Bild aus einer WfbM

Postleitzahlenbereich 2

81 Werkstätten

Die Mürwiker GmbH
Raiffeisenstraße 12-14
24941 Flensburg
Tel. 04 61/50 30 60
Ihre Ansprechperson: Wiebke Wenzel

weitere Informationen anzeigen

Die Mürwiker Werkstätten GmbH ist eine Gesellschaft zur beruflichen Rehabilitation behinderter Menschen. Wir beschäftigen ca. 680 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die nicht, noch nicht oder noch nicht wieder auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt tätig sein können.

zum ausführlichen Porträt der Werkstatt

NORDCAP WfbM
Westerholzer Weg 1-3
27356 Rotenburg (Wümme)
Tel. 01802/55 66 44
Ihre Ansprechperson: Jörn Steppat

weitere Informationen anzeigen

NORDCAP WfbM ist eine Kooperation zehn selbstständiger Werkstätten für behinderte Menschen aus Nord-Ost-Niedersachsen und Bremerhaven. Die zehn Werkstätten beschäftigen insgesamt 4.900 Beschäftigte mit Behinderungen an 17 Standorten in Norddeutschland. Damit ist NORDCAP WfbM eine der größten Kooperationen von Werkstätten in der Region.
Die Werkstätten erbringen für private und öffentliche Auftraggeber Auftragsarbeiten vielerlei Art. Die Tätigkeiten umfassen ebenso einfache manuelle Arbeiten wie auch die maschinelle Fertigung. Das angebotene Leistungsspektrum umfasst die gesamte Bandbreite des Werkstättenangebots, u. a. Industriemontage, Elektromontage, Metallmontage, Holzmontage, Verpackung und Konfektionierung.

zum ausführlichen Porträt der Werkstatt

Waldheim Werkstätten gGmbH
Auf den Mehren 57
28832 Achim
Tel. 042 02/955 90
Ihre Ansprechperson: Björn Schwarzer

weitere Informationen anzeigen

Die 1998 gegründeten Waldheim Werkstätten gGmbH gehören zum starken Netzwerk der Waldheim Gruppe, die aus vier sozialen Einrichtungen besteht und viele Teilhabe-Angebote in den Landkreisen Verden, Diepholz und Oldenburg anbietet.

Waldheim Werkstätten
SOZIALE UND INKLUSIVE ARBEITSWELTEN

WIR GESTALTEN ÜBERGÄNGE!
Die Waldheim Werkstätten sind eine soziale Einrichtung zur Integration von Menschen mit geistiger und/oder körperlicher Beeinträchtigung sowie von Menschen mit psychischer Erkrankung, ebenso von Menschen mit Erkrankungen im sozial-emotionalen Bereich. Wir ermöglichen Tagesstruktur und Stabilität; unser Auftrag ist die Schaffung von aktiver Teilhabe im Bereich Arbeit und Bildung - in all ihren Facetten. Unsere Organisation erfüllt diesen Auftrag in Form einer Einrichtung zur beruflichen Rehabilitation für Menschen, die nicht oder noch nicht bzw. noch nicht wieder auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt beschäftigt werden können.

Unsere Möglichkeiten:

- Holz- und Kunststoffverarbeitung
- Industrie- und Elektromontage
- Lebensmittelverarbeitung
- Verpackungsarbeiten
- Backmanufaktur (auch nach Auftrag)
- Catering/Partyservice, Reinigungsarbeiten
- Fahrradwerkstatt
- Garten-/Landschaftsbau- und Pflege
- Bürodienstleistungen, Archiv-Digitalisierung
- Herstellung von Eigenprodukten

Weitere Dienstleistungen auf Anfrage

UNSERE ARBEITSWELTEN BIETEN VIELE VERSCHIEDENE BERUFSFELDER
Kundenaufträge wie das Bauen von Möbeln sowie von Bauteilen aller Art, Holz- und Kunststoffverarbeitung, Verpacken von Lebensmitteln, Elektro- und Industriemontage oder termingerechte Waren-Konfektionierung sind wichtige, aber noch lange nicht alle unsere Angebote und Qualifizierungsbausteine zur Teilhabe am Arbeitsleben. Jeder an uns erteilte Auftrag drückt Wertschätzung für die beschäftigten Menschen aus. Unsere Arbeitsbereiche, Dienstleistungs- und Produktionsangebote sind sehr vielfältig und werden den Arbeitsanforderungen des allgemeinen Arbeitsmarktes ständig angepasst. Auch wenn Kundenaufträge eher das sonderpädagogische Konzept unserer Arbeit stützen und nicht das Hauptgeschäft darstellen, legen wir auch hier sehr großen Wert auf Qualität, Zuverlässigkeit und ein kooperatives Miteinander. In unterschiedlichen Außenstellen wie beispielsweise dem Café im Clüverhaus, dem ausgelagerten Bereich Garten- und Landschaftspflege oder auf Außenarbeitsplätzen in umliegenden Wirtschaftsunternehmen bieten wir sozialraumorientierte und arbeitsmarktnahe Beschäftigungsmöglichkeiten. Diese Arbeitsplätze ermöglichen es, berufliche Fähigkeiten in einem praxisnahen Umfeld zu entwickeln.

PARTNERSCHAFTEN UND NETZWERKE
Gemeinsam Inklusion leben ist eine Aufgabe für die ganze Gesellschaft. Sie beschränkt sich nicht nur auf Themen wie Bildung und Arbeit, sondern auf das gesellschaftliche Miteinander, in das jeder Mensch von sich aus gehört. Wir freuen uns sehr, mit vielen anderen Firmen zusammenzuarbeiten, die eine ähnliche Haltung haben und Arbeitsplätze des allgemeinen Arbeitsmarktes für die von uns beschäftigten Menschen anbieten.

Zweigwerkstätten:

Café im Clüverhaus, Große Kirchenstr. 1 28832 Achim, 04202 95 39 99, info@cafe-clueverhaus.de
Waldheim Werkstätten gemeinnützige GmbH, Industriestr. 61 28876 Oyten, 04207 987 87 21, info@waldheim-werkstaetten.de
tips (Werkstatt für psychisch erkrankte Menschen), Bremer Straße 70 28832 Achim, 042029557210, info@waldheim-werkstaetten.de

Werkstattläden:

Café im Clüverhaus, Große Kirchenstr. 1 28832 Achim

Werkstätten der Lebenshilfe Lüneburg-Harburg gemeinnützige GmbH
Vrestorfer Weg 1
21339 Lüneburg
Tel. 041 31/30 18 42
Ihre Ansprechperson: Katja Zobel

weitere Informationen anzeigen

Hochwertige Produkte und Dienstleistungen

In unseren Werkstätten mit sechs Standorten ermöglichen wir 896 Menschen mit Handicap durch einen Arbeitsplatz Rehabilitation, Selbstbestimmung und Teilhabe an der Gesellschaft. Wir entwickeln die individuelle Leistungsfähigkeit der Menschen so, dass sie entweder in unseren Werkstätten sinnvoll arbeiten können oder sogar einen Arbeitsplatz auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt finden.

In unseren Teams arbeiten Handwerker mit pädagogischer Zusatzqualifikation, teilweise auch Handwerksmeister, geschulte Werkstattbeschäftigte und pädagogische Mitarbeiter zusammen.

  • Café-Restaurant
  • Digitalisierung
  • Garten- & Landschaftsbau
  • Großküche
  • Café-Restaurant
  • Kraftfahrzeug (KFZ) - Werkstatt
  • Konfektionierung & Verpackung
  • Lebensmittelverpackung IFS Standard
  • Mechatronik
  • Metallbearbeitung
  • Montage
  • Sozialkaufhaus
  • Textilnäherei
  • Tischlerei
  • Wäscherei & Reinigung
  • Werkstattbeschäftigte in Ihrem Unternehmen

Für Ihre Ideen sind wir offen. Sprechen Sie uns einfach an!

Zweigwerkstätten:
Bessemerstr. 10a, 21339 Lüneburg, Tel. 04131/23304-0
Borsteler Grund 24, 21423 Winsen, Tel. 04171/60824-0
Zinnhütte 16-22, 21255 Tostedt, Tel. 04182/2008-10
ViaNova, Zunftstraße 5, 21244 Buchholz, Tel. 04181/ 2349899

Werkstattläden:
Café-Restaurant Sandkrug, Am Sande 27, 21335 Lüneburg, Tel. 04131/41277
find’ was Sozialkaufhaus, Zunftstraße 5, 21244 Buchholz, Tel. 04181/2349433
Lebella Wäscherei und Reinigung, Zinnhütte 16-22, 21255 Tostedt, Tel. 04182/2008-29
Ledie’s Wäscherei mit Service, Bessemerstraße 10a, 21339 Lüneburg, Tel. 04131/23304-14

alsterarbeit gGmbH
Elisabeth-Flügge-Straße 10
22337 Hamburg
Tel. 040/50 77 38 40

Altmark-Werkstätten CJD Sachsen-Anhalt
Bergener Straße 2
29410 Salzwedel
Tel. 039 01/866 73-0

AWO Werkschiff
Koppelstraße 30
25421 Pinneberg
Tel. 041 01/58 57 12

Brücke Rendsburg-Eckernförde e.V.
ReesenWerk | An den Reesenbetten 13
24782 Büdelsdorf
Tel. 043 31/13 23-59

Brückenpfeiler - Die Textilveredler
Ehnsdorfer Straße 15-17
24537 Neumünster
Tel. 043 21/20 04-100

Caritas-Werkstätten nördliches Emsland GmbH
Gasthauskanal 5
26871 Papenburg
Tel. 049 61/97 87-0

CVJM - Sozialwerk Wesermarsch
Helgoländer Damm 1
26954 Nordenham
Tel. 047 31/969 12 60

Delme Werkstätten gGmbH
Industriestraße 6
27211 Bassum
Tel. 042 41/930 10

Die Ahrensburger -Norddeutsche Gesellschaft für Diakonie
Kurt-Fischer-Straße 7
22926 Ahrensburg
Tel. 041 02/48 60

Die Ostholsteiner - Werkstatt für angepasste Arbeit Eutin
Siemens-Straße
23701 Eutin
Tel. 045 21/702 60

Die Ostholsteiner - Werkstatt für angepasste Arbeit Oldenburg
Göhler Straße
23758 Oldenburg
Tel. 043 61/908 80

Die Vielfalter-Experten für Teilhabe
Kellerdamm 7
26169 Friesoythe
Tel. 044 91/92 51 39

Eiderheim Wohn- und Werkstätten für behinderte Menschen
An der Bahn 100
24220 Flintbek
Tel. 043 47/907-0

Elbe-Werkstätten GmbH
Nymphenweg 22
21077 Hamburg
Tel. 040/428 68-0

Elbe-Weser Werkstätten gGmbH Bremerhaven
Mecklenburger Weg 42
27578 Bremerhaven
Tel. 04 71/689-111

Erlenhof - Wohn- und Werkstätten für behinderte Menschen
Itzehoer Straße 26
24613 Aukrug-Innien
Tel. 048 73/998-0

Fehlt eine WfbM? Sind die eingegeben Daten vielleicht unvollständig?
Wir freuen uns auf Ihre Hinweise.