Wocken: Die AUCH-Inklusion. Die Idee der Inklusion und die Macht des Systems. Feldhaus Verlag GmbH & Co. KG (Hamburg) 2019. 1. Auflage. 248 Seiten. ISBN 978-3-925408-54-0. D: 24,80 EUR, A: 25,50 EUR. Reihe: Lebenswelten und Behinderung - 22. |
![]() |
Jakob Johannes Koch (Hrsg.): Inklusive Kulturpolitik. Menschen mit Behinderung in Kunst und Kultur. Analysen, Kriterien, Perspektiven. Butzon & Bercker (Kevelaer) 2017. 287 Seiten. ISBN 978-3-7666-2406-2. D: 25,00 EUR, A: 25,70 EUR. Mit einem Glossar-Angebot. |
![]() |
Caroline Bonnes: Die berufliche Entwicklung von Menschen mit ADHS. Eine qualitative Studie zur beruflichen Passung von Menschen mit Aufmerksamkeitsdefizit-. Julius Klinkhardt Verlagsbuchhandlung (Bad Heilbrunn) 2017. 197 Seiten. ISBN 978-3-7815-2147-6. D: 42,00 EUR, A: 43,20 EUR. Rezension lesen Buch bestellen |
![]() |
Andrea Tures, Norbert Neuß (Hrsg.): Multiprofessionelle Perspektiven auf Inklusion. Verlag Barbara Budrich GmbH (Opladen, Berlin, Toronto) 2017. 231 Seiten. ISBN 978-3-8474-0590-0. D: 24,90 EUR, A: 25,60 EUR. Inhaltsverzeichnis bei der DNB Rezension lesen Buch bestellen |
![]() |
Michael May, Angelika Ehrhardt, Michael Schmidt (Hrsg.): MitLeben. Sozialräumliche Dimensionen der Inklusion geistig behinderter Menschen. Verlag Barbara Budrich GmbH (Opladen, Berlin, Toronto) 2018. 220 Seiten. ISBN 978-3-8474-2126-9. D: 28,00 EUR, A: 28,80 EUR. Reihe: Beiträge zur Sozialraumforschung - Band 16. |
![]() |
Pamela Wolfberg (Hrsg.): Lernen von Spiel und Beziehungen zu Gleichaltrigen. Integrierte Spielgruppen. Verlag W. Kohlhammer (Stuttgart) 2019. 80 Seiten. ISBN 978-3-17-030619-6. D: 14,00 EUR, A: 14,40 EUR. Inhaltsverzeichnis bei der DNB Rezension lesen Buch bestellen |
![]() |
Jana Alber, Steffen Kaiser, Gisela C. Schulze (Hrsg.): Die Person-Umfeld-Analyse in der Sonder- und Rehabilitations-pädagogik. Lehrbuch zur Theorie mit Praxisbeispielen aus unterschiedlichen Handlungsfeldern. Julius Klinkhardt Verlagsbuchhandlung (Bad Heilbrunn) 2018. 192 Seiten. ISBN 978-3-7815-2234-3. D: 18,90 EUR, A: 19,50 EUR. Inhaltsverzeichnis bei der DNB Rezension lesen Buch bestellen |
![]() |
Ulrike Grimm: Unterstützte Kommunikation mit geistig behinderten Menschen und ihre Auswirkungen auf Selbstkonzept und Resilienz der Fachkraft. Verlag Dr. Kovač GmbH (Hamburg) 2018. 97 Seiten. ISBN 978-3-339-10044-3. D: 65,80 EUR, A: 67,70 EUR. Schriftenreihe Sozialpädagogik in Forschung und Praxis - Band 40. |
![]() |
Cosimo Mangione: Familien mit ,geistig behinderten‘ Angehörigen. Stellvertretende biographische Arbeit, Handlungsparadoxien und -dilemmata. Verlag Barbara Budrich GmbH (Opladen, Berlin, Toronto) 2017. 520 Seiten. ISBN 978-3-8474-2094-1. D: 59,90 EUR, A: 61,60 EUR. Inhaltsverzeichnis bei der DNB Rezension lesen Buch bestellen |
![]() |
Rainer Sobota: Sozialleistungen in der Betreuungspraxis. Teilhabeleistungen (BTHG), Eingliederungshilfe, Sozialhilfe, Grundsicherung für Arbeitssuchende, Renten- und Versicherungsansprüche. Bundesanzeiger Verlagsgesellschaft (Köln) 2018. 407 Seiten. ISBN 978-3-8462-0855-7. D: 39,80 EUR, A: 41,00 EUR. Rezension lesen Buch bestellen |
![]() |
Michael Winkler: Kritik der Inklusion. Am Ende eine(r) Illusion. Verlag W. Kohlhammer (Stuttgart) 2018. 174 Seiten. ISBN 978-3-17-035248-3. 29,00 EUR. Inhaltsverzeichnis bei der DNB Rezension lesen Buch bestellen |
![]() |
Michael H. Faulhaber: Eben in diesem Moment in diesem Werk finde ich Dich. Phänomenologie der Liebe im Angesicht Komplexer Behinderung. Athena-Verlag e.K. (Oberhausen) 2018. 426 Seiten. ISBN 978-3-7455-1017-1. 34,50 EUR. Reihe: Schriften zur Pädagogik bei Geistiger Behinderung - 8. |
![]() |
Karin Lahoda: Arbeitsalltag in Werkstätten für behinderte Menschen. Zur Bedeutung von Arbeit, sozialen Interaktionen und rechtlichen Rahmenbedingungen. Waxmann Verlag (Münster, New York) 2018. 403 Seiten. ISBN 978-3-8309-3329-8. 44,90 EUR. Reihe: Regensburger Schriften zur Volkskunde - vergleichenden Kulturwissenschaft - Band 33. |
![]() |
Birte Heidkamp, David Kergel: E-Inclusion - Diversitätssensibler Einsatz digitaler Medien. Überlegungen zu einer bildungstheoretisch fundierten Medienpädagogik. wbv Media GmbH & Co. KG (Bielefeld) 2018. 125 Seiten. ISBN 978-3-7639-5902-0. D: 24,90 EUR, A: 25,60 EUR. Inhaltsverzeichnis bei der DNB Rezension lesen Buch bestellen |
![]() |
Wiebke Falk: Deinstitutionalisieren durch organisationalen Wandel. Selbstbestimmung und Teilhabe behinderter Menschen als Herausforderung für Veränderungsprozesse in Organisationen. Julius Klinkhardt Verlagsbuchhandlung (Bad Heilbrunn) 2016. 254 Seiten. ISBN 978-3-7815-2098-1. D: 32,00 EUR, A: 32,90 EUR. Reihe: Klinkhardt Forschung. |
![]() |
Catrin Misselhorn, Hauke Behrendt (Hrsg.): Arbeit, Gerechtigkeit und Inklusion. Wege zu gleichberechtigter gesellschaftlicher Teilhabe. J.B. Metzler Verlag (Stuttgart) 2017. 243 Seiten. ISBN 978-3-476-04373-3. D: 29,99 EUR, A: 30,83 EUR, CH: 31,00 sFr. Rezension lesen Buch bestellen |
![]() |
Nicola J. Maier-Michalitsch (Hrsg.): Leben pur - Gesundheit und Gesunderhaltung bei Menschen mit komplexer Behinderung. verlag selbstbestimmtes leben (Düsseldorf) 2018. 270 Seiten. ISBN 978-3-945771-15-0. D: 17,40 EUR, A: 17,90 EUR. Rezension lesen Buch bestellen |
![]() |
Marion Wieczorek: Mit jedem Schritt wächst meine Welt - Bildung und schwere Behinderung. verlag selbstbestimmtes leben (Düsseldorf) 2018. 145 Seiten. ISBN 978-3-945771-14-3. D: 14,90 EUR, A: 15,40 EUR. Rezension lesen Buch bestellen |
![]() |
Kathrin Müller, Stephan Gingelmaier: Kontroverse Inklusion. Ansprüche, Umsetzungen und Widersprüche in der Schulpädagogik. Beltz Juventa (Weinheim und Basel) 2018. 262 Seiten. ISBN 978-3-7799-3815-6. D: 24,95 EUR, A: 25,60 EUR, CH: 34,60 sFr. Rezension lesen Buch bestellen |
![]() |
Tobias Buchner: Die Subjekte der Integration. Schule, Biographie und Behinderung. Julius Klinkhardt Verlagsbuchhandlung (Bad Heilbrunn) 2018. 355 Seiten. ISBN 978-3-7815-2258-9. D: 49,00 EUR, A: 50,40 EUR. Rezension lesen Buch bestellen |
![]() |
Thomas Müller: "Ich kann niemandem mehr vertrauen.". Konzepte von Vertrauen und ihre Relevanz für die Pädagogik bei Verhaltensstörungen. Julius Klinkhardt Verlagsbuchhandlung (Bad Heilbrunn) 2017. 321 Seiten. ISBN 978-3-7815-2146-9. D: 45,00 EUR, A: 46,30 EUR. Rezension lesen Buch bestellen |
![]() |
Andreas Speck, Ingmar Steinhart (Hrsg.): Abgehängt und chancenlos? Teilhabechancen und -risiken von Menschen mit schweren psychischen Beeinträchtigungen. Psychiatrie Verlag GmbH (Köln) 2018. 165 Seiten. ISBN 978-3-88414-682-8. D: 35,00 EUR, A: 36,00 EUR. Landesverband Sozialpsychiatrie Mecklenburg-Vorpommern e. V. (Hrsg.). |
![]() |
Annette Plankensteiner, Kristina Greißl: Auf dem Weg in eine inklusive Gemeinde. Perspektiven für die Praxis. Lambertus Verlag GmbH Marketing und Vertrieb (Freiburg) 2018. 143 Seiten. ISBN 978-3-7841-2904-4. 20,00 EUR. Herausgegeben vom Caritasverband für die Diözese Augsburg e.V. |
![]() |
Gudrun Silberzahn-Jandt: "Und da gab´s noch ein Tor, das geschlossen war..." Alltag und Entwicklung in der Anstalt Stetten 1945 bis 1975. Eigenverlag 2018. 304 Seiten. Eigenverlag Diakonie Stetten
zu beziehen über Diakonie Stetten: information@diakonie-stetten.de. |
![]() |
Frank J. Müller (Hrsg.): Blick zurück nach vorn - WegbereiterInnen der Inklusion. Band 2., Annedore Prengel, Georg Feuser, Hans Wocken, Helga Deppe-Wolfinger, Irmtraud Schnell, Nina Hömberg, Volker Schönwiese, Walter Dreher und Wolfgang Podlesch. Psychosozial-Verlag (Gießen) 2018. 446 Seiten. ISBN 978-3-8379-2773-3. D: 41,10 EUR, A: 41,10 EUR. Rezension lesen Buch bestellen |
![]() |
Silke Bauerfeind: Autistische Kinder brauchen aufgeklärte Eltern. Das zweite Buch zu Ellas Blog. Books on Demand GmbH (Norderstedt) 2018. 268 Seiten. ISBN 978-3-7528-8635-1. D: 16,80 EUR, A: 17,30 EUR, CH: 24,50 sFr. Rezension lesen Buch bestellen |
![]() |
Christel Manske: Inklusiver Mathematikunterricht. Für Kinder mit Down-Syndrom, Dyskalkulie und Mathefreaks. Lehmanns Media GmbH (Berlin) 2018. 313 Seiten. ISBN 978-3-86541-937-8. D: 24,95 EUR, A: 25,70 EUR. Rezension lesen Buch bestellen |
![]() |
Elisa Tewes, Larissa Waschkewitz: Schöne Gefühle. Ein Aufklärungsbuch in leichter Sprache. AG SPAK Bücher (Neu Ulm) 2018. 150 Seiten. ISBN 978-3-945959-32-9. D: 8,00 EUR, A: 8,00 EUR, CH: 8,00 sFr. Rezension lesen Buch bestellen |
![]() |
Theres Bausch-Walther: Pflege von betagten Menschen mit Verhaltensauffälligkeiten. Verlag W. Kohlhammer (Stuttgart) 2018. 153 Seiten. ISBN 978-3-17-033800-5. 18,00 EUR. Rezension lesen Buch bestellen |
![]() |
Christian Mürner: Autobiografie und Behinderung. Markante Lebensberichte seit 1950. Beltz Juventa (Weinheim und Basel) 2018. 219 Seiten. ISBN 978-3-7799-3783-8. D: 16,95 EUR, A: 17,50 EUR, CH: 23,90 sFr. Rezension lesen Buch bestellen |
![]() |
Raphael Zahnd: Behinderung und sozialer Wandel. Eine Fallstudie am Beispiel der Weltbank. Julius Klinkhardt Verlagsbuchhandlung (Bad Heilbrunn) 2017. 263 Seiten. ISBN 978-3-7815-2163-6. D: 42,00 EUR, A: 43,20 EUR. Rezension lesen Buch bestellen |
![]() |
Ursula Jäger, Jens Clausen: Kinder mit Aussicht. Leben und Erleben des (inklusiven) Alltags in einem Montessori-Kindergarten. Lit Verlag (Berlin, Münster, Wien, Zürich, London) 2016. 216 Seiten. ISBN 978-3-643-13450-9. 29,90 EUR. Reihe: Impulse der Reformpädagogik - Band 32. |
![]() |
Kerstin Walther, Kathrin Römisch (Hrsg.): Gesundheit inklusive. Gesundheitsförderung in der Behindertenarbeit. Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH (Wiesbaden) 2018. 312 Seiten. ISBN 978-3-658-21247-6. D: 44,99 EUR, A: 46,25 EUR, CH: 46,50 sFr. Rezension lesen Buch bestellen |
![]() |
Verena Gritsch: Asperger-Autismus und Mentales Training. Eine Herausforderung für Klient und Trainer. Pro Business (Berlin) 2018. 75 Seiten. ISBN 978-3-86460-867-4. D: 19,90 EUR, A: 20,50 EUR. Rezension lesen Buch bestellen |
![]() |
Georg Dodegge, Andreas Roth: Systematischer Praxiskommentar Betreuungsrecht. Bundesanzeiger Verlagsgesellschaft (Köln) 2018. 5., überarbeitete und aktualisierte Auflage. 892 Seiten. ISBN 978-3-8462-0854-0. D: 64,00 EUR, A: 65,80 EUR. Rezension lesen Buch bestellen |
![]() |
David Brehme: Normalitätskonzepte im Behinderungsdiskurs. Eine qualitative Befragung inklusiv-beschulter Brandenburger Grundschulkinder. Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH (Wiesbaden) 2017. 139 Seiten. ISBN 978-3-658-16822-3. 44,99 EUR. Rezension lesen Buch bestellen |
![]() |
Montag Stiftung Jugend und Gesellschaft: Inklusion ist machbar! Das Erfahrungshandbuch aus der kommunalen Praxis. Lambertus Verlag GmbH Marketing und Vertrieb (Freiburg) 2017. 296 Seiten. ISBN 978-3-7841-2984-6. D: 25,00 EUR, A: 25,80 EUR. Rezension lesen Buch bestellen |
![]() |
Hein Kistner: LebensWege. Biografiearbeit von Menschen mit Behinderung. verlag selbstbestimmtes leben (Düsseldorf) 2018. 90 Seiten. ISBN 978-3-945771-12-9. 12,40 EUR. Rezension lesen Buch bestellen |
![]() |
Gudrun Dobslaw (Hrsg.): Partizipation - Teilhabe - Mitgestaltung. Interdisziplinäre Zugänge. Budrich Academic Press GmbH (Opladen, Berlin, Toronto) 2018. 182 Seiten. ISBN 978-3-86388-775-9. D: 32,00 EUR, A: 32,90 EUR. Rezension lesen Buch bestellen |
![]() |
Wolfgang Raack, Jürgen Thar: Leitfaden Betreuungsrecht. Bundesanzeiger Verlagsgesellschaft (Köln) 2018. 7., aktualisierte Auflage. 368 Seiten. ISBN 978-3-8462-0934-9. 26,80 EUR. Rezension lesen Buch bestellen |
![]() |
Stephan Maykus, Anneka Beck, Mirko Eikötter, Antonia Martin Sanabria: Inklusive Bildung in der Kommune. Empirische Befunde zu Planungs- und Beteiligungsmodellen zwischen Schule und Kinder- und Jugendhilfe. Beltz Juventa (Weinheim und Basel) 2017. 356 Seiten. ISBN 978-3-7799-3617-6. D: 34,95 EUR, A: 35,90 EUR, CH: 45,90 sFr. Reihe: Inklusive Bildung. |
![]() |
Ursula Böing, Tobias Bernasconi (Hrsg.): Inklusive Schulen entwickeln. Impulse für die Praxis. Julius Klinkhardt Verlagsbuchhandlung (Bad Heilbrunn) 2017. 256 Seiten. ISBN 978-3-7815-2201-5. D: 21,90 EUR, A: 22,60 EUR. Rezension lesen Buch bestellen |
![]() |
Birgit Herz: Zur historischen Proximetrie einer Wissenschaftsdisziplin. Sonderpädagogik und die Dialektik von Inklusion und Exklusion. Julius Klinkhardt Verlagsbuchhandlung (Bad Heilbrunn) 2017. 116 Seiten. ISBN 978-3-7815-2157-5. D: 24,00 EUR, A: 24,70 EUR. Reihe: Perspektiven sonderpädagogischer Forschung. |
![]() |
Wolfgang Jantzen: Sozialisation und Behinderung. Studien zu sozialwissenschaftlichen Grundfragen der Behindertenpädagogik. Psychosozial-Verlag (Gießen) 2018. 250 Seiten. ISBN 978-3-8379-2790-0. D: 29,90 EUR, A: 30,80 EUR. Rezension lesen Buch bestellen |
![]() |
Peter Groß: Personenorientierte Behindertenhilfe. Individuelle Hilfen zum Wohnen für erwachsene Mitbürger mit einer geistigen Behinderung. Athena-Verlag e.K. (Oberhausen) 2017. 368 Seiten. ISBN 978-3-89896-655-9. D: 34,50 EUR, A: 35,50 EUR. Schriften zur Pädagogik bei geistiger Behinderung, Band 7. |
![]() |
Oliver Britz: Medienscouts an (inklusiven) Grundschulen. Ein Peer-Tutoring-Projekt zur präventiven Förderung medialer und emotional-sozialer Kompetenzen. Julius Klinkhardt Verlagsbuchhandlung (Bad Heilbrunn) 2018. 192 Seiten. ISBN 978-3-7815-2231-2. D: 42,00 EUR, A: 43,20 EUR. Rezension lesen Buch bestellen |
![]() |
Hans-Dieter Nolting, Grit Braeseke, Thorsten Tisch, Karsten Zich: Umsetzung des Erforderlichkeitsgrundsatzes in der betreuungsrechtlichen Praxis im Hinblick auf vorgelagerte „andere Hilfen“. Abschlussbericht Band I. Bundesanzeiger Verlagsgesellschaft (Köln) 2018. 396 Seiten. ISBN 978-3-8462-0907-3. D: 44,00 EUR, A: 45,30 EUR. Rezension lesen Buch bestellen |
![]() |
Anne Häußler, Vera Bernard-Opitz: Sehen und Verstehen. Visuelle Strategien in der Förderung von Menschen mit Autismus-Spektrum-Störung. Verlag W. Kohlhammer (Stuttgart) 2018. 80 Seiten. ISBN 978-3-17-030631-8. 14,00 EUR. Rezension lesen Buch bestellen |
![]() |
Annette Riedel, Anne-Christin Linde (Hrsg.): Ethische Reflexion in der Pflege. Konzepte – Werte – Phänomene. Springer (Berlin) 2017. 216 Seiten. ISBN 978-3-662-55402-9. D: 29,99 EUR, A: 30,83 EUR, CH: 31,00 sFr. Rezension lesen Buch bestellen |
![]() |
Karsten Häschel: Kitainklusion. Wege zur gelingenden Umsetzung. Beltz Juventa (Weinheim und Basel) 2017. 96 Seiten. ISBN 978-3-7799-3742-5. D: 16,95 EUR, A: 17,50 EUR, CH: 23,90 sFr. Rezension lesen Buch bestellen |
![]() |
Carsten Bender, Marion Schnurnberger: Zwischen Sehen und Nicht-Sehen. Eine wahrnehmungs- und lebensweltanalytische Ethnographie zur Situation von Menschen mit Sehbeeinträchtigung im Alter. Beltz Juventa (Weinheim und Basel) 2018. 244 Seiten. ISBN 978-3-7799-3745-6. D: 34,95 EUR, A: 35,90 EUR, CH: 45,90 sFr. Rezension lesen Buch bestellen |
![]() |
Nicola J. Maier-Michalitsch, Gerhard Grunick (Hrsg.): Leben pur - herausforderndes Verhalten bei Menschen mit Komplexer Behinderung. verlag selbstbestimmtes leben (Düsseldorf) 2017. 169 Seiten. ISBN 978-3-945771-08-2. 17,40 EUR. Rezension lesen Buch bestellen |
![]() |
Petra Stemmer: Studieren mit Behinderung. Teil II: Qualitative Befragungen. Nomos Verlagsgesellschaft (Baden-Baden) 2017. 488 Seiten. ISBN 978-3-8487-4233-2. D: 94,00 EUR, A: 96,70 EUR. Studien zum sozialen Dasein der Person, Band 25. |
![]() |
Christian Gredig: Was tun. Zuverdienst - Chancen und Perspektiven. Psychiatrie Verlag GmbH (Köln) 2017. 224 Seiten. ISBN 978-3-88414-681-1. D: 29,95 EUR, A: 30,80 EUR. Rezension lesen Buch bestellen |
![]() |
Gerd Grampp: Die ICF verstehen und nutzen. Balance Buch + Medien Verlag (Köln) 2018. 112 Seiten. ISBN 978-3-86739-128-3. D: 20,00 EUR, A: 20,60 EUR. Rezension lesen Buch bestellen |
![]() |
Franz Josef Düwell, Christoph Beyer: Das neue Recht für behinderte Beschäftigte. Inklusion am Arbeitsplatz - Bundesteilhabegesetz als Herausforderung für Vertretungen, Arbeitgeber und Anwaltschaft. Nomos Verlagsgesellschaft (Baden-Baden) 2017. 189 Seiten. ISBN 978-3-8487-3602-7. 38,00 EUR. Reihe: NomosPraxis. |
![]() |
Alexander Czarnetzki: Inklusion zwischen abstrakter Utopie und Apologetik des Bestehenden. Lehmanns Media GmbH (Berlin) 2017. 108 Seiten. ISBN 978-3-86541-926-2. D: 14,00 EUR, A: 14,40 EUR. Reihe: ICHS Diplom. |
![]() |
Brigitte Rollett, Ursula Kastner-Koller: Praxisbuch Autismus. Für Erzieher, Lehrer, Psychologen, Therapeuten und Eltern. Urban & Fischer in Elsevier (München, Jena) 2018. 5. Auflage. 274 Seiten. ISBN 978-3-437-44407-4. D: 39,99 EUR, A: 41,20 EUR. Rezension lesen Buch bestellen |
![]() |
Felix Welti, Andrea Herfert (Hrsg.): Übergänge im Lebenslauf von Menschen mit Behinderungen. Hochschulzugang und Berufszugang mit Behinderung. Kassel University Press (Kassel) 2017. 169 Seiten. ISBN 978-3-7376-0266-2. D: 17,00 EUR, A: 17,50 EUR, CH: 18,20 sFr. Rezension lesen Buch bestellen |
![]() |
Thomas Klie, Stefan Arend: Arbeitsplatz Langzeitpflege. Schlüsselfaktor Personalarbeit. medhochzwei Verlag GmbH (Heidelberg) 2018. 209 Seiten. ISBN 978-3-86216-415-8. D: 39,99 EUR, A: 41,20 EUR. Rezension lesen Buch bestellen |
![]() |
Jutta Kretz, Andreas Albrecht, Ulrich Wittkämper: Betreuungsrecht. Verlag C.H. Beck (München) 2018. 4. Auflage. 450 Seiten. ISBN 978-3-406-72088-8. 53,00 EUR. Rezension lesen Buch bestellen |
![]() |
Dirk Schäfer, Kathrin Weygandt: Vermeidung von Exklusionsprozessen in der Pflegekinderhilfe. Zentrum für Planung und Evaluation Sozialer Dienste (Siegen) 2017. 128 Seiten. ISBN 978-3-934963-47-4. Zentrum für Planung und Evaluation Sozialer Dienste: ZPE-Schriftenreihe - Nr. 48. |
![]() |
Martin Wazlawik, Stefan Freck (Hrsg.): Sexualisierte Gewalt an erwachsenen Schutz- und Hilfebedürftigen. Springer VS (Wiesbaden) 2017. 221 Seiten. ISBN 978-3-658-13766-3. D: 39,99 EUR, A: 41,11 EUR, CH: 42,50 sFr. Rezension lesen Buch bestellen |
![]() |
Nadja Zaynel: Internetnutzung von Jugendlichen und jungen Erwachsenen mit Down-Syndrom. Springer VS (Wiesbaden) 2017. 299 Seiten. ISBN 978-3-658-17753-9. D: 44,99 EUR, A: 46,25 EUR, CH: 46,50 sFr. Rezension lesen Buch bestellen |
![]() |
Jan Stoll: Behinderte Anerkennung? Interessenorganisationen von Menschen mit Behinderungen in Westdeutschland seit 1945. Campus Verlag (Frankfurt) 2016. 420 Seiten. ISBN 978-3-593-50620-3. D: 39,95 EUR, A: 41,10 EUR, CH: 48,70 sFr. Rezension lesen Buch bestellen |
![]() |
Anton Došen: Psychische Störungen und Verhaltensauffälligkeiten bei Menschen mit intellektueller Beeinträchtigung. Ein integrativer Ansatz für Kinder und Erwachsene. Hogrefe Verlag GmbH & Co. KG (Göttingen) 2018. 2., überarbeitete Auflage. 515 Seiten. ISBN 978-3-8017-2828-1. 49,95 EUR, CH: 65,00 sFr. Rezension lesen Buch bestellen |
![]() |
Arnold Köpcke-Duttler: Ethos der Inklusion. Eine Spurensuche in der Behindertenrechtskonvention. Paulo Freire Verlag (Oldenburg) 2017. 152 Seiten. ISBN 978-3-86585-226-7. D: 23,90 EUR, A: 24,60 EUR. Pädagogische Reihe, Bd. 26. |
![]() |
Ludger Tebartz van Elst: Autismus und ADHS. Zwischen Normvariante, Persönlichkeitsstörung und neuropsychiatrischer Krankheit. Verlag W. Kohlhammer (Stuttgart) 2018. 2. Auflage. 180 Seiten. ISBN 978-3-17-034166-1. 26,00 EUR. Rezension lesen Buch bestellen |
![]() |
Matthias Rosemann: BTHG. Die wichtigsten Neuerungen für die psychiatrische Arbeit. Psychiatrie Verlag GmbH (Köln) 2018. 111 Seiten. ISBN 978-3-88414-698-9. D: 17,00 EUR, A: 17,50 EUR. Rezension lesen Buch bestellen |
![]() |
Kathrin Mahlau, Stefan Voß, Bodo Hartke (Hrsg.): Grundlagen und Förderung im Bereich der emotionalen und sozialen Entwicklung. Fortbildungseinheiten, -methoden und -materialien. Verlag Dr. Kovač GmbH (Hamburg) 2016. 315 Seiten. ISBN 978-3-8300-8702-1. D: 98,80 EUR, A: 101,60 EUR. Lernen nachhaltig fördern, Band 3
Schriftenreihe Integrationspädagogik in Forschung und Praxis ; Band 18. |
![]() |
Niklas Altermark: Citizenship Inclusion and Intellectual Disability. Routledge (New York) 2017. 176 Seiten. ISBN 978-1-138-08831-3. 132,75 EUR. Rezension lesen Buch bestellen |
![]() |
Kristin Sonnenberg: Soziale Inklusion - Teilhabe durch Bildung. Medienkompetenz als Beitrag zu sozialer und kultureller Teilhabe für Menschen mit Beeinträchtigungen. Beltz Juventa (Weinheim und Basel) 2017. 174 Seiten. ISBN 978-3-7799-3482-0. D: 24,95 EUR, A: 25,60 EUR, CH: 34,60 sFr. Rezension lesen Buch bestellen |
![]() |
Sabrina Inez Weller: Tätigkeiten Erwerbstätiger mit Behinderung. W. Bertelsmann Verlag GmbH & Co. KG (Bielefeld) 2017. 190 Seiten. ISBN 978-3-7639-5895-5. 36,90 EUR. Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB). Seit Erstellung der Rezension ist eine neuere Auflage mit der ISBN 978-3-7639-5896-2 erschienen, auf die sich unsere Bestellmöglichkeiten beziehen. |
![]() |
Deutscher Verein für öffentliche und private Fürsorge e.V. (Hrsg.): Kinder- und Jugendhilfe. Impulse für den weiteren Reformprozess. Lambertus Verlag GmbH Marketing und Vertrieb (Freiburg) 2018. 96 Seiten. ISBN 978-3-7841-3031-6. D: 14,50 EUR, A: 15,00 EUR. Archiv für Wissenschaft und Praxis der sozialen Arbeit, Ausgabe 1/2018. |
![]() |
Hans-Jürgen Pitsch, Ingeborg Thümmel: Lebenschancen für alte Menschen mit geistiger Behinderung. Konzepte und Methoden zur Bewältigung neuer Herausforderungen. Athena-Verlag e.K. (Oberhausen) 2017. 316 Seiten. ISBN 978-3-89896-696-2. D: 29,50 EUR, A: 30,40 EUR. Lehren und Lernen mit behinderten Menschen, Band 38. |
![]() |
Marlis Pörtner: Ernstnehmen - Zutrauen - Verstehen. Personzentrierte Haltung im Umgang mit geistig behinderten und pflegebedürftigen Menschen. Klett-Cotta Verlag (Stuttgart) 2017. 242 Seiten. ISBN 978-3-608-96166-9. D: 25,00 EUR, A: 25,80 EUR. Rezension lesen Buch bestellen |
![]() |
Lotte Habermann–Horstmeier: Grundlagen der Gesundheitsförderung in der stationären Behindertenarbeit. Eine praxisbezogene Einführung. Hogrefe (Bern) 2018. 160 Seiten. ISBN 978-3-456-85836-4. 24,95 EUR, CH: 32,50 sFr. Rezension lesen Buch bestellen |
![]() |
Gertraud Kremsner: Vom Einschluss der Ausgeschlossenen zum Ausschluss der Eingeschlossenen. Biographische Erfahrungen von so genannten Menschen mit Lernschwierigkeiten. Julius Klinkhardt Verlagsbuchhandlung (Bad Heilbrunn) 2017. 314 Seiten. ISBN 978-3-7815-2189-6. D: 46,00 EUR, A: 47,30 EUR. Zum kostenlosen Herunterladen zur Verfügung unter: www.pedocs.de/volltexte. |
![]() |
Donja Amirpur, Andrea Platte (Hrsg.): Handbuch Inklusive Kindheiten. UTB (Stuttgart) 2017. 664 Seiten. ISBN 978-3-8252-8713-9. D: 49,99 EUR, A: 51,40 EUR, CH: 65,00 sFr. Rezension lesen Buch bestellen |
![]() |
Vera Moser (Hrsg.): Inklusion und Schulentwicklung. Konzepte, Instrumente, Befunde. Verlag W. Kohlhammer (Stuttgart) 2017. 230 Seiten. ISBN 978-3-17-031294-4. D: 26,00 EUR, A: 26,80 EUR. Rezension lesen Buch bestellen |
![]() |
Horst Deinert, Kay Lütgens, Sybille M. Meier: Die Haftung des Betreuers. Ein Praxishandbuch. Bundesanzeiger Verlagsgesellschaft (Köln) 2018. 3., überarbeitete Auflage. 492 Seiten. ISBN 978-3-8462-0187-9. 54,00 EUR. Rezension lesen Buch bestellen |
![]() |
Michael Ramstetter, Sonja Hecker: Praxishandbuch Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung. Rechtsgrundlagen - Gestaltung - Einsatz. Bundesanzeiger Verlagsgesellschaft (Köln) 2017. 337 Seiten. ISBN 978-3-8462-0101-5. D: 49,00 EUR, A: 50,40 EUR. Rezension lesen Buch bestellen |
![]() |
Nadine Dziabel: Reziprozität, Behinderung und Gerechtigkeit. Eine grundlagentheoretische Studie. Julius Klinkhardt Verlagsbuchhandlung (Bad Heilbrunn) 2017. 240 Seiten. ISBN 978-3-7815-2173-5. D: 42,00 EUR, A: 43,20 EUR. Rezension lesen Buch bestellen |
![]() |
Michaela Geiger, Matthias Stracke-Bartholmai (Hrsg.): Inklusion denken. Theologisch, biblisch, ökumenisch. Verlag W. Kohlhammer (Stuttgart) 2018. 360 Seiten. ISBN 978-3-17-033377-2. D: 40,00 EUR, A: 41,20 EUR. Behinderung - Theologie - Kirche, Band 10. |
![]() |
Bodo Hartke (Hrsg.): Handlungsmöglichkeiten Schulische Inklusion. Das Rügener Modell kompakt. Verlag W. Kohlhammer (Stuttgart) 2017. 273 Seiten. ISBN 978-3-17-033539-4. D: 36,00 EUR, A: 37,10 EUR. Rezension lesen Buch bestellen |
![]() |
Marion Sigot: Junge Frauen mit Lernschwierigkeiten zwischen Selbst- und Fremdbestimmung. Ergebnisse aus einem partizipativen Forschungsprozess. Verlag Barbara Budrich GmbH (Opladen, Berlin, Toronto) 2017. 300 Seiten. ISBN 978-3-8474-2084-2. D: 42,00 EUR, A: 43,20 EUR. Rezension lesen Buch bestellen |
![]() |
Frank J. Müller: Blick zurück nach vorn – WegbereiterInnen der Inklusion. Band 1: Alfred Sander, Hans Eberwein, Helmut Reiser, Jutta Schöler, Rainer Maikowski, Reimer Kornmann, Ulf Preuss-Lausitz, Ulrike Schildmann und Wolfgang Jantzen. Psychosozial-Verlag (Gießen) 2018. 350 Seiten. ISBN 978-3-8379-2772-6. D: 39,90 EUR, A: 41,10 EUR. Rezension lesen Buch bestellen |
![]() |
Oliver Musenberg (Hrsg.): Kultur – Geschichte – Behinderung. Band 2 Die eigensinnige Aneignung von Behinderung. Athena-Verlag e.K. (Oberhausen) 2017. 280 Seiten. ISBN 978-3-89896-638-2. D: 29,50 EUR, A: 30,40 EUR. Rezension lesen Buch bestellen |
![]() |
Georg Theunissen, Albert Lingg: Psychische Störungen und geistige Behinderungen. Ein Lehrbuch und Kompendium für die Praxis, 7. aktualisierte Auflage. Lambertus Verlag GmbH Marketing und Vertrieb (Freiburg) 2017. 148 Seiten. ISBN 978-3-7841-2968-6. D: 23,00 EUR, A: 23,70 EUR. Rezension lesen Buch bestellen |
![]() |
Martin Wazlawik, Stefan Freck (Hrsg.): Sexualisierte Gewalt an erwachsenen Schutzbedürftigen. Springer VS (Wiesbaden) 2017. 221 Seiten. ISBN 978-3-658-13766-3. D: 39,99 EUR, A: 41,11 EUR, CH: 42,50 sFr. Rezension lesen Buch bestellen |
![]() |
Peter Tiedeken: Musik und Inklusion. Zu den Widersprüchen inklusiver Musikproduktion in der Sozialen Arbeit. Am Beispiel der Musikgruppe Station 17. Beltz Juventa (Weinheim und Basel) 2018. 199 Seiten. ISBN 978-3-7799-3830-9. D: 39,95 EUR, A: 41,10 EUR, CH: 51,90 sFr. Rezension lesen Buch bestellen |
![]() |
Jürgen Budde, Andrea Dlugosch, Tanja Sturm (Hrsg.): (Re-)Konstruktive Inklusionsforschung. Differenzlinien – Handlungsfelder – Empirische Zugänge. Verlag Barbara Budrich GmbH (Opladen, Berlin, Toronto) 2017. 300 Seiten. ISBN 978-3-8474-0769-0. D: 38,00 EUR, A: 39,10 EUR. Beziehungen Studien zu Differenz, Bildung und Kultur, 5. |
![]() |
Hans-Jürgen Pitsch, Ingeborg Thümmel: Methodenkompendium für den Förderschwerpunkt geistige Entwicklung. Band 1 Basale, perzeptive, manipulative, gegenständliche und spielerische Tätigkeit. Athena-Verlag e.K. (Oberhausen) 2015. 197 Seiten. ISBN 978-3-89896-588-0. D: 24,50 EUR, A: 25,20 EUR, CH: 34,90 sFr. Lehren und Lernen mit behinderten Menschen, Bd. 31. |
![]() |
Hans-Jürgen Pitsch, Ingeborg Thümmel: Methodenkompendium für den Förderschwerpunkt geistige Entwicklung. Band 2 Lernen in der Schule. Athena-Verlag e.K. (Oberhausen) 2015. 264 Seiten. ISBN 978-3-89896-615-3. D: 27,50 EUR, A: 28,30 EUR, CH: 37,50 sFr. Rezension lesen Buch bestellen |
![]() |
Hans-Jürgen Pitsch, Ingeborg Thümmel: Methodenkompendium für den Förderschwerpunkt geistige Entwicklung. Band 3. Athena-Verlag e.K. (Oberhausen) 2017. 293 Seiten. ISBN 978-3-89896-633-7. D: 27,50 EUR, A: 25,20 EUR. Rezension lesen Buch bestellen |
![]() |
Désirée Laubenstein, David Scheer (Hrsg.): Sonderpädagogik zwischen Wirksamkeitsforschung und Gesellschaftskritik. Julius Klinkhardt Verlagsbuchhandlung (Bad Heilbrunn) 2017. 323 Seiten. ISBN 978-3-7815-2200-8. D: 22,90 EUR, A: 23,60 EUR. Rezension lesen Buch bestellen |
![]() |
Christin Haude, Sabrina Volk, Melanie Fabel-Lamla: Schulsozialarbeit inklusive. Ein Werkbuch. Vandenhoeck & Ruprecht (Göttingen) 2017. 240 Seiten. ISBN 978-3-525-70193-5. 25,00 EUR. Rezension lesen Buch bestellen |
![]() |
Eleonora Kohl, Hajo Seng, Tobias Gatti (Hrsg.): Typisch untypisch - Berufsbiografien von Asperger-Autisten. Individuelle Wege und vergleichbare Erfahrungen. Verlag W. Kohlhammer (Stuttgart) 2017. 360 Seiten. ISBN 978-3-17-032617-0. D: 39,00 EUR, A: 40,10 EUR. Rezension lesen Buch bestellen |
![]() |
Erhard Fischer, Holger Preiß, Juliane Quandt: Kooperation - der Schlüssel für Inklusion!? Studien zur Zusammenarbeit zwischen Lehrkräften allgemeiner Schulen und Lehrkräften für Sonderpädagogik. Athena-Verlag e.K. (Oberhausen) 2017. 205 Seiten. ISBN 978-3-89896-686-3. D: 22,00 EUR, A: 22,70 EUR. Lehren und Lernen mit behinderten Menschen, Band 37. |
![]() |
Bettina Lindmeier, Lisa Oermann: Biographiearbeit mit behinderten Menschen im Alter. Beltz Juventa (Weinheim und Basel) 2017. 237 Seiten. ISBN 978-3-7799-3153-9. D: 16,95 EUR, A: 17,50 EUR, CH: 23,50 sFr. Rezension lesen Buch bestellen |
![]() |
Erhard Fischer, Christina Kießling, Tina Molnár-Gebert: „Weil ich will halt einfach mein eigenes Ding machen“ - Menschen mit geistiger Behinderung auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt. Athena-Verlag e.K. (Oberhausen) 2016. 344 Seiten. ISBN 978-3-89896-618-4. D: 34,50 EUR, A: 35,50 EUR. Schriften zur Pädagogik bei Geistiger Behinderung, Band 5. |
![]() |
Steve Silberman: Geniale Störung. Die geheime Geschichte des Autismus und warum wir Menschen brauchen, die anders denken. DuMont (Köln) 2017. 558 Seiten. ISBN 978-3-8321-9845-9. D: 28,00 EUR, A: 28,80 EUR, CH: 36,90 sFr. Mit einem Vorwort von Oliver Sacks. |
![]() |
Stefanie Wenzel, Heidi Bierwirth: Theaterarbeit mit Förderschülern. Praxisleitfaden zum Darstellenden Spiel im Förderschwerpunkt geistige Entwicklung. Persen Verlag (Hamburg) 2017. 72 Seiten. ISBN 978-3-403-20035-2. D: 25,95 EUR, A: 25,95 EUR, CH: 28,50 sFr. Sonderpädagogische Förderung
Bergedorfer Unterrichtsideen. |
![]() |
Markus König, Björn Wolf: Steuerung in der Behindertenhilfe. Das Bundesteilhabegesetz und seine Folgen. Lambertus Verlag GmbH Marketing und Vertrieb (Freiburg) 2017. 41 Seiten. ISBN 978-3-7841-2982-2. 8,50 EUR. Sozialhilfe und Sozialpolitik, S 14. |
![]() |
Manfred Döpfner, Stephanie Schürmann: Wackelpeter & Trotzkopf. Hilfen für Eltern bei ADHS-Symptomen, hyperkinetischem und oppositionellem Verhalten. Mit Online-Material. Beltz Verlag (Weinheim, Basel) 2017. 5., aktualisierte Auflage. 366 Seiten. ISBN 978-3-621-28412-7. D: 29,95 EUR, A: 30,80 EUR, CH: 40,10 sFr. Rezension lesen Buch bestellen |
![]() |
Wolfhard Schweiker: Prinzip Inklusion. Grundlagen einer interdisziplinären Metatheorie in religionspädagogischer Perspektive. Vandenhoeck & Ruprecht (Göttingen) 2017. 496 Seiten. ISBN 978-3-7887-3161-8. D: 60,00 EUR, A: 61,70 EUR, CH: 75,50 sFr. Rezension lesen Buch bestellen |
![]() |
Mirko Eikötter: Inklusion und Arbeit. Zwischen Rechts- und Ermessensanspruch: Rechte und Leistungen zur Teilhabe am Arbeitsleben von Menschen mit Behinderungen nach Inkrafttreten der UN-Behindertenrechtskonvention in Deutschland. Beltz Juventa (Weinheim und Basel) 2017. 330 Seiten. ISBN 978-3-7799-3702-9. D: 39,95 EUR, A: 41,10 EUR, CH: 51,90 sFr. Rezension lesen Buch bestellen |
![]() |
Walter Zimmermann: Meine Rechte als Betreuer und Betreuter. Verlag C.H. Beck (München) 2017. 3. Auflage. 55 Seiten. ISBN 978-3-406-70030-9. 5,50 EUR. Rezension lesen Buch bestellen |
![]() |
Helga Fasching, Corinna Geppert, Elena Makarova (Hrsg.): Inklusive Übergänge. (inter)nationale Perspektiven auf Inklusion im Übergang von der Schule in weitere Bildung, Ausbildung oder Beschäftigung. Julius Klinkhardt Verlagsbuchhandlung (Bad Heilbrunn) 2017. 317 Seiten. ISBN 978-3-7815-2183-4. D: 21,90 EUR, A: 22,60 EUR. Rezension lesen Buch bestellen |
![]() |
Birgit Lütje-Klose, Mai-Anh Boger, Benedikt Hopmann, Phillip Neumann (Hrsg.): Menschenrechtliche, sozialtheoretische und professionsbezogene Perspektiven. Julius Klinkhardt Verlagsbuchhandlung (Bad Heilbrunn) 2017. 279 Seiten. ISBN 978-3-7815-2159-9. D: 21,90 EUR, A: 22,60 EUR. Rezension lesen Buch bestellen |
![]() |
Veronika Hermes: Beratung und Therapie bei Erwachsenen mit geistiger Behinderung. Das Praxishandbuch mit systemisch–ressourcenorientiertem Hintergrund. Hogrefe (Bern) 2017. 181 Seiten. ISBN 978-3-456-85577-6. 19,95 EUR, CH: 26,90 sFr. Rezension lesen Buch bestellen |
![]() |
Inez Maus: Geschwister von Kindern mit Autismus. Ein Praxisbuch für Eltern und Betreuende. Verlag W. Kohlhammer (Stuttgart) 2017. 200 Seiten. ISBN 978-3-17-032475-6. D: 29,00 EUR, A: 29,90 EUR. Rezension lesen Buch bestellen |
![]() |
Was heißt hier behindert? Aktiv für Inklusion. Universum Verlag (Wiesbaden) 2017. 59 Seiten. Rezension lesen |
![]() |
Karin Terfloth, Sören Bauersfeld: Schüler mit geistiger Behinderung unterrichten. Didaktik für Förder- und Regelschule ; mit 31 Tabellen. UTB (Stuttgart) 2015. 2., überarbeitete Auflage. 270 Seiten. ISBN 978-3-8252-4359-3. D: 29,99 EUR, A: 30,90 EUR, CH: 40,10 sFr. Rezension lesen Buch bestellen |
![]() |
autismus Deutschland e.V. (Hrsg.): Autismus Lernen - Arbeit - Lebensqualität. von Loeper Verlag (Karlsruhe) 2017. 352 Seiten. ISBN 978-3-86059-233-5. D: 35,00 EUR, A: 36,00 EUR. Rezension lesen Buch bestellen |
![]() |
Thorsten Bohl, Jürgen Budde, Markus Rieger-Ladich (Hrsg.): Umgang mit Heterogenität in Schule und Unterricht. Grundlagentheoretische Beiträge, empirische Befunde und didaktische Reflexionen. Julius Klinkhardt Verlagsbuchhandlung (Bad Heilbrunn) 2017. 312 Seiten. ISBN 978-3-8252-4755-3. D: 24,99 EUR, A: 25,70 EUR, CH: 32,50 sFr. Rezension lesen Buch bestellen |
![]() |
Georg Theunissen: Autismus und herausforderndes Verhalten. Praxisleitfaden für Positive Verhaltensunterstützung. Lambertus Verlag GmbH Marketing und Vertrieb (Freiburg) 2017. 292 Seiten. ISBN 978-3-7841-2980-8. D: 22,00 EUR, A: 22,70 EUR. Seit Erstellung der Rezension ist eine neuere Auflage mit der ISBN 978-3-7841-3041-5 erschienen, auf die sich unsere Bestellmöglichkeiten beziehen. |
![]() |
Christine Preißmann: Autismus und Gesundheit. Verlag W. Kohlhammer (Stuttgart) 2017. 190 Seiten. ISBN 978-3-17-032027-7. D: 25,00 EUR, A: 25,80 EUR. Rezension lesen Buch bestellen |
![]() |
Barbara Rittmann, Wolfgang Rickert-Bolg: Autismus. Therapie in der Praxis. Methoden, Vorgehensweisen, Falldarstellungen. Verlag W. Kohlhammer (Stuttgart) 2017. 340 Seiten. ISBN 978-3-17-033048-1. 39,00 EUR. Rezension lesen Buch bestellen |
![]() |
Traugott Böttinger, Christine Einhellinger, Stephan Ellinger, Jörg Fertsch-Röver, Oliver Hechler: Studienbuch Lernbeeinträchtigungen. Bd. 3: Diskurse. Athena-Verlag e.K. (Oberhausen) 2017. 360 Seiten. ISBN 978-3-89896-643-6. 29,50 EUR. Weitere AutorInnen: Jörg Tully, Edwin Tullmann, Diana Wasserbauer. |
![]() |
Georg Theunissen, Wolfram Kullig (Hrsg.): Inklusives Wohnen mit Behinderung. Bestandsaufnahme, Best Practice von Wohnprojekten für Erwachsene mit Behinderung in Deutschland. Fraunhofer IRB Verlag (Stuttgart) 2016. 206 Seiten. ISBN 978-3-8167-9564-3. D: 45,00 EUR, A: 46,30 EUR, CH: 71,00 sFr. Rezension lesen Buch bestellen |
![]() |
Andrea Zoyke, Kirsten Vollmer (Hrsg.): Inklusion in der Berufsbildung. Befunde - Konzepte - Diskussionen. W. Bertelsmann Verlag GmbH & Co. KG (Bielefeld) 2016. 244 Seiten. ISBN 978-3-7639-1182-0. D: 28,90 EUR, A: 29,80 EUR. Rezension lesen Buch bestellen |
![]() |
Andreas Langer, Fabian Frei (Hrsg.): Kurzzeitwohnen für Kinder und Jugendliche mit Behinderung und deren Familien. Eine wissenschaftliche Evaluation im Neuen Kupferhof. Waxmann Verlag (Münster, New York) 2016. 122 Seiten. ISBN 978-3-8309-3514-8. D: 19,90 EUR, A: 20,50 EUR. Rezension lesen Buch bestellen |
![]() |
Etta Wilken: Kinder und Jugendliche mit Down-Syndrom. Förderung und Teilhabe. Verlag W. Kohlhammer (Stuttgart) 2017. 252 Seiten. ISBN 978-3-17-028436-4. D: 25,00 EUR, A: 25,70 EUR, CH: 35,50 sFr. Rezension lesen Buch bestellen |
![]() |
Bo Hejlskov Elvén: Herausforderndes Verhalten vermeiden. Menschen mit Autismus und psychischen oder geistigen Einschränkungen positives Verhalten ermöglichen. dgvt-Verlag (Tübingen) 2015. 288 Seiten. ISBN 978-3-87159-237-9. D: 19,99 EUR, A: 20,60 EUR. Rezension lesen Buch bestellen |
![]() |
Erhard Fischer, Reinhard Markowetz (Hrsg.): Inklusion im Förderschwerpunkt geistige Entwicklung. Verlag W. Kohlhammer (Stuttgart) 2016. 340 Seiten. ISBN 978-3-17-024247-0. 40,00 EUR. Rezension lesen Buch bestellen |
![]() |
Sandra Fietkau: Unterstützer*innenkreise für Menschen mit Behinderung im internationalen Vergleich. Beltz Juventa (Weinheim und Basel) 2017. 337 Seiten. ISBN 978-3-7799-3607-7. D: 34,95 EUR, A: 35,90 EUR, CH: 45,90 sFr. Rezension lesen Buch bestellen |
![]() |
Hendrik Trescher: Wohnräume als pädagogische Herausforderung. Lebenslagen institutionalisiert lebender Menschen mit Behinderung. Springer VS (Wiesbaden) 2017. 2. Auflage. 214 Seiten. ISBN 978-3-658-14802-7. D: 39,99 EUR, A: 41,11 EUR, CH: 41,50 sFr. Rezension lesen Buch bestellen |
![]() |
Udo Sierck: Widerspenstig, eigensinnig, unbequem. Die unbekannte Geschichte behinderter Menschen. Beltz Juventa (Weinheim und Basel) 2017. 174 Seiten. ISBN 978-3-7799-3611-4. D: 16,95 EUR, A: 17,50 EUR, CH: 23,90 sFr. Rezension lesen Buch bestellen |
![]() |
Hendrik Trescher: Behinderung als Praxis. Biographische Zugänge zu Lebensentwürfen von Menschen mit ´geistiger Behinderung´. transcript (Bielefeld) 2017. 294 Seiten. ISBN 978-3-8376-3971-1. D: 29,99 EUR, A: 30,90 EUR, CH: 36,80 sFr. Rezension lesen Buch bestellen |
![]() |
Anja Blechschmidt, Ute Schräpler (Hrsg.): Unterstützend erzählen – Erzählen unterstützen. Schwabe Verlag (Basel) 2017. 160 Seiten. ISBN 978-3-7965-3628-1. 38,00 EUR, CH: 38,00 sFr. Rezension lesen Buch bestellen |
![]() |
Heike Drogies: Aut ist in (Autismus). Lebenskünstler Verlag (Osnabrück) 2017. 99 Seiten. ISBN 978-3-946410-00-3. D: 29,80 EUR, A: 29,80 EUR, CH: 32,00 sFr. Rezension lesen Buch bestellen |
![]() |
Theresia Degener, Klaus Eberl, Sigrid Graumann, Olaf Maas, Gerhard K. Schäfer (Hrsg.): Menschenrecht Inklusion. 10 Jahre UN-Behindertenrechtskonvention - Bestandsaufnahme und Perspektiven zur Umsetzung in sozialen Diensten und diakonischen Handlungsfeldern. Vandenhoeck & Ruprecht (Göttingen) 2016. 379 Seiten. ISBN 978-3-7887-3080-2. D: 39,00 EUR, A: 40,10 EUR, CH: 53,90 sFr. Rezension lesen Buch bestellen |
![]() |
Rolf Piotrowski: Bent11. Benedict Mandelbaum im Dänenland. Kirja Verlag (Gelterkinden) 2017. 140 Seiten. ISBN 978-3-9524056-6-6. D: 18,65 EUR, A: 18,65 EUR, CH: 19,90 sFr. Rezension lesen Buch bestellen |
![]() |
Erhard Fischer, Christoph Ratz (Hrsg.): Inklusion – Chancen und Herausforderung für Menschen mit geistiger Behinderung. Beltz Juventa (Weinheim und Basel) 2017. 326 Seiten. ISBN 978-3-7799-3352-6. D: 34,95 EUR, A: 35,90 EUR, CH: 45,90 sFr. Rezension lesen Buch bestellen |
![]() |
Britta-Marie Schenk: Behinderung verhindern. Humangenetische Beratungspraxis in der Bundesrepublik Deutschland (1960er bis 1990er Jahre). Campus Verlag (Frankfurt) 2016. 428 Seiten. ISBN 978-3-593-50533-6. D: 49,00 EUR, A: 50,40 EUR, CH: 59,80 sFr. Rezension lesen Buch bestellen |
![]() |
Stefanie Stahl: Das Kind in dir muss Heimat finden - das Arbeitsbuch. In drei Schritten zum starken Ich. Kailash (München) 2017. 126 Seiten. ISBN 978-3-424-63143-2. D: 9,99 EUR, A: 10,30 EUR, CH: 13,90 sFr. Rezension lesen Buch bestellen |
![]() |
Anke Groß-Kunkel: Kultur, Literacy und Behinderung. Teilhabe verstehen und verwirklichen mit den LEA Leseklubs. Julius Klinkhardt Verlagsbuchhandlung (Bad Heilbrunn) 2017. 154 Seiten. ISBN 978-3-7815-2174-2. D: 39,00 EUR, A: 40,10 EUR. Rezension lesen Buch bestellen |
![]() |
Georg Feuser (Hrsg.): Inklusion – ein leeres Versprechen? Zum Verkommen eines Gesellschaftsprojekts. Psychosozial-Verlag (Gießen) 2016. 300 Seiten. ISBN 978-3-8379-2570-8. D: 29,90 EUR, A: 30,80 EUR. Rezension lesen Buch bestellen |
![]() |
Heinz Becker: ... inklusive Arbeit! Das Recht auf Teilhabe an der Arbeitswelt auch für Menschen mit hohem Unterstützungsbedarf. Beltz Juventa (Weinheim und Basel) 2016. 294 Seiten. ISBN 978-3-7799-3379-3. D: 29,95 EUR, A: 30,80 EUR, CH: 40,10 sFr. Rezension lesen Buch bestellen |
![]() |
Heinrich Greving, Ulrich Scheibner: BildungsArbeit. Schlüssel zur Inklusion. Ein neues Verständnis von Arbeit und Bildung in "Werkstätten für behinderte Menschen". BHP Berufsverband der Heilpädagoginnen und Heilpädagogen Fachverband für Heilpädagogik (Berlin) 2017. 257 Seiten. ISBN 978-3-942484-29-9. D: 18,00 EUR, A: 18,60 EUR. Rezension lesen Buch bestellen |
![]() |
Daniela Kobelt Neuhaus: Methodenbuch Inklusion in der frühen Kindheit. Planungsschritte in der Praxis umsetzen. Herder (Freiburg, Basel, Wien) 2017. 128 Seiten. ISBN 978-3-451-34241-7. D: 19,99 EUR, A: 20,90 EUR, CH: 26,90 sFr. Rezension lesen Buch bestellen |
![]() |
Claudia Muche: Organisationale Identitäten als Behinderung? Entwicklungsdynamiken im Feld der Behindertenhilfe. Beltz Juventa (Weinheim und Basel) 2017. 260 Seiten. ISBN 978-3-7799-3494-3. D: 34,95 EUR, A: 35,90 EUR, CH: 45,90 sFr. Rezension lesen Buch bestellen |
![]() |
Ulrike Geist: Mit einem anderen Blick. Zur geistigen Dimension des Autismus. Info3 Verlagsgesellschaft (Frankfurt/Main) 2017. 126 Seiten. ISBN 978-3-95779-051-4. D: 15,80 EUR, A: 16,30 EUR. Rezension lesen Buch bestellen |
![]() |
Gary Mesibov, John B. Thomas, S. Michael Chapman, Eric Schopler: TTAP - TEACCH transition assessment profile. Förderdiagnostisches Kompetenzprofil für Jugendliche und Erwachsene auf dem Weg in die Selbstständigkeit. verlag modernes lernen Borgmann (Dortmund) 2017. 255 Seiten. ISBN 978-3-8080-0787-7. 24,95 EUR. Rezension lesen Buch bestellen |
![]() |
Jürgen Budde, Susanne Offen, Anja Tervooren (Hrsg.): Das Geschlecht der Inklusion. Verlag Barbara Budrich GmbH (Opladen, Berlin, Toronto) 2016. 181 Seiten. ISBN 978-3-8474-0794-2. D: 29,90 EUR, A: 30,80 EUR. Rezension lesen Buch bestellen |
![]() |
Petra Stemmer: Studieren mit Behinderung. Nomos Verlagsgesellschaft (Baden-Baden) 2016. 279 Seiten. ISBN 978-3-8487-3386-6. D: 54,00 EUR, A: 55,60 EUR. Rezension lesen Buch bestellen |
![]() |
Kerstin Ziemen (Hrsg.): Lexikon Inklusion. Vandenhoeck & Ruprecht (Göttingen) 2017. 352 Seiten. ISBN 978-3-525-70187-4. D: 39,00 EUR, A: 50,40 EUR, CH: 61,50 sFr. Rezension lesen Buch bestellen |
![]() |
Stefan Meyer, Marcus Hecke: Curriculum - Aufbaukurs für ehrenamtliche Hospizbegleiter in der Behindertenhilfe. der hospiz verlag Caro & Cie. oHG (Esslingen) 2017. 54 Seiten. ISBN 978-3-946527-06-0. D: 39,90 EUR, A: 41,00 EUR. Rezension lesen Buch bestellen |
![]() |
Andrea Platte, Franz Kasper Krönig: Inklusive Momente. Beltz Verlag (Weinheim, Basel) 2017. 112 Seiten. ISBN 978-3-407-62998-2. D: 19,95 EUR, A: 20,60 EUR, CH: 27,90 sFr. Rezension lesen Buch bestellen |
![]() |
Karla Schneider, Vanessa Köneke: Warum manchmal ein Brett vorm Kopf klebt und wieso man im Sitzen miteinander gehen kann. Ratgeber für Jugendliche mit Autismus. Ernst Reinhardt Verlag (München) 2017. 212 Seiten. ISBN 978-3-497-02692-0. D: 24,90 EUR, A: 25,60 EUR. Rezension lesen Buch bestellen |
![]() |
Susanne Fritsch, Herbert Günther: Inklusion: So geht das. Die wichtigsten Handlungsfelder in der Praxis. Debus Pädagogik Verlag (Schwalbach/Ts.) 2016. 191 Seiten. ISBN 978-3-95414-047-3. D: 24,80 EUR, A: 25,50 EUR. Rezension lesen Buch bestellen |
![]() |
Hansgünter Lang: Das Bildungsangebot für Behinderte. Verfassungsrechtliche Anforderungen an das System der sonderpädagogischen Förderung : eine Untersuchung auf der Grundlage der rechtlichen Regelungen und der schulischen Praxis im Saarland. Duncker & Humblot GmbH (Berlin) 2017. 696 Seiten. ISBN 978-3-428-15072-4. D: 119,90 EUR, A: 123,30 EUR. Rezension lesen Buch bestellen |
![]() |
Daniela Ritzenthaler-Spielmann: Lebensendentscheidungen bei Menschen mit einer kognitiven Beeinträchtigung. Eine qualitative Studie. Julius Klinkhardt Verlagsbuchhandlung (Bad Heilbrunn) 2017. 330 Seiten. ISBN 978-3-7815-2152-0. D: 46,00 EUR, A: 47,30 EUR. Rezension lesen Buch bestellen |
![]() |
Anne Häußler: Praxis TEACCH. Kompetenz-Schlüssel. Wege zum Handeln eröffnen. verlag modernes lernen Borgmann (Dortmund) 2017. 64 Seiten. ISBN 978-3-8080-0820-1. D: 18,95 EUR, A: 19,50 EUR, CH: 30,70 sFr. Rezension lesen Buch bestellen |
![]() |
Wolfgang Jantzen: Einführung in die Behindertenpädagogik. Eine Vorlesung. Lehmanns Media GmbH (Berlin) 2016. 241 Seiten. ISBN 978-3-86541-832-6. D: 29,00 EUR, A: 29,90 EUR. Rezension lesen Buch bestellen |
![]() |
Georg Theunissen: Geistige Behinderung und Verhaltensauffälligkeiten. Ein Lehrbuch für die Schule, Heilpädagogik und außerschulische Behindertenhilfe. UTB (Stuttgart) 2016. 6. überarbeitete u. erweiterte Auflage. 349 Seiten. ISBN 978-3-8252-4557-3. D: 19,90 EUR, A: 20,50 EUR, CH: 25,30 sFr. Rezension lesen Buch bestellen |
![]() |
Ines Boban, Andreas Hinz (Hrsg.): Inklusive Bildungsprozesse gestalten. Nachdenken über Horizonte, Spannungsfelder und Schritte. Klett-Kallmeyer (Hannover) 2017. 216 Seiten. ISBN 978-3-7727-1136-7. D: 22,95 EUR, A: 23,60 EUR. Rezension lesen Buch bestellen |
![]() |
Mario Schreiner: Teilhabe am Arbeitsleben. Die Werkstatt für behinderte Menschen aus Sicht der Beschäftigten. Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH (Wiesbaden) 2017. 164 Seiten. ISBN 978-3-658-16918-3. D: 39,99 EUR, A: 41,11 EUR, CH: 41,50 sFr. Rezension lesen Buch bestellen |
![]() |
James W. Trent: Inventing the Feeble Mind. Oxford University Press (Oxford OX2 6DP) 2016. 392 Seiten. ISBN 978-0-19-939618-4. 44,95 EUR. Rezension lesen Buch bestellen |
![]() |
Rudy Simone: 22 Dinge, die eine Frau wissen muss, wenn sie einen Mann mit Asperger-Syndrom liebt. Kommode Verlag GmbH (Zürich) 2016. 143 Seiten. ISBN 978-3-9524401-6-2. D: 24,00 EUR, A: 24,00 EUR, CH: 28,00 sFr. Rezension lesen Buch bestellen |
![]() |
Christian Spatscheck, Barbara Thiessen (Hrsg.): Inklusion und Soziale Arbeit. Teilhabe und Vielfalt als gesellschaftliche Gestaltungsfelder. Verlag Barbara Budrich GmbH (Opladen, Berlin, Toronto) 2017. 280 Seiten. ISBN 978-3-8474-2075-0. D: 29,90 EUR, A: 30,80 EUR. Buchreihe Theorie, Forschung und Praxis der sozialen Arbeit, Band 14. |
![]() |
Hans Heppenheimer (Hrsg.): Menschen mit Behinderungen verändern die Welt. Über emotionale Kompetenz und gesellschaftliche Inklusion. Inklusions-Verlag (Sigmaringen) 2016. 208 Seiten. ISBN 978-3-9817280-2-6. 19,90 EUR. Rezension lesen Buch bestellen |
![]() |
Ronald Richter: Die neue soziale Pflegeversicherung - PSG I, II und III. Pflegebegriff | Vergütungen | Potenziale. Nomos Verlagsgesellschaft (Baden-Baden) 2017. 2. erweiterte Auflage. 270 Seiten. ISBN 978-3-8487-3719-2. D: 44,00 EUR, A: 45,30 EUR. Rezension lesen Buch bestellen |
![]() |
Andrea Riecken, Katrin Jöns-Schnieder, Mirko Eikötter (Hrsg.): Berufliche Inklusion. Forschungsergebnisse von Unternehmen und Beschäftigten im Spiegel der Praxis. Beltz Juventa (Weinheim und Basel) 2017. 315 Seiten. ISBN 978-3-7799-3375-5. D: 34,95 EUR, A: 35,90 EUR, CH: 45,90 sFr. Rezension lesen Buch bestellen |
![]() |
Beata Urbaniak: Applied Behavior Analysis (ABA) in der Therapie bei Kindern mit Autismus. Verlag W. Kohlhammer (Stuttgart) 2017. 240 Seiten. ISBN 978-3-17-029092-1. D: 30,00 EUR, A: 30,90 EUR, CH: 40,90 sFr. Rezension lesen Buch bestellen |
![]() |
Erich Rösch, Frank Kittelberger: Hospizkultur und Palliativkompetenz in stationären Einrichtungen entwickeln und nachweisen. Eine Einführung. Verlag W. Kohlhammer (Stuttgart) 2016. 91 Seiten. ISBN 978-3-17-031891-5. D: 24,00 EUR, A: 24,70 EUR. Rezension lesen Buch bestellen |
![]() |
Birgit Papke: Das bildungstheoretische Potenzial inklusiver Pädagogik. Meilensteine der Konstruktion von Bildung und Behinderung am Beispiel von Kindern mit Lernschwierigkeiten. Julius Klinkhardt Verlagsbuchhandlung (Bad Heilbrunn) 2016. 210 Seiten. ISBN 978-3-7815-2111-7. D: 39,00 EUR, A: 41,11 EUR, CH: 41,50 sFr. Rezension lesen Buch bestellen |
![]() |
Jed Baker (Hrsg.): Anders denken lernen. Kognitive Verhaltenstherapie bei Autismus-Spektrum-Störungen. Verlag W. Kohlhammer (Stuttgart) 2016. 80 Seiten. ISBN 978-3-17-030854-1. D: 14,00 EUR, A: 14,40 EUR. Rezension lesen Buch bestellen |
![]() |
Vera Bernard-Opitz, Vera Bernard-Opitz (Hrsg.): Lernen mit ABA und AVT. Applied Behavior Analysis und Autismusspezifische Verhaltenstherapie. Verlag W. Kohlhammer (Stuttgart) 2016. 80 Seiten. ISBN 978-3-17-031675-1. D: 14,00 EUR, A: 14,40 EUR. Rezension lesen Buch bestellen |
![]() |
Jürgen Thar, Klaus Kollbach, Barbara Wardermann: Das Betreuerbüro. Erfolgreiche Unternehmensführung für Betreuer. Strategien - Recht - Steuern - Betriebswirtschaft. Bundesanzeiger Verlagsgesellschaft (Köln) 2017. 250 Seiten. ISBN 978-3-89817-614-9. D: 39,80 EUR, A: 41,00 EUR. Rezension lesen Buch bestellen |
![]() |
Julia Proft, Theresa Schoofs, Katharina Krämer, Kai Vogeley: Autismus im Beruf. Coaching-Manual. Beltz Verlag (Weinheim, Basel) 2017. 256 Seiten. ISBN 978-3-621-28450-9. D: 49,95 EUR, A: 51,40 EUR, CH: 64,30 sFr. Mit E-Book inside und Arbeitsmaterial. |
![]() |
Karoline Teufel, Christian Wilker, Jennifer Valerian, Christine M. Freitag: A-FFIP - Autismusspezifische Therapie im Vorschulalter. Springer (Berlin) 2017. 210 Seiten. ISBN 978-3-662-50499-4. D: 39,99 EUR, A: 41,11 EUR, CH: 41,50 sFr. Rezension lesen Buch bestellen |
![]() |
Britta Horbach: Praxishandbuch Autismus. Konkrete Strukturierungshilfen zur Förderung von Schülern im Autismus-Spektrum. Persen Verlag (Hamburg) 2016. 82 Seiten. ISBN 978-3-403-23683-2. D: 26,95 EUR, A: 26,95 EUR, CH: 29,60 sFr. + 1 CD-ROM. |
![]() |
Nils Bolwig, Henning Groskreutz, Daniel Hlava: Bundesteilhabegesetz. Synopse SGB IX - BTHG mit Erläuterungen und weiteren Gesetzestexten für die SBV. Bund-Verlag (Frankfurt am Main) 2017. 346 Seiten. ISBN 978-3-7663-6610-8. D: 29,00 EUR, A: 29,90 EUR. Rezension lesen Buch bestellen |
![]() |
Daniel Franz: Menschen mit geistiger Behinderung im Alter. Impulse zur inklusiven Weiterentwicklung der Dienste und Einrichtungen. Lebenshilfe-Verlag (Marburg) 2016. 48 Seiten. ISBN 978-3-88617-555-0. D: 9,00 EUR, A: 9,30 EUR. Rezension lesen Buch bestellen |
![]() |
Julia Wilke: Literacy und geistige Behinderung. Eine Grounded-Theory-Studie. Springer VS (Wiesbaden) 2016. 304 Seiten. ISBN 978-3-658-14257-5. D: 39,99 EUR, A: 41,11 EUR, CH: 41,50 sFr. Rezension lesen Buch bestellen |
![]() |
Annerose Siebert, Laura Arnold, Michael Kramer, Birgit U. Keller, Uwe Kaminsky: Heimkinderzeit. Eine Studie zur Situation von Kindern und Jugendlichen in Einrichtungen der katholischen Behindertenhilfe in Westdeutschland (1949-1975). Lambertus Verlag GmbH Marketing und Vertrieb (Freiburg) 2016. 272 Seiten. ISBN 978-3-7841-2898-6. D: 25,00 EUR, A: 25,80 EUR, CH: 30,00 sFr. Rezension lesen Buch bestellen |
![]() |
Ursula Böing, Andreas Köpfer (Hrsg.): Be-Hinderung der Teilhabe. Soziale, politische und institutionelle Herausforderungen inklusiver Bildungsräume. Julius Klinkhardt Verlagsbuchhandlung (Bad Heilbrunn) 2016. 223 Seiten. ISBN 978-3-7815-2124-7. D: 19,90 EUR, A: 20,50 EUR. Rezension lesen Buch bestellen |
![]() |
Martin F. Reichstein, Johannes Schädler: Zur Lebens- und Betreuungssituation von Menschen mit kognitiver Beeinträchtigung und herausforderndem Verhalten in Nordrhein-Westfalen. Ergebnisse einer Onlinebefragung in Einrichtungen und Diensten für Menschen mit Behinderungen. universi – Universitätsverlag Siegen (Siegen) 2016. 98 Seiten. ISBN 978-3-934963-42-9. Rezension lesen Buch bestellen |
![]() |
Klaus Kokemoor: Autismus neu verstehen. Begegnung mit einer anderen Kultur. Fischer & Gann (Munderfing) 2016. 349 Seiten. ISBN 978-3-903072-35-0. D: 25,00 EUR, A: 25,70 EUR. Rezension lesen Buch bestellen |
![]() |
Nathalie Mälzer (Hrsg.): Barrierefreie Kommunikation – Perspektiven aus Theorie und Praxis. Frank & Timme (Berlin) 2016. 322 Seiten. ISBN 978-3-7329-0231-6. D: 39,80 EUR, A: 39,80 EUR, CH: 59,70 sFr. Kommunikation - Partizipation - Inklusion, Band 2. |
![]() |
Sieglind Ellger-Rüttgardt: Inklusion. Vision und Wirklichkeit. Verlag W. Kohlhammer (Stuttgart) 2016. 204 Seiten. ISBN 978-3-17-029386-1. D: 23,00 EUR, A: 23,70 EUR, CH: 32,90 sFr. Rezension lesen Buch bestellen |
![]() |
Rudy Simone: Asperger im Berufsleben. Ein Muss für Menschen mit Autismus und deren Arbeitgeber, Lehr- und Begleitpersonen. Autismusverlag Schweiz (St. Gallen) 2016. 115 Seiten. ISBN 978-3-03852-008-5. 22,00 EUR. Rezension lesen Buch bestellen |
![]() |
Tabea Dobler: Asperger-Syndrom - Infos und Tipps für Lehrpersonen. Kirja Verlag (Gelterkinden) 2017. 24 Seiten. ISBN 978-3-9524056-5-9. D: 7,45 EUR, A: 7,45 EUR, CH: 8,00 sFr. Rezension lesen Buch bestellen |
![]() |
Angela Scarpa, Anthony Wells, Tony Attwood: Die Gefühle erforschen von Kindern mit hochfunktionalem Autismus oder Asperger-Syndrom. Das STAMP-Handbuch. dgvt-Verlag (Tübingen) 2016. 152 Seiten. ISBN 978-3-87159-238-6. D: 18,80 EUR, A: 19,40 EUR. Rezension lesen Buch bestellen |
![]() |
Gülcan Akkaya, Eva Maria Belser, Andrea Egbuna-Joss, Jasmin Jung-Blattmann: Grund- und Menschenrechte von Menschen mit Behinderungen. Ein Leitfaden für die Praxis der Sozialen Arbeit. Interact Verlag Hochschule Luzern (Luzern) 2016. 167 Seiten. ISBN 978-3-906036-23-6. 32,00 EUR. Rezension lesen Buch bestellen |
![]() |
Barbara Ortland: Sexuelle Selbstbestimmung von Menschen mit Behinderung. Grundlagen und Konzepte für die Eingliederungshilfe. Verlag W. Kohlhammer (Stuttgart) 2016. 253 Seiten. ISBN 978-3-17-029314-4. D: 25,00 EUR, A: 25,70 EUR, CH: 35,50 sFr. Rezension lesen Buch bestellen |
![]() |
Nicole Schuster: Schüler mit Autismus-Spektrum-Störungen. Eine Innen- und Außenansicht mit praktischen Tipps für Lehrer, Psychologen und Eltern. Verlag W. Kohlhammer (Stuttgart) 2016. 4., aktualisierte Auflage. 160 Seiten. ISBN 978-3-17-031212-8. D: 19,00 EUR, A: 19,60 EUR. Rezension lesen Buch bestellen |
![]() |
Kai Vogeley: Anders sein. Autismus-Spektrum-Störungen im Erwachsenenalter : ein Ratgeber. Beltz Verlag (Weinheim, Basel) 2016. 2. Auflage. 230 Seiten. ISBN 978-3-621-28306-9. D: 29,95 EUR, A: 30,80 EUR, CH: 40,10 sFr. Rezension lesen Buch bestellen |
![]() |
Stefan Schuster: Entfremdet, verdinglicht und be-hindert. Versuch einer Dechiffrierung segregierender Mechanismen aus sozialhistorischer Perspektive. Lehmanns Media GmbH (Berlin) 2016. 146 Seiten. ISBN 978-3-86541-842-5. D: 17,00 EUR, A: 17,50 EUR. Rezension lesen Buch bestellen |
![]() |
Daniel Kunz (Hrsg.): Sexuelle Gesundheit für Menschen mit kognitiven Einschränkungen. Angebotsübersicht und Bedürfnisabklärung zu öffentlich zugänglichen Dienstleistungen sexueller Gesundheit. Interact Verlag Hochschule Luzern (Luzern) 2016. 180 Seiten. ISBN 978-3-906036-22-9. 30,00 EUR. Rezension lesen Buch bestellen |
![]() |
Tina M. Ossege, Doris Hammerschmidt: Entspannung für Menschen mit geistiger Beeinträchtigung. 30 Fantasiegeschichten zum Vorlesen und Anhören ; mit Audio-CD mit den 30 Geschichten. Ernst Reinhardt Verlag (München) 2016. 119 Seiten. ISBN 978-3-497-02603-6. D: 24,90 EUR, A: 25,60 EUR. Rezension lesen Buch bestellen |
![]() |
Nancy Reims: Berufliche Rehabilitation von Menschen mit Behinderungen. Einfluss auf Gesundheit und Erwerbsintegration. W. Bertelsmann Verlag GmbH & Co. KG (Bielefeld) 2016. 127 Seiten. ISBN 978-3-7639-4107-0. D: 24,90 EUR, A: 25,60 EUR. Rezension lesen Buch bestellen |
![]() |
Olga Graumann, Ulf Algermissen, David Whybra (Hrsg.): Inklusion im Bildungsbereich. Streiflichter aus Russland, Ukraine und Weißrussland. Inclusion in Russia, the Ukraine and Belarus. Current Work and Research. Georg Olms-Verlag (Hildesheim) 2017. 178 Seiten. ISBN 978-3-487-15507-4. D: 29,80 EUR, A: 30,70 EUR. Rezension lesen Buch bestellen |
![]() |
Melanie Pospischil (Hrsg.): All inclusive? - Studien zu Inklusion und Hörschädigung in Bildung und Freizeit. Verlag Dr. Kovač GmbH (Hamburg) 2016. 230 Seiten. ISBN 978-3-8300-9063-2. D: 88,90 EUR, A: 91,40 EUR. Rezension lesen Buch bestellen |
![]() |
Anne Häußler: Der TEACCH Ansatz zur Förderung von Menschen mit Autismus. Einführung in Theorie und Praxis. verlag modernes lernen Borgmann (Dortmund) 2016. 5., verbesserte und erweiterte Auflage. 232 Seiten. ISBN 978-3-8080-0771-6. D: 24,95 EUR, A: 25,70 EUR, CH: 40,40 sFr. Rezension lesen Buch bestellen |
![]() |
Tanja Sappok, Sabine Zepperitz (Hrsg.): Das Alter der Gefühle. über die Bedeutung der emotionalen Entwicklung bei geistiger Behinderung. Hogrefe (Bern) 2016. 128 Seiten. ISBN 978-3-456-85594-3. 24,95 EUR, CH: 32,50 sFr. Rezension lesen Buch bestellen |
![]() |
Franziska Krumwiede: Inklusion in der Kita - das Praxisbuch. Profi-Tipps und Materialien aus der Erzieherinnenfortbildung ; [Kindergarten. Auer Verlag 2015. 80 Seiten. ISBN 978-3-403-07485-4. D: 23,50 EUR, A: 23,50 EUR, CH: 35,90 sFr. Rezension lesen Buch bestellen |
![]() |
Bernd Ahrbeck, Stephan Ellinger, Oliver Hechler, Katja Koch, Gerhard Schad: Evidenzbasierte Pädagogik. Sonderpädagogische Einwände. Verlag W. Kohlhammer (Stuttgart) 2016. 130 Seiten. ISBN 978-3-17-030778-0. D: 24,00 EUR, A: 24,70 EUR. Rezension lesen Buch bestellen |
![]() |
Anna Grebe: Fotografische Normalisierung zur sozio-medialen Konstruktion von Behinderung am Beispiel des Fotoarchivs der Stiftung Liebenau. transcript (Bielefeld) 2016. 258 Seiten. ISBN 978-3-8376-3494-5. D: 34,99 EUR, A: 36,00 EUR, CH: 42,70 sFr. Rezension lesen Buch bestellen |
![]() |
Karoline Klamp-Gretschel: Politische Teilhabe von Frauen mit geistiger Behinderung. Bedeutung und Perspektiven der Partizipation. Budrich Academic Press GmbH (Opladen, Berlin, Toronto) 2016. 250 Seiten. ISBN 978-3-86388-731-5. D: 29,90 EUR, A: 30,80 EUR, CH: 36,80 sFr. Rezension lesen Buch bestellen |
![]() |
Ulf Liedke, Harald Wagner: Inklusion. Lehr- und Arbeitsbuch für professionelles Handeln in Kirche und Gesellschaft. Verlag W. Kohlhammer (Stuttgart) 2016. 217 Seiten. ISBN 978-3-17-030393-5. D: 30,00 EUR, A: 30,90 EUR. Rezension lesen Buch bestellen |
![]() |
Ines Boban, Andreas Hinz (Hrsg.): Arbeit mit dem Index für Inklusion. Entwicklungen in weiterführenden Schulen und in der Lehrerbildung. Julius Klinkhardt Verlagsbuchhandlung (Bad Heilbrunn) 2016. 280 Seiten. ISBN 978-3-7815-2112-4. D: 21,90 EUR, A: 22,60 EUR. Rezension lesen Buch bestellen |
![]() |
Sybille M. Meier, Horst Deinert: Handbuch Betreuungsrecht. C.F.Müller Verlag (Heidelberg) 2016. 2., neu bearbeitete Auflage. 480 Seiten. ISBN 978-3-8114-5202-2. 79,99 EUR, CH: 121,00 sFr. Rezension lesen Buch bestellen |
![]() |
Einfach anders. Menschen mit Asperger-Syndrom kommen zu Wort. Kirja Verlag (Gelterkinden) 2016. 212 Seiten. ISBN 978-3-9524056-4-2. D: 22,90 EUR, A: 22,90 EUR, CH: 24,90 sFr. Rezension lesen Buch bestellen |
![]() |
Melanie Matzies-Köhler, Gee Vero: Meine Brücke zu dir. Menschen inner- und außerhalb des autistischen Spektrums im Dialog. Verlag W. Kohlhammer (Stuttgart) 2016. 220 Seiten. ISBN 978-3-17-030599-1. D: 24,00 EUR, A: 24,70 EUR. Rezension lesen Buch bestellen |
![]() |
Barbara Schroer, Elke Biene-Deißler, Heinrich Greving (Hrsg.): Das Spiel in der heilpädagogischen Arbeit. Verlag W. Kohlhammer (Stuttgart) 2016. 192 Seiten. ISBN 978-3-17-025890-7. D: 28,00 EUR, A: 28,80 EUR. Rezension lesen Buch bestellen |
![]() |
Ingeborg Hedderich, Raphael Zahnd (Hrsg.): Teilhabe und Vielfalt. Herausforderungen einer Weltgesellschaft. Beiträge zur Internationalen Heil- und Sonderpädagogik. Julius Klinkhardt Verlagsbuchhandlung (Bad Heilbrunn) 2016. 530 Seiten. ISBN 978-3-7815-2059-2. D: 29,90 EUR, A: 30,80 EUR. Rezension lesen Buch bestellen |
![]() |
David Thiele: Wohngemeinschaften für Senioren und Menschen mit Behinderung. Gründung, Hintergründe, Wege. Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH (Wiesbaden) 2016. 254 Seiten. ISBN 978-3-658-11774-0. D: 26,74 EUR, A: 27,49 EUR, CH: 28,50 sFr. Rezension lesen Buch bestellen |
![]() |
Andreas Riedel, Jens Clausen: Autismus-Spektrum-Störungen bei Erwachsenen. Psychiatrie Verlag GmbH (Köln) 2016. 160 Seiten. ISBN 978-3-88414-629-3. D: 17,95 EUR, A: 18,50 EUR. Rezension lesen Buch bestellen |
![]() |
Manuel Theile: Soziale Netzwerkbeziehungen als Ressource. Soziale Beziehungen im Lebenslauf von Jugendlichen in der Heimerziehung. Zentrum für Planung und Evaluation Sozialer Dienste (Siegen) 2015. 271 Seiten. ISBN 978-3-934963-41-2. 9,00 EUR. Rezension lesen Buch bestellen |
![]() |
Prithvi Perepa: Autismus im Kleinkindalter. Grundlagenwissen für Eltern und professionelle Helfer. Junfermann Verlag GmbH (Paderborn) 2016. 190 Seiten. ISBN 978-3-95571-502-1. D: 19,90 EUR, A: 20,50 EUR. Rezension lesen Buch bestellen |
![]() |
Jörg Michael Kastl: Einführung in die Soziologie der Behinderung. VS Verlag für Sozialwissenschaften (Wiesbaden) 2016. 2. völlig überarbeitete und erweiterte Auflage. 358 Seiten. ISBN 978-3-658-04052-9. Rezension lesen Buch bestellen |
![]() |
Sven Basendowski: Das soziale Kapital auf dem Prüfstand. Eine empirische Annäherung an soziale Heterogenität in einer inklusiven Sekundarstufe. Waxmann Verlag (Münster, New York) 2016. 139 Seiten. ISBN 978-3-8309-3439-4. D: 27,90 EUR, A: 28,70 EUR. Rezension lesen Buch bestellen |
![]() |
Yvonne Kahl: Inklusion und Teilhabe aus der Perspektive von Menschen mit psychischen Erkrankungen. Psychiatrie Verlag GmbH (Köln) 2016. 258 Seiten. ISBN 978-3-88414-660-6. D: 39,95 EUR, A: 41,20 EUR. Rezension lesen Buch bestellen |
![]() |
Marie-Theres Modes: Raum und Behinderung. Wahrnehmung und Konstruktion aus raumsoziologischer Perspektive. transcript (Bielefeld) 2016. 244 Seiten. ISBN 978-3-8376-3595-9. D: 29,99 EUR, A: 30,90 EUR, CH: 36,80 sFr. Rezension lesen Buch bestellen |
![]() |
Hubertus Redlich, Lea Schäfer, Grit Wachtel, Katja Zehbe, Vera Moser (Hrsg.): Veränderung und Beständigkeit in Zeiten der Inklusive. Perspektiven Sonderpädagogischer Professionalisierung. Julius Klinkhardt Verlagsbuchhandlung (Bad Heilbrunn) 2015. 290 Seiten. ISBN 978-3-7815-2055-4. Rezension lesen Buch bestellen |
![]() |
Ilse Achilles: Betagte Eltern - behinderte Kinder. Die Zukunft rechtzeitig gestalten. Verlag W. Kohlhammer (Stuttgart) 2016. 112 Seiten. ISBN 978-3-17-029394-6. D: 19,00 EUR, A: 19,60 EUR. Rezension lesen Buch bestellen |
![]() |
David Zimmermann, Matthias Meyer, Jan Hoyer (Hrsg.): Ausgrenzung und Teilhabe. Perspektiven einer kritischen Sonderpädagogik auf emotionale und soziale Entwicklung. Julius Klinkhardt Verlagsbuchhandlung (Bad Heilbrunn) 2016. 220 Seiten. ISBN 978-3-7815-2121-6. D: 18,90 EUR, A: 19,50 EUR. Rezension lesen Buch bestellen |
![]() |
Ina Riechert, Edeltrud Habib: Betriebliches Eingliederungsmanagement bei Mitarbeitern mit psychischen Störungen. Springer (Berlin) 2016. 199 Seiten. ISBN 978-3-662-49111-9. D: 29,99 EUR, A: 30,83 EUR, CH: 32,00 sFr. Rezension lesen Buch bestellen |
![]() |
Tobias Buchner, Oliver Koenig, Saskia Schuppener (Hrsg.): Inklusive Forschung. Gemeinsamkeit mit Menschen mit Lernschwierigkeiten forschen. Julius Klinkhardt Verlagsbuchhandlung (Bad Heilbrunn) 2016. 338 Seiten. ISBN 978-3-7815-2079-0. D: 21,90 EUR, A: 22,60 EUR. Rezension lesen Buch bestellen |
![]() |
Hanni Holthaus, Angelika Pollmächer: Wie geht es weiter? Jugendliche mit einer Behinderung werden erwachsen. Ernst Reinhardt Verlag (München) 2016. 2. Auflage. 157 Seiten. ISBN 978-3-497-02573-2. D: 19,90 EUR, A: 20,50 EUR. Rezension lesen Buch bestellen |
![]() |
Aleksander Knauerhase: Autismus mal anders. Einfach, authentisch, autistisch. Books on Demand GmbH (Norderstedt) 2016. 204 Seiten. ISBN 978-3-7412-3501-6. D: 19,90 EUR, A: 20,50 EUR, CH: 28,50 sFr. Rezension lesen Buch bestellen |
![]() |
Donja Amirpur: Migrationsbedingt behindert? Familien im Hilfesystem. Eine intersektionale Perspektive. transcript (Bielefeld) 2016. 310 Seiten. ISBN 978-3-8376-3407-5. D: 29,99 EUR, A: 30,90 EUR, CH: 36,80 sFr. Rezension lesen Buch bestellen |
![]() |
Meike Nieß: Partizipation aus Subjektperspektive. Zur Bedeutung von Interessenvertretung für Menschen mit Lernschwierigkeiten. Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH (Wiesbaden) 2016. 252 Seiten. ISBN 978-3-658-14013-7. D: 39,99 EUR, A: 41,11 EUR, CH: 41,50 sFr. Rezension lesen Buch bestellen |
![]() |
Josef Möllers: Psychomotorische Förderung in der Heilpädagogik. Hilfe durch Bewegung. Verlag W. Kohlhammer (Stuttgart) 2015. 241 Seiten. ISBN 978-3-17-025223-3. 34,99 EUR. Rezension lesen Buch bestellen |
![]() |
Roland Stein, Hans Kranert, Stephanie Wagner: Inklusion an beruflichen Schulen. Ergebnisse eines Modellversuchs in Bayern. W. Bertelsmann Verlag GmbH & Co. KG (Bielefeld) 2016. 160 Seiten. ISBN 978-3-7639-5752-1. D: 34,90 EUR, A: 35,90 EUR. Rezension lesen Buch bestellen |
![]() |
Iris Beck, Erhard Fischer, Ulrich Heimlich, Joachim Kahlert, Reinhard Lelgemann (Hrsg.): Inklusion im Gemeinwesen. Verlag W. Kohlhammer (Stuttgart) 2016. 269 Seiten. ISBN 978-3-17-031322-4. D: 39,00 EUR, A: 40,10 EUR, CH: 44,80 sFr. Beziehungen Inklusion in Schule und Gesellschaft, Band 4. |
![]() |
Lucia Kessler-Kakoulidis: Rhythmik und Autismus. Der integrative Ansatz Amélie Hoellerings in Theorie und Praxis. Psychosozial-Verlag (Gießen) 2016. 300 Seiten. ISBN 978-3-8379-2571-5. D: 29,90 EUR, A: 30,80 EUR. Rezension lesen Buch bestellen |
![]() |
Bernd Ahrbeck, Stephan Ellinger, Oliver Hechler, Katja Koch, Gerhard Schad: Evidenzbasierte Pädagogik. Sonderpädagogische Einwände. Verlag W. Kohlhammer (Stuttgart) 2016. 143 Seiten. ISBN 978-3-17-030778-0. D: 24,00 EUR, A: 24,70 EUR. Rezension lesen Buch bestellen |
![]() |
Sandra Verena Müller, Claudia Gärtner (Hrsg.): Lebensqualität im Alter. Perspektiven für Menschen mit geistiger Behinderung und psychischen Erkrankungen. Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH (Wiesbaden) 2016. 556 Seiten. ISBN 978-3-658-09975-6. D: 79,99 EUR, A: 82,23 EUR, CH: 84,50 sFr. Rezension lesen Buch bestellen |
![]() |
Heinz Becker: ... inklusive Arbeit! Das Recht auf Teilhabe an der Arbeitswelt auch für Menschen mit hohem Unterstützungsbedarf. Beltz Juventa (Weinheim und Basel) 2016. 294 Seiten. ISBN 978-3-7799-3379-3. D: 29,95 EUR, A: 30,80 EUR, CH: 40,10 sFr. Rezension lesen Buch bestellen |
![]() |
Tobias Bernasconi, Ursula Böing (Hrsg.): Schwere Behinderung & Inklusion. Facetten einer nicht ausgrenzenden Pädagogik. Athena-Verlag e.K. (Oberhausen) 2016. 292 Seiten. ISBN 978-3-89896-613-9. D: 24,50 EUR, A: 25,20 EUR. Impulse: schwere und mehrfache Behinderung, Band 2. |
![]() |
Dagmar Domenig, Urs Schäfer (Hrsg.): Mediale Welt inklusive! Sichtbarkeit und Teilhabe von Menschen mit Behinderungen in den Medien. Im Gedenken an Peter Dammann. Seismo-Verlag (Zürich) 2015. 183 Seiten. ISBN 978-3-03777-165-5. Rezension lesen Buch bestellen |
![]() |
Bettina Amrhein (Hrsg.): Diagnostik im Kontext inklusiver Bildung. Theorien, Ambivalenzen, Akteure, Konzepte. Julius Klinkhardt Verlagsbuchhandlung (Bad Heilbrunn) 2016. 317 Seiten. ISBN 978-3-7815-2078-3. Rezension lesen Buch bestellen |
![]() |
Hanna Weinbach: Soziale Arbeit mit Menschen mit Behinderung. Das Konzept der Lebensweltorientierung in der Behindertenhilfe. Beltz Juventa (Weinheim und Basel) 2016. 250 Seiten. ISBN 978-3-7799-3385-4. D: 29,95 EUR, A: 30,80 EUR, CH: 40,10 sFr. Rezension lesen Buch bestellen |
![]() |
Markus Dederich, Iris Beck, Georg Antor, Ulrich Bleidick (Hrsg.): Handlexikon der Behindertenpädagogik. Schlüsselbegriffe aus Theorie und Praxis. Verlag W. Kohlhammer (Stuttgart) 2016. 3., erweiterte und überarbeitete Auflage. 496 Seiten. ISBN 978-3-17-029932-0. D: 39,00 EUR, A: 40,10 EUR, CH: 51,90 sFr. Rezension lesen Buch bestellen |
![]() |
Marion Felder, Katrin Schneiders: Inklusion in der Sozialen Arbeit. Herausforderungen für die Soziale Arbeit. Wochenschau Verlag (Frankfurt am Main) 2016. 144 Seiten. ISBN 978-3-7344-0327-9. D: 9,80 EUR, A: 10,10 EUR. Rezension lesen Buch bestellen |
![]() |
Christiane Ludwig-Körner, Karsten Krauskopf, Ulla Stegemann (Hrsg.): Frühe Hilfen – Frühförderung – Inklusion. Stärkung der Eltern-Kind-Beziehung im Kindergarten. Psychosozial-Verlag (Gießen) 2016. 210 Seiten. ISBN 978-3-8379-2575-3. D: 24,90 EUR, A: 25,60 EUR. Rezension lesen Buch bestellen |
![]() |
Sebastian Weinert: 100 Jahre. Fürst Donnersmarck-Stiftung 1916-2016. Eigenverlag 2016. 288 Seiten. ISBN 978-3-00-052484-4. 10,00 EUR. Rezension lesen Buch bestellen |
![]() |
Georg Theunissen (Hrsg.): Autismus verstehen. Außen- und Innensichten. Verlag W. Kohlhammer (Stuttgart) 2016. 300 Seiten. ISBN 978-3-17-030786-5. D: 39,00 EUR, A: 40,10 EUR. Rezension lesen Buch bestellen |
![]() |
Thomas Bernhard: Anforderungen an ein inklusives Bildungssystem nach der UN-Behindertenrechtskonvention. Eine Untersuchung der Rechtslage im Freistaat Bayern. Nomos Verlagsgesellschaft (Baden-Baden) 2016. 379 Seiten. ISBN 978-3-8487-2850-3. D: 98,00 EUR, A: 100,80 EUR. Rezension lesen Buch bestellen |
![]() |
Susanne Wachsmuth: Hallo, ich mag Dich! Wie unterstützt und lautsprachlich kommunizierende Menschen gelingende Beziehungen entwickeln können. von Loeper Verlag (Karlsruhe) 2015. 71 Seiten. ISBN 978-3-86059-245-8. D: 12,90 EUR, A: 13,30 EUR. Rezension lesen Buch bestellen |
![]() |
Ina Blodig: Hochfunktionale Autisten im Beruf. Navigationshilfen durch die Arbeitswelt. Junfermann Verlag GmbH (Paderborn) 2016. 180 Seiten. ISBN 978-3-95571-460-4. D: 19,90 EUR, A: 20,50 EUR, CH: 28,50 sFr. Rezension lesen Buch bestellen |
![]() |
Monika Lang (Hrsg.): MAASarbeit. Barrierefreiheit auf dem Weg in die Arbeitswelt für Menschen aus dem Autismusspektrum. Weidler Buchverlag (Berlin) 2015. 133 Seiten. ISBN 978-3-89693-634-9. D: 21,90 EUR, A: 22,60 EUR, CH: 31,50 sFr. Rezension lesen Buch bestellen |
![]() |
Katharina Müller: ‚Der bunte Hund im Haus‘. Perspektiven auf Gelingensbedingungen und Hemmfaktoren für inklusive Bildung in Baden-Württemberg. Beltz Juventa (Weinheim und Basel) 2016. 110 Seiten. ISBN 978-3-7799-3432-5. D: 16,95 EUR, A: 17,50 EUR, CH: 23,90 sFr. Rezension lesen Buch bestellen |
![]() |
Steven Herron, Matthias Kohl (Hrsg.): Berufsausbildung inklusiv - was Ausbildungsbausteine leisten. W. Bertelsmann Verlag GmbH & Co. KG (Bielefeld) 2015. 43 Seiten. ISBN 978-3-7639-5287-8. D: 22,90 EUR, A: 23,60 EUR, CH: 24,81 sFr. Schriftenreihe „Leitfaden für die Bildungspraxis“, Band 67. |
![]() |
Frieda Boudesteijn, Esther van der Vegt, Kirsten Visser, Nouchka Tick, Athanasios Maras: „Ich bin in der Pubertät“. Das Arbeitsbuch. Autismusverlag Schweiz (St. Gallen) 2016. 270 Seiten. ISBN 978-3-0385200-7-8. 28,00 EUR. Rezension lesen Buch bestellen |
![]() |
Miriam Düber, Albrecht Rohrmann, Marcus Windisch (Hrsg.): Barrierefreie Partizipation. Entwicklungen, Herausforderungen und Lösungsansätze auf dem Weg zu einer neuen Kultur der Beteiligung. Beltz Juventa (Weinheim und Basel) 2015. 420 Seiten. ISBN 978-3-7799-3289-5. D: 34,95 EUR, A: 35,90 EUR, CH: 45,90 sFr. Rezension lesen Buch bestellen |
![]() |
Frieda Boudesteijn, Esther van der Vegt, Kirsten Visser, Nouchka Tick, Athanasios Maras: Psychosexuelle Entwicklung bei Jugendlichen mit Autismus. Das Training „ich bin in der Pubertät“. Autismusverlag Schweiz (St. Gallen) 2016. 230 Seiten. ISBN 978-3-0385200-6-1. 42,00 EUR. Rezension lesen Buch bestellen |
![]() |
Andreas Kuhn: Ungleichheit, Teilhabe, Exklusion. Systematische Anfänge der Sonderpädagogik als pädagogische Theorie und Praxis. Julius Klinkhardt Verlagsbuchhandlung (Bad Heilbrunn) 2015. 257 Seiten. ISBN 978-3-7815-2034-9. D: 46,00 EUR, A: 47,30 EUR, CH: 61,90 sFr. Rezension lesen Buch bestellen |
![]() |
Elke Meyer: Inklusion. Themenkarten für Teamarbeit, Elternabende und Seminare. Don Bosco Verlag (München) 2015. 17,95 EUR. EAN 4260179512452. |
![]() |
Annelen Schulze Höing: Pflege von Menschen mit geistigen Behinderungen. Pflegebedarfsanalyse und integrierte Hilfeplanung. Verlag W. Kohlhammer (Stuttgart) 2015. 2., überarbeitete und erweiterte Auflage. 320 Seiten. ISBN 978-3-17-025742-9. D: 35,00 EUR, A: 36,00 EUR, CH: 46,90 sFr. Rezension lesen Buch bestellen |
![]() |
Martin Klein, Thomas Tenambergen: Berufliche Teilhabe für Menschen mit Behinderungen. Integrationsprojekte in Deutschland. Verlag W. Kohlhammer (Stuttgart) 2016. 146 Seiten. ISBN 978-3-17-026169-3. 36,00 EUR. Rezension lesen Buch bestellen |
![]() |
Catrin Siedenbiedel, Caroline Theurer (Hrsg.): Grundlagen inklusiver Bildung. Teil 1. Inklusive Unterrichtspraxis und -entwicklung. Prolog-Verlag (Immenhausen) 2015. 297 Seiten. ISBN 978-3-934575-81-3. D: 29,80 EUR, A: 30,70 EUR, CH: 40,90 sFr. Rezension lesen Buch bestellen |
![]() |
Catrin Siedenbiedel, Caroline Theurer (Hrsg.): Grundlagen inklusiver Bildung. Teil 2 Entwicklung zur inklusiven Schule und Konsequenzen für die Lehrerbildung. Prolog-Verlag (Immenhausen) 2015. 371 Seiten. ISBN 978-3-934575-82-0. D: 32,80 EUR, A: 33,80 EUR, CH: 43,90 sFr. Rezension lesen Buch bestellen |
![]() |
Tilly Truckenbrodt, Annette Leonhardt: Schüler mit Hörschädigung im inklusiven Unterricht. Praxistipps für Lehrkräfte. Ernst Reinhardt Verlag (München) 2016. 2., Auflage. 78 Seiten. ISBN 978-3-497-02613-5. D: 19,90 EUR, A: 20,50 EUR. Rezension lesen Buch bestellen |
![]() |
Peter Vermeulen: Autismus als Kontextblindheit. Vandenhoeck & Ruprecht (Göttingen) 2016. 336 Seiten. ISBN 978-3-525-49010-5. D: 34,99 EUR, A: 36,00 EUR, CH: 44,90 sFr. Rezension lesen Buch bestellen |
![]() |
Janina Menze: Autismus-Spektrum-Störung (ASS). Ein Ratgeber für Eltern, Therapeuten und Pädagogen. Schulz-Kirchner Verlag (Idstein) 2015. 72 Seiten. ISBN 978-3-8248-1190-8. D: 9,49 EUR, A: 9,80 EUR, CH: 14,50 sFr. Rezension lesen Buch bestellen |
![]() |
Roland Stein, Thomas Müller (Hrsg.): Inklusion im Förderschwerpunkt emotionale und soziale Entwicklung. Verlag W. Kohlhammer (Stuttgart) 2015. 237 Seiten. ISBN 978-3-17-024337-8. 29,99 EUR. Rezension lesen Buch bestellen |
![]() |
David L. Cameron, Ragnar Thygesen (Hrsg.): Transitions in the field of special education. Theoretical perspectives and implications for practice. Waxmann Verlag (Münster, New York) 2015. 300 Seiten. ISBN 978-3-8309-3117-1. D: 34,90 EUR, A: 35,90 EUR, CH: 46,90 sFr. Rezension lesen Buch bestellen |
![]() |
Andreas Hinz, Tanja Kinne, Robert Kruschel, Stephanie Winter (Hrsg.): Von der Zukunft her denken. Inklusive Pädagogik im Diskurs. Julius Klinkhardt Verlagsbuchhandlung (Bad Heilbrunn) 2016. 291 Seiten. ISBN 978-3-7815-2081-3. 21,90 EUR. Rezension lesen Buch bestellen |
![]() |
Walter Zimmermann: Meine Rechte als Betreuer und Betreuter. Verlag C.H. Beck (München) 2015. 2. Auflage. 63 Seiten. ISBN 978-3-406-68199-8. D: 5,50 EUR, A: 5,70 EUR, CH: 8,90 sFr. Bayerisches Staatsministerium der Justiz (Hrsg.). Über das Internetportal dieses Ministeriums kann diese Broschüre auch kostenlos heruntergeladen werden (http://www.bestellen.bayern.de/application/stmug_app000041). Seit Erstellung der Rezension ist eine neuere Auflage mit der ISBN 978-3-406-70030-9 erschienen, auf die sich unsere Bestellmöglichkeiten beziehen. |
![]() |
Marion Felder, Katrin Schneiders: Inklusion kontrovers. Herausforderungen für die Soziale Arbeit. Wochenschau Verlag (Frankfurt am Main) 2016. 144 Seiten. ISBN 978-3-7344-0327-9. 9,80 EUR. Rezension lesen Buch bestellen |
![]() |
Lena Lache: Sexualität und Autismus. Die Bedeutung von Kommunikation und Sprache für die sexuelle Entwicklung. Psychosozial-Verlag (Gießen) 2015. 160 Seiten. ISBN 978-3-8379-2518-0. D: 19,90 EUR, A: 20,50 EUR, CH: 28,50 sFr. Rezension lesen Buch bestellen |
![]() |
Ursula Bylinski, Josef Rützel (Hrsg.): Inklusion als Chance und Gewinn für eine differenzierte Berufsbildung. W. Bertelsmann Verlag GmbH & Co. KG (Bielefeld) 2016. 308 Seiten. ISBN 978-3-7639-1184-4. D: 32,90 EUR, A: 33,90 EUR. Rezension lesen Buch bestellen |
![]() |
Tobias Bernasconi, Ursula Böing (Hrsg.): Pädagogik bei schwerer und mehrfacher Behinderung. Verlag W. Kohlhammer (Stuttgart) 2015. 289 Seiten. ISBN 978-3-17-023436-9. 40,00 EUR. Rezension lesen Buch bestellen |
![]() |
Burkhard Küstermann, Mirko Eikötter (Hrsg.): Rechtliche Aspekte inklusiver Bildung und Arbeit. Beltz Juventa (Weinheim und Basel) 2015. 224 Seiten. ISBN 978-3-7799-3243-7. D: 24,95 EUR, A: 25,60 EUR, CH: 34,60 sFr. Rezension lesen Buch bestellen |
![]() |
Patricia Willocq: White ebony = Blanc ébène = Weisses Ebenholz (Albinismus). Edition Lammerhuber (Baden) 2015. 180 Seiten. ISBN 978-3-901753-87-9. D: 59,00 EUR, A: 59,00 EUR, CH: 76,00 sFr. Rezension lesen Buch bestellen |
![]() |
Hendrik Trescher: Inklusion. Zur Dekonstruktion von Diskursteilhabebarrieren im Kontext von Freizeit und Behinderung. Springer VS (Wiesbaden) 2015. 350 Seiten. ISBN 978-3-658-09587-1. D: 49,99 EUR, A: 51,39 EUR, CH: 53,00 sFr. Rezension lesen Buch bestellen |
![]() |
Ludger Tebartz van Elst: Autismus und ADHS. Zwischen Normvariante, Persönlichkeitsstörung und neuropsychiatrischer Krankheit. Verlag W. Kohlhammer (Stuttgart) 2016. 190 Seiten. ISBN 978-3-17-028687-0. D: 24,00 EUR, A: 24,70 EUR. Rezension lesen Buch bestellen |
![]() |
Andrea Zoyke, Kirsten Vollmer (Hrsg.): Inklusion in der Berufsbildung. Befunde - Konzepte - Diskussionen. W. Bertelsmann Verlag GmbH & Co. KG (Bielefeld) 2016. 244 Seiten. ISBN 978-3-7639-1182-0. D: 28,90 EUR, A: 29,80 EUR. Rezension lesen Buch bestellen |
![]() |
Miriam Kaykusuz: So kann Inklusion gelingen - zusammen spielen und singen in der Kita - noch mehr tolle Ideen. Verlag an der Ruhr (Mülheim an der Ruhr) 2015. 64 Seiten. ISBN 978-3-8346-2893-0. D: 17,95 EUR, A: 18,50 EUR, CH: 21,50 sFr. Rezension lesen Buch bestellen |
![]() |
Wilfried Steinert (Hrsg.): Inklusion braucht gute Schulen - gute Schulen brauchen Inklusion. Band I: Leitbild und Pädagogische Konzeption. Carl Link (Kronach) 2015. 180 Seiten. ISBN 978-3-556-06908-0. D: 34,90 EUR, A: 35,90 EUR, CH: 46,90 sFr. Rezension lesen Buch bestellen |
![]() |
Nadine Schallenkammer: Autonome Lebenspraxis im Kontext Betreutes Wohnen und Geistige Behinderung. Ein Beitrag zum Professionalisierungs- und Selbstbestimmungsdiskurs. Beltz Juventa (Weinheim und Basel) 2016. 300 Seiten. ISBN 978-3-7799-3357-1. D: 39,95 EUR, A: 41,10 EUR, CH: 51,90 sFr. Rezension lesen Buch bestellen |
![]() |
Brita Schirmer, Tatjana Alexander: Leben mit einem Kind im Autismus-Spektrum. Verlag W. Kohlhammer (Stuttgart) 2015. 210 Seiten. ISBN 978-3-17-028767-9. D: 25,00 EUR, A: 25,70 EUR, CH: 35,50 sFr. Rezension lesen Buch bestellen |
![]() |
Roland Stein, Thomas Müller: Wissenschaftstheorie für Sonderpädagogen. Ein Arbeitsbuch zu Theorien und Methoden. Julius Klinkhardt Verlagsbuchhandlung (Bad Heilbrunn) 2015. 170 Seiten. ISBN 978-3-8252-4441-5. D: 17,99 EUR, A: 18,50 EUR, CH: 25,40 sFr. Rezension lesen Buch bestellen |
![]() |
Colette de Bruin: Die entscheidenden 5. Psychologisches Training ASS. Bildlliche Hilfe zur Erklärung von Autismus-Spektrum-Störungen. Graviant Educatieve Uitgaven (DT Doetinchem) 2015. 34 Seiten. ISBN 978-94-91337-56-7. 17,20 EUR. Rezension lesen Buch bestellen |
![]() |
Christine Preißmann: Glück und Lebenszufriedenheit für Menschen mit Autismus. Verlag W. Kohlhammer (Stuttgart) 2016. 184 Seiten. ISBN 978-3-17-026868-5. D: 25,00 EUR, A: 25,70 EUR, CH: 28,70 sFr. Rezension lesen Buch bestellen |
![]() |
Montag Stiftung Jugend und Gesellschaft (Hrsg.): Inklusion auf dem Weg. Das Trainingshandbuch zur Prozessbegleitung. Deutscher Verein für öffentliche und private Fürsorge e.V. - DV (Berlin) 2015. 303 Seiten. ISBN 978-3-7841-2752-1. AutorInnen: Barbara Borkamp, Ludger Deckers, Raymund Elfting, Wiebke Lawrenz, Monika Menzel, Thomas Müller-Heßling, Raimund Patt, Dr. Andrea Platte, Christian Schmidt, Dr. Ansgar Stracke-Mertes. |
![]() |
Barbara Brachmann: Behinderung und Anerkennung. Alteritäts- und anerkennungsethische Grundlagen für Umsetzungsprozesse der UN-Behindertenrechtskonvention in Wohneinrichtungen der Behindertenhilfe. Julius Klinkhardt Verlagsbuchhandlung (Bad Heilbrunn) 2015. 224 Seiten. ISBN 978-3-7815-2064-6. D: 39,00 EUR, A: 40,10 EUR. Rezension lesen Buch bestellen |
![]() |
Magdalena Michl: Verbraucherschutz durch aufsichtsrechtliche Vertragskontrollen im Heim- und Pflegewohnrecht. HeimG und landesrechtliche Fortentwicklungen am Beispiel Hessens. Nomos Verlagsgesellschaft (Baden-Baden) 2015. 248 Seiten. ISBN 978-3-8487-2053-8. D: 65,00 EUR, A: 66,90 EUR, CH: 89,00 sFr. Rezension lesen Buch bestellen |
![]() |
Holger Lindemann (Hrsg.): Teilhabe ist das Ziel – der Weg heißt. Inklusion. Beiträge zur Umsetzung der Inklusion in Oldenburg. Beltz Juventa (Weinheim und Basel) 2015. 212 Seiten. ISBN 978-3-7799-3367-0. D: 19,95 EUR, A: 20,60 EUR, CH: 27,90 sFr. Rezension lesen Buch bestellen |
![]() |
Bettina Brehm, Judith E. Schill, Monica Biscaldi, Christian Fleischhaker: FETASS - Freiburger Elterntraining für Autismus-Spektrum-Störungen. Springer (Berlin) 2015. 300 Seiten. ISBN 978-3-662-46187-7. D: 39,99 EUR, A: 41,11 EUR, CH: 50,00 sFr. Rezension lesen Buch bestellen |
![]() |
Monika Köhnen, Heike Roth: So können wir uns besser verständigen. Gebärden als Hilfen zum Spracherwerb und zur Förderung der Kommunikationsfähigkeit bei nichtsprechenden Kindern. verlag modernes lernen Borgmann (Dortmund) 2015. 3. Auflage. 152 Seiten. ISBN 978-3-8080-0617-7. D: 19,50 EUR, A: 31,60 EUR. Rezension lesen Buch bestellen |
![]() |
Arnd Schwendy, Claudia Rustige, Peter Stadler, Michael Wunsch (Hrsg.): Integrationsunternehmen als Wegweiser zur Inklusion. Wirkungen – Erfolge – Perspektiven. Paranus Verlag (Neumünster) 2015. 192 Seiten. ISBN 978-3-940636-36-2. D: 19,95 EUR, A: 20,60 EUR, CH: 22,00 sFr. Rezension lesen Buch bestellen |
![]() |
Gregor Hensen, Anneka Beck (Hrsg.): Inclusive Education. Internationale Strategien und Entwicklungen Inklusiver Bildung. Beltz Juventa (Weinheim und Basel) 2015. 200 Seiten. ISBN 978-3-7799-3242-0. D: 24,95 EUR, A: 25,60 EUR, CH: 34,60 sFr. Rezension lesen Buch bestellen |
![]() |
Benedikt Sturzenhecker: Gesellschaftliches Engagement von Benachteiligten fördern – Band 1: Konzeptionelle Grundlagen für die Offene Kinder- und Jugendarbeit. Verlag Bertelsmann Stiftung (Gütersloh) 2015. 180 Seiten. ISBN 978-3-86793-580-7. 20,00 EUR. Rezension lesen Buch bestellen |
![]() |
Ingeborg Hedderich, Gottfried Biewer, Judith Hollenweger, Reinhard Markowetz (Hrsg.): Handbuch Inklusion und Sonderpädagogik. Julius Klinkhardt Verlagsbuchhandlung (Bad Heilbrunn) 2015. 704 Seiten. ISBN 978-3-8252-8643-9. D: 39,99 EUR, A: 41,20 EUR, CH: 52,00 sFr. Rezension lesen Buch bestellen |
![]() |
Monika Alisch, Michael May (Hrsg.): "Das ist doch nicht normal …!" Sozialraumentwicklung, Inklusion und Konstruktionen von Normalität. Verlag Barbara Budrich GmbH (Opladen, Berlin, Toronto) 2015. 252 Seiten. ISBN 978-3-8474-0724-9. D: 28,00 EUR, A: 28,80 EUR, CH: 38,50 sFr. Rezension lesen Buch bestellen |
![]() |
Frank Dieckbreder, Jonas Meine (Hrsg.): Vielfalt im Quartier. Perspektiven inklusiver Stadtentwicklung. Bethel Verlag (Bielefeld) 2015. 167 Seiten. ISBN 978-3-935972-46-8. D: 10,90 EUR, A: 11,30 EUR, CH: 16,50 sFr. Rezension lesen Buch bestellen |
![]() |
Denise Linke: Nicht normal, aber das richtig gut. Mein wunderbares Leben mit Autismus und ADHS. Berlin Verlag (Berlin) 2015. 207 Seiten. ISBN 978-3-8270-1278-4. 20,00 EUR. Rezension lesen Buch bestellen |
![]() |
Günther G. Goth, Lutz Galiläer, Eckart Severing (Hrsg.): Berufliche Ausbildung junger Menschen mit Behinderung - Inklusion verwirklichen. Strategien, Instrumente, Erfahrungen. W. Bertelsmann Verlag GmbH & Co. KG (Bielefeld) 2015. 275 Seiten. ISBN 978-3-7639-5531-2. D: 31,90 EUR, A: 32,80 EUR, CH: 34,57 sFr. Rezension lesen Buch bestellen |
![]() |
Dagmar Domenig, Sandro Cattacin, Irina Radu (Hrsg.): Vielfältig anders sein. Migration und Behinderung. Seismo-Verlag (Zürich) 2015. 169 Seiten. ISBN 978-3-03777-144-0. D: 33,00 EUR, A: 34,00 EUR, CH: 42,00 sFr. Rezension lesen Buch bestellen |
![]() |
Eva Daniels: Geliebter Fremder. Wie Frauen ihren Asperger-Mann lieben und verstehen. Trias (Stuttgart) 2015. 134 Seiten. ISBN 978-3-8304-8292-5. D: 17,99 EUR, A: 18,50 EUR, CH: 20,70 sFr. Rezension lesen Buch bestellen |
![]() |
Inga Bodenburg: Inklusion in Kitas für 0- bis 3-Jährige. Begabungen und Förderbedarfe erkennen. Cornelsen Verlag GmbH (Berlin) 2015. 144 Seiten. ISBN 978-3-589-24833-9. 20,95 EUR. Rezension lesen Buch bestellen |
![]() |
Marion Andrlik, Norbert Pauser (Hrsg.): Realisierung von Diversity & Inclusion. Facultas Verlag (Wien) 2015. 250 Seiten. ISBN 978-3-7089-1226-4. D: 24,20 EUR, A: 24,90 EUR, CH: 34,60 sFr. Rezension lesen Buch bestellen |
![]() |
Theresa Degener, Elke Diehl (Hrsg.): Handbuch Behindertenrechtskonvention. Teilhabe als Menschenrecht – Inklusion als gesellschaftliche Aufgabe. Bundeszentrale für politische Bildung (Bonn) 2015. 503 Seiten. ISBN 978-3-8389-0506-8. bpb-Schriftenreihe Band 1506. |
![]() |
Regine Winkelmann: Früher war ich falsch, heute bin ich anders. Pro Business (Berlin) 2015. 218 Seiten. ISBN 978-3-86460-265-8. 19,90 EUR. Rezension lesen Buch bestellen |
![]() |
Aline Karon: Die Kunst des Verstehens. Aus dem Leben einer Nichthörenden. Books on Demand GmbH (Norderstedt) 2015. 218 Seiten. ISBN 978-3-7347-4174-6. D: 10,90 EUR, A: 11,30 EUR, CH: 16,50 sFr. Rezension lesen Buch bestellen |
![]() |
Eva Reichert-Garschhammer, Christa Kieferle, Monika Wertfein, Fabienne Becker-Stoll (Hrsg.): Inklusion und Partizipation - Vielfalt als Chance und Anspruch. Vandenhoeck & Ruprecht (Göttingen) 2015. 288 Seiten. ISBN 978-3-525-70173-7. D: 39,99 EUR, A: 41,20 EUR, CH: 50,90 sFr. Rezension lesen Buch bestellen |
![]() |
Ingo Holaschke: 30 Jahre danach - Biographien ehemaliger Schülerinnen und Schüler der "Lernbehindertenschule". Lebenszufriedenheit und beruflicher Werdegang. Waxmann Verlag (Münster, New York) 2015. 324 Seiten. ISBN 978-3-8309-3197-3. D: 34,90 EUR, A: 35,90 EUR, CH: 46,90 sFr. Rezension lesen Buch bestellen |
![]() |
Ines Boban, Andreas Hinz (Hrsg.): Erfahrungen mit dem Index für Inklusion. Kindertageseinrichtungen und Grundschulen auf dem Weg. Julius Klinkhardt Verlagsbuchhandlung (Bad Heilbrunn) 2015. 180 Seiten. ISBN 978-3-7815-2039-4. D: 16,90 EUR, A: 17,40 EUR, CH: 24,50 sFr. Rezension lesen Buch bestellen |
![]() |
Lydia Schmieder: Leben mit einem beeinträchtigten Kind. Eine entwicklungspsychologische Untersuchung von Selbstberichten der Eltern. Springer VS (Wiesbaden) 2015. 116 Seiten. ISBN 978-3-658-08177-5. D: 59,99 EUR, A: 61,67 EUR, CH: 75,00 sFr. Reihe BestMasters. |
![]() |
Lena Pascale Hamann: Berufskundliche Bildergeschichten. Materialien zur Förderung der Schreibkompetenz für Schüler mit sonderpädagogischem Förderbedarf (7. bis 9. Klasse). Persen Verlag (Hamburg) 2015. 123 Seiten. ISBN 978-3-403-23509-5. D: 28,95 EUR, A: 28,95 EUR, CH: 31,80 sFr. Rezension lesen Buch bestellen |
![]() |
Samantha Todd: Eine eigene Welt. Einblick in das Autismus-Spektrum. Kommode Verlag GmbH (Zürich) 2015. 80 Seiten. ISBN 978-3-9523768-5-0. D: 24,80 EUR, A: 24,80 EUR, CH: 29,90 sFr. Rezension lesen Buch bestellen |
![]() |
Annette Leonhardt, Katharina Müller, Tilly Truckenbrodt (Hrsg.): Die UN-Behindertenrechtskonvention und ihre Umsetzung. Beiträge zur Interkulturellen und International vergleichenden Heil- und Sonderpädagogik. Julius Klinkhardt Verlagsbuchhandlung (Bad Heilbrunn) 2015. 614 Seiten. ISBN 978-3-7815-1943-5. D: 29,90 EUR, A: 30,80 EUR, CH: 40,90 sFr. Rezension lesen Buch bestellen |
![]() |
Sandra Mandersson: Zwischen zwei Welten. Diagnose Asperger-Syndrom im Alter von 41 Jahren. Wagner Verlag GmbH (Gelnhausen) 2015. 175 Seiten. ISBN 978-3-95630-332-6. D: 12,80 EUR, A: 13,20 EUR, CH: 18,90 sFr. Rezension lesen Buch bestellen |
![]() |
Claudia Gräfen: Die soziale Situation integriert beschulter Kinder und Jugendlicher mit Hörschädigung an der allgemeinen Schule. Verlag Dr. Kovač GmbH (Hamburg) 2015. 586 Seiten. ISBN 978-3-8300-8124-1. D: 139,80 EUR, A: 143,80 EUR, CH: 188,00 sFr. Rezension lesen Buch bestellen |
![]() |
Daniela Schreiter: Schattenspringer, Bd. 2 Per Anhalter durch die Pubertät. Panini Verlags GmbH (Stuttgart) 2015. 159 Seiten. ISBN 978-3-95798-308-4. D: 19,99 EUR, A: 20,60 EUR, CH: 28,90 sFr. Rezension lesen Buch bestellen |
![]() |
Georg Theunissen, Wolfram Kulig, Vico Leuchte, Henriette Paetz (Hrsg.): Handlexikon Autismus-Spektrum. Schlüsselbegriffe aus Forschung, Theorie, Praxis und Betroffenen-Sicht. Verlag W. Kohlhammer (Stuttgart) 2015. 429 Seiten. ISBN 978-3-17-023431-4. 54,99 EUR. Rezension lesen Buch bestellen |
![]() |
Vera Bernard-Opitz: Kinder mit Autismus-Spektrum-Störungen (ASS). Ein Praxishandbuch für Therapeuten, Eltern und Lehrer. Verlag W. Kohlhammer (Stuttgart) 2015. 3., überarbeitete und erweiterte Auflage. 296 Seiten. ISBN 978-3-17-022465-0. 39,99 EUR. Rezension lesen Buch bestellen |
![]() |
Simone Danz: Vollständigkeit und Mangel. Das Subjekt in der Sonderpädagogik. Julius Klinkhardt Verlagsbuchhandlung (Bad Heilbrunn) 2015. 216 Seiten. ISBN 978-3-7815-2043-1. D: 39,90 EUR, A: 41,10 EUR, CH: 53,90 sFr. Perspektiven sonderpädagogischer Forschung. |
![]() |
Annette Textor: Einführung in die Inklusionspädagogik. Julius Klinkhardt Verlagsbuchhandlung (Bad Heilbrunn) 2015. 219 Seiten. ISBN 978-3-8252-4340-1. D: 19,99 EUR, A: 20,60 EUR, CH: 28,00 sFr. UTB 4340. |
![]() |
Tony Attwood: Gefühle erkunden. Arbeitsheft Angst. Autismusverlag Schweiz (St. Gallen) 2015. 44 Seiten. ISBN 978-3-03852-001-6. Rezension lesen Buch bestellen |
![]() |
Tony Attwood: Gefühle erkunden. Arbeitsheft Wut. Autismusverlag Schweiz (St. Gallen) 2015. 44 Seiten. ISBN 978-3-03852-002-3. Rezension lesen Buch bestellen |
![]() |
Tony Attwood: Gefühle erkunden. Handbuch. Autismusverlag Schweiz (St. Gallen) 2015. 80 Seiten. ISBN 978-3-03852-000-9. Rezension lesen Buch bestellen |
![]() |
Georg Theunissen, Wolfram Kulig, Vico Leuchte, Henriette Paetz (Hrsg.): Handlexikon Autismus-Spektrum. Schlüsselbegriffe aus Forschung, Theorie, Praxis und Betroffenen-Sicht. Verlag W. Kohlhammer (Stuttgart) 2015. 429 Seiten. ISBN 978-3-17-023431-4. 54,99 EUR. Rezension lesen Buch bestellen |
![]() |
Sabine Doerner: Widerstände beim Übergang von der Kindertageseinrichtung in die Grundschule für ein Kind mit Down-Syndrom. Eine mikroanalytische Fallstudie aus der Perspektive des Kindes, der Eltern und der Professionellen. Projekt Verlag 2015. 62 Seiten. ISBN 978-3-89733-353-6. D: 9,90 EUR, A: 10,20 EUR, CH: 14,90 sFr. Rezension lesen Buch bestellen |
![]() |
Kirsten Ehrhardt: Henri. Ein kleiner Junge verändert die Welt. Heyne Verlag (München) 2015. 269 Seiten. ISBN 978-3-453-64538-7. D: 8,99 EUR, A: 9,30 EUR, CH: 13,50 sFr. Rezension lesen Buch bestellen |
![]() |
Ulrike Mattke (Hrsg.): Sexuell traumatisierte Menschen mit geistiger Behinderung. Forschung - Prävention - Hilfen. Verlag W. Kohlhammer (Stuttgart) 2015. 240 Seiten. ISBN 978-3-17-025847-1. D: 28,00 EUR, A: 28,80 EUR, CH: 38,50 sFr. Rezension lesen Buch bestellen |
![]() |
Suitbert Cechura: Inklusion: Die Gleichbehandlung Ungleicher. Monsenstein und Vannerdat (Münster) 2015. ISBN 978-3-95645-479-0. Edition Octopus. |
![]() |
Gunter Geiger, Michaela Lengsfeld (Hrsg.): Inklusion - ein Menschenrecht. Was hat sich getan, was kann man tun? Verlag Barbara Budrich GmbH (Opladen, Berlin, Toronto) 2015. 187 Seiten. ISBN 978-3-8474-0194-0. 19,90 EUR. Rezension lesen Buch bestellen |
![]() |
Aline Köstli: Miss Abgefahren (Autobiografie Autismus). Kirja Verlag (Gelterkinden) 2015. 257 Seiten. ISBN 978-3-9524056-3-5. CH: 25,90 sFr. Rezension lesen Buch bestellen |
![]() |
Joachim Storck, Irmgard Plößl (Hrsg.): Handbuch Arbeit. Wie psychisch erkrankte Menschen in Arbeit kommen und bleiben. Psychiatrie Verlag GmbH (Köln) 2015. 3., vollständig überarbeitete Auflage. 440 Seiten. ISBN 978-3-88414-593-7. D: 39,95 EUR, A: 41,20 EUR, CH: 53,90 sFr. Rezension lesen Buch bestellen |
![]() |
Irmtraud Schnell: Herausforderung Inklusion. Theoriebildung und Praxis. Julius Klinkhardt Verlagsbuchhandlung (Bad Heilbrunn) 2015. 444 Seiten. ISBN 978-3-7815-2018-9. D: 24,90 EUR, A: 25,60 EUR, CH: 35,50 sFr. Rezension lesen Buch bestellen |
![]() |
Sabine Schlitt, Kerstin Berndt, Christine M. Freitag: Das Frankfurter Autismus- Elterntraining (FAUT-E). Psychoedukation, Beratung und therapeutische Unterstützung. Verlag W. Kohlhammer (Stuttgart) 2015. 180 Seiten. ISBN 978-3-17-023353-9. 42,99 EUR. Rezension lesen Buch bestellen |
![]() |
Véronique Poulain: Worte, die man mir nicht sagt. Mein Leben mit gehörlosen Eltern. Ullstein Verlag (München) 2015. 144 Seiten. ISBN 978-3-86493-034-8. D: 14,99 EUR, A: 15,50 EUR, CH: 20,90 sFr. Rezension lesen Buch bestellen |
![]() |
Christine Preißmann: Gut leben mit einem autistischen Kind. Das Resilienz-Buch für Mütter. Klett-Cotta Verlag (Stuttgart) 2015. 160 Seiten. ISBN 978-3-608-86046-7. D: 16,95 EUR, A: 17,50 EUR, CH: 23,90 sFr. Rezension lesen Buch bestellen |
![]() |
Reinhard Burtscher, Dominique Heyberger, Thomas Schmidt: Die „unerhörten“ Eltern. Eltern zwischen Fürsorge und Selbstsorge. Lebenshilfe-Verlag (Marburg) 2015. 143 Seiten. ISBN 978-3-88617-543-7. 18,00 EUR. Rezension lesen Buch bestellen |
![]() |
Rolf Werning, Meltem Avci-Werning: Herausforderung Inklusion in Schule und Unterricht. Klett-Kallmeyer (Hannover) 2015. 190 Seiten. ISBN 978-3-7800-4820-2. 24,95 EUR. Rezension lesen Buch bestellen |
![]() |
Johanna Krapf: Augenmenschen. Gehörlose erzählen aus ihrem Leben. Rotpunktverlag 2015. 220 Seiten. ISBN 978-3-85869-645-8. D: 26,00 EUR, A: 26,80 EUR, CH: 32,00 sFr. Rezension lesen Buch bestellen |
![]() |
WfbM anmelden
Wir vermitteln regelmäßig Anfragen an unsere Premiumkunden. Nutzen Sie die Vorteile von Werkstaetten-im-Netz und schalten Sie noch heute den Premiumeintrag.
socialnet Rezensionen
bieten Fachinformation und Entscheidungshilfe bei der Auswahl aus der Flut aktueller Neuerscheinungen. Experten aus Hochschule und Praxis verhelfen Ihnen zu einem Überblick über die fachliche Entwicklung.
- Recherchieren Sie gezielt nach Schlagwörtern im Fundus der socialnet Rezensionen
- Sie wollen als Fachkraft selbst Rezensionen beitragen? Hier finden Sie alle notwendigen Informationen
Stellenanzeigen
25.02.2021 | Mitarbeiter (w/m/d) für ambulant betreutes Wohnen, Bonn Gemeindepsychiatrie Bonn-Rhein-Sieg gGmbH |
24.02.2021 | Teilhabemanager (w/m/d) im Bereich der Eingliederungshilfe, Pforzheim Stadt Pforzheim |
22.02.2021 | Bereichsleiter (w/m/d) Wohnen, Oberheldrungen Markus Gemeinschaft e.V. |
22.02.2021 | Heilpädagoge (w/m/d) für Team Eingliederungshilfe, Elmshorn Kreis Pinneberg |
19.02.2021 | Fachkräfte (w/m/d) in der Betreuung für Wohnen für Menschen mit Behinderungen, Berlin Unionhilfswerk Sozialeinrichtungen gGmbH |