Bild aus einer WfbM
Startseite » Werkstattsuche » Postleitzahlenbereich 1

Postleitzahlenbereich 1

63 Werkstätten in PLZ-Gebiet 1

10178 GAV Berlin gGmbH
Tel. 030/99 27 05 05

10179 faktura gGmbH
Tel. 030/280 42 77-0

10179 Mosaik-Unternehmen
Tel. 030/21 99 07-0

10249 INTEGRAL Anerkannte Werkstatt für Menschen mit Behinderungen
Tel. 030/41 72 13-0

10365 LWB - Lichtenberger Werkstatt für Behinderte gGmbH
Tel. 030/558 80 60

10407 SPEKTRUM NetzWerk
Tel. 030/47 99 12-0

10829 VIA Blumenfisch gGmbH
Tel. 030/443 54-780

10999 DIM - Die Imaginäre Manufaktur
Tel. 030/285 03 01 30

12057 VfJ Werkstätten GmbH
Tel. 030/682 81-3

12109 Wisowerk Werkstätten gGmbH i.G.
Tel. 030/74 07 48 56

12249 FSE Lankwitzer Werkstätten gemeinnützige GmbH
Tel. 030/76 69 06-0

13086 Stephanus-Werkstätten Berlin gGmbH
Tel. 030/96 24 99 06

Stephanus-Werkstätten Berlin gGmbH

Logo
An unseren sieben Standorten in Berlin arbeiten über 800 Menschen, die von über 200 Mitarbeitenden betreut und angeleitet werden. Wir bieten interessante und breit gefächerte Arbeitsfelder an und sind verlässliche Partner für Handel und Industrie. .

Unser Leistungsspektrum umfasst Tätigkeiten in den folgenden Bereichen an:

  • Garten- und Landschaftspflege
  • Möbelmontage/ Tischlerei
  • Konfektionierung/ Elektromontage
  • Verpackung
  • Lager und Logistik
  • Digitalisierung von Daten und Fotos
  • Werbe- und Textildruck
  • Mediengestaltung und Fotografie
  • Keramik
  • Weberei
  • .


    Für individuelle Aufträge sind wir offen und passen gerne unsere Angebote den Anforderungen der Auftraggeber an.


    Kontakt: Produktion-Berlin@stephanus.org

      Wir freuen uns auf Sie!

    13086 WERGO Anerkannte Werkstatt für behinderte Menschen
    Tel. 030/92 40 07 80

    13127 Nordberliner Werkgemeinschaft gGmbH
    Tel. 030/47 47 94-0

    Nordberliner Werkgemeinschaft gGmbH

    Logo
    Die Nordberliner Werkgemeinschaft (nbw) eine als gemeinnützig anerkannte Werkstatt für behinderte Menschen bietet derzeit Arbeit für über 700 behinderte Menschen und 160 handwerklich und pädagogisch ausgebildete Mitarbeiter.
    Die nbw setzt sich aus den zwei Säulen Werkstätten und Fördergruppen zusammen.
    Unsere zahlreichen Standorte befinden sich hauptsächlich im Norden und Osten Berlins.
    Unser Angebot im Werkstattbereich richtet sich zum einen an Auftraggeber aus Wirtschaft, Industrie, öffentlicher Hand und Privatkunden, denen wir als leistungsfähiges Dienstleistungsunternehmen ein breitgefächertes Leistungsspektrum anbieten und zum anderen an Menschen mit Behinderung, denen wir sehr attraktive Arbeitsplätze zur Verfügung stellen.

    zum ausführlichen Porträt der Werkstatt


    13156 WfbM der Kaspar Hauser Stiftung Berlin
    Tel. 030/47 49 05-0

    13187 Delphin-Werkstätten Berlin
    Tel. 030/493 01 46

    13353 Berliner Werkstätten für Menschen mit Behinderung GmbH
    Tel. 030/390 96-0

    13359 Union Sozialer Einrichtungen gGmbH
    Tel. 030/49 77 84-0

    14167 LebensWerkGemeinschaft gGmbH
    Tel. 030/84 78 83-300

    14473 Diakonie-Werkstätten Potsdam gGmbH
    Tel. 03 31/201 56-15

    14480 DRK Behindertenwerkstätten Potsdam gGmbH
    Tel. 03 31/23 74 70

    14482 Blindenhilfswerk für das Land Brandenburg e.V.
    Tel. 03 31/70 70 31

    14513 Teltower Diakonische Werkstätten
    Tel. 033 28/433-210

    14712 Rathenower Werkstätten und Wohnanlagen gGmbH
    Tel. 033 85/534 13

    14776 Fliedners Dienste für Menschen - Arbeit und Rehabilitation - Standort Brandenburg/Havel
    Tel. 033 81/52 95-83

    14776 Lebenshilfe Werkstatt Brandenburg an der Havel gemeinnützige GmbH
    Tel. 033 81/525 90

    15234 Gronenfelder Werkstätten gGmbH
    Tel. 03 35/683 89-0

    Gronenfelder Werkstätten gGmbH

    Logo
    Die Gronenfelder Werkstätten gGmbH, eine Tochtergesellschaft der Wichern Diakonie Frankfurt (Oder) e.V., ist seit 1990 anerkannte Werkstatt und Arbeitgeber für Menschen mit kognitiven Behinderungen und psychischen Erkrankungen.

    Das umfangreiche Dienstleistungs- und Produktangebot ist auf der Homepage: www.gronenfelder-werkstaetten.de nachzulesen.

    Ein Schwerpunkt ist die Arbeit in dem Bereich Auftragsarbeiten/Industriemontage. Von den insgesamt 500 Beschäftigten arbeiten in diesem Bereich 120 Frauen und Männer. Diese setzen Aufträge aus der Automobil- und Elektroindustrie, von Kunden aus den Bereichen Handwerk, Handel und Gewerbe und von Kleinunternehmen um. Durch die langjährige Zusammenarbeit mit den Auftraggebern besitzt das Team ein hohes Maß an Erfahrung und ist in der Lage, die Ansprüche der Kunden in Bezug auf Qualität und Termintreue umzusetzen. Die besondere Stärke liegt in der Realisierung von Projekten mit speziellen Anforderungen, die durch den internen Vorrichtungsbau, nach den Vorgaben der Kunden, umgesetzt werden können.

    Bisherige Leistungen:

    • Verpackungsarbeiten jeglicher Art.
    • Automatisierte Qualitätskontrolle (Erfahrung mit Auftraggebern aus der Autoindustrie)
    • Kommissionieren und Fakturieren bis zum Endkunden
    • Einfache und komplexe Montagetätigkeiten (vorrichtungsunterstützt)
    • Etikettieren, Portionieren, Zuschneiden, Falt- und Sortierarbeiten
    • Ansprechpartner: Herr Kohn, Tel. 0335 / 6838922


    15344 Märkisch-Oderland Werkstätten
    Tel. 033 41/303 79 71

    Märkisch-Oderland Werkstätten

    Logo
    Die Märkisch-Oderland Werkstätten, direkt am östlichen Berliner Stadtrand gelegen, bieten ca. 300 Werkstattbeschäftigten die Möglichkeit zur Teilhabe am Arbeitsleben. Wir fertigen Produkte und erbringen Dienstleistungen für Industrie und Handel sowie für öffentliche Träger als auch für private Kunden. Die Märkisch Oderland-Werkstätten sind nach DIN EN ISDO 9001-2008 zertifiziert. Hohe Qualität, professionelle Arbeit und eine schnelle Realisierung ihrer Aufträge sind für uns selbstverständlich.

    Unsere Tätigkeitsfelder sind:

    • Druckerei und grafische Gestaltung
    • Recycling, Demontage & Sortieren
    • Industrienäherei
    • Elektro - und - Industriemontage
    • Komplettierung/ Konfektionierung
    • Verpackung / Versand
    • Lebensmittelkonfektionierung
    • Gebäudereinigung
    • Catering
    • Wäscherei
    • Garten- und Landschaftspflege
    • Tischlerei
    • Keramik

    Wir verstehen uns als Handwerksbetrieb. Somit sind wir in der Lage, vor allem nach individuellen Wünschen zu fertigen. Als Ansprechpartner steht Ihnen Herr Hadeler unter der Rufnummer 03341 30379 71 gern jederzeit zur Verfügung.


    15517 Christophorus-Werkstätten der Samariteranstalten Fürstenwalde
    Tel. 033 61/567-400

    15517 format gGmbH
    Tel. 033 61/36 99-0

    15711 Zeesener Werkstatt des ASB Königs Wusterhausen
    Tel. 033 75/92 13-10

    15838 Wünsdorfer Werkstatt gGmbH
    Tel. 03 37 02/605-0

    15890 Lebenshilfe ODER-NEISSE Werkstätten e.V.
    Tel. 033 64/711 26

    16225 gGmbH "Lebenshilfe" Anerkannte Werkstatt für behinderte Menschen Eberswalde
    Tel. 033 34/639 89-0

    16259 Stephanus-Werkstätten Bad Freienwalde gemeinnützige GmbH
    Tel. 033 44/41 73 40

    16359 Hoffnungstaler Werkstätten gGmbH
    Tel. 033 37/430-101

    16515 Caritas-Werkstatt für behinderte Menschen St. Johannesberg
    Tel. 033 01/52 39-0

    16567 Nordbahn gGmbH - Werkstatt für behinderte Menschen
    Tel. 03 30 56/838-0

    16792 Havelwerkstatt der Lebenshilfe für geistig Behinderte Oberhavel Nord e.V.
    Tel. 033 07/47 01-14

    16866 Stephanus-Werkstätten Ostprignitz-Ruppin
    Tel. 03 39 71/871-0

    17034 Diakoniewerkstätten Neubrandenburg gGmbH
    Tel. 03 95/429 54-0

    17109 Peene Werkstätten GmbH
    Tel. 039 98/28 38-0

    17192 Lebenshilfswerk Waren gGmbH
    Tel. 039 91/611 57-0

    17235 Neustrelitzer Werkstätten
    Tel. 039 81/24 68-0

    17268 Stephanus-Werkstätten Templin
    Tel. 039 87/20 65-0

    17291 Uckermärkische Werkstätten gemeinnützige Gesellschaft mbH
    Tel. 039 84/871 00

    Uckermärkische Werkstätten gemeinnützige Gesellschaft mbH

    Logo
    Die Uckermärkische Werkstätten gemeinnützige Gesellschaft mbH ist eine anerkannte Werkstatt für behinderte Menschen. Bei uns finden behinderte Menschen eine sinnvolle Tätigkeit, die ihren Fähigkeiten entspricht. An vier Standorten in der Uckermark steht ein vielfältiges Angebot an Berufsbildungs- und Arbeitsplätzen zur Verfügung.

    Wir sind Partner der Wirtschaft, des Handels und der öffentlichen Hand. Unsere Werkstätten arbeiten sozial und wirtschaftsorientiert. Wir halten ein vielfältiges Arbeitsangebot mit unterschiedlichsten Anforderungen für unsere Beschäftigten bereit und fördern soziale Kontakte durch gemeinschaftliche Veranstaltungen und arbeitsbegleitende Maßnahmen.

    Dank unserer vier Werkstatt-Standorte können wir ein umfangreiches Dienstleistungsangebot anbieten. Wir garantieren ein hohes Maß an Qualität und eine schnelle und zuverlässige Realisierung Ihrer Aufträge. Überzeugen Sie sich vom handwerklichen Geschick und Know-How unserer Beschäftigten unter fachlicher Anleitung unserer Gruppenbetreuer.

    17309 GWW Gemeinnützige Werk- und Wohnstätten GmbH
    Tel. 039 73/208 10

    17398 Bugenhagen-Werkstatt im Ev. Diakoniewerk Bethanien
    Tel. 03 97 26/882 50

    17489 Greifenwerkstatt Greifswald
    Tel. 038 34/58 21-0

    17495 Ostseelandwerkstatt Züssow
    Tel. 03 83 55/649-360

    18069 Rostocker DRK Werkstätten
    Tel. 03 81/207 73-0

    18147 WfbM im Michaelshof - Rostock
    Tel. 03 81/645-300

    18273 Güstrower Werkstätten Einrichtung für Menschen mit Behinderung gGmbH
    Tel. 038 43/23 47-0

    18311 CJD Ribnitz-Damgarten
    Tel. 038 21/70 91-0

    18437 Stralsunder Werkstätten gemeinnützige GmbH
    Tel. 038 31/470 10

    18528 Rügener Werkstätten
    Tel. 038 38/806 60

    19061 Blindenhandwerk "Fritz Reuter" Schwerin gemeinnützige GmbH
    Tel. 03 85/484 20 36

    19061 Dreescher Werkstätten gGmbH
    Tel. 03 85/63 54-0

    19067 Ramper Werkstätten im Diakoniewerk Neues Ufer gGmbH
    Tel. 038 66/671 21

    19230 Lebenshilfewerk Hagenow gGmbH - Hagenower Werkstätten
    Tel. 038 83/610 30

    19322 Prignitz-Werkstätten in Wittenberge
    Tel. 038 77/95 29 24

    19370 Lewitz-Werkstätten gGmbH
    Tel. 038 71/62 82-0

    19399 Dobbertiner Werkstätten für behinderte Menschen
    Tel. 03 87 36/862 00

    Fehlt eine WfbM? Sind die eingegeben Daten vielleicht unvollständig?
    Wir freuen uns auf Ihre Hinweise.

    WfbM anmelden

    Wir vermitteln regelmäßig Anfragen an unsere Premiumkunden. Nutzen Sie die Vorteile von Werkstaetten-im-Netz und schalten Sie noch heute den Premiumeintrag.

    Aktueller Buchtipp

    Eva Maria Löffler: Haltung und professionelles Handeln in sozialen Berufen. Eine qualitative Untersuchung am Beispiel von Pflegefachkräften in ambulanten Pflegediensten. Beltz Juventa (Weinheim und Basel) 2022. 310 Seiten. ISBN 978-3-7799-6857-3. D: 39,95 EUR, A: 41,10 EUR.
    Rezension lesen   Buch bestellen
    Buchcover
    Michael Weber: Werkstätten für behinderte Menschen - Inklusionshemmnis oder Weg zur Teilhabe? Deutscher Verein für öffentliche und private Fürsorge e.V. - DV (Berlin) 2022. 59 Seiten. ISBN 978-3-7841-3537-3.

    Reihe: Soziale Arbeit kontrovers - 27.
    Inhaltsverzeichnis bei der DNB
    Rezension lesen   Buch bestellen

    Buchcover
    weitere Fachbücher

    Stellenanzeigen

    24.03.2023 Fachkraft (w/m/d) in der Betreuung für Wohnheim, Berlin
    Unionhilfswerk Sozialeinrichtungen gGmbH
    24.03.2023 Heilerziehungspfleger, Heilerziehungspflege­assistenten, Altenpfleger, Altenpflegehelfer (m/w/d), Pforzheim
    Lebenshilfe Pforzheim Enzkreis e.V.
    23.03.2023 Medizinische Fachkraft (m/w/d) für das Wohnheim "Am Plattenberg" im Gruppendienst, Aichach
    Lebenshilfe Aichach-Friedberg e.V.
    20.03.2023 Teamleitung (w/m/d) im Bereich Teilhabemanagement der Eingliederungshilfe, Pforzheim
    Stadt Pforzheim
    16.03.2023 Fachkraft (w/m/d) in der Betreuung für Wohngemeinschaft, Berlin
    Unionhilfswerk Sozialeinrichtungen gGmbH
    weitere Stellen